|
|
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "Page:MS Bibl. 2465 107v.jpg"
JordanFinch (talk | contribs) (Sections) |
JordanFinch (talk | contribs) |
||
| Page body (to be transcluded): | Page body (to be transcluded): | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| − | <section begin="1"/> | + | <section begin="1"/> |
| + | Ittem stich Im auß der vnnder hutt / zum gemecht / zuck wüder vnnd las dein binnd fachrenn aus der Rechten hanndt vnnd greüff domit Inn die klingen schlecht Er / so nim mit deinem gehils Aus von der Rechten gegen seiner lincken | ||
| + | Im außnemen las dein gehils / vmb den kopff fahren / vnd schlag Im zu | ||
| + | seim für gesezten kniebüg / thritt behenndt Ein thrit hinder sich / domitt | ||
| + | du dich Erhalst vnd dein bindt wüder Ergreüffest ¶ | ||
<section end="1"/> | <section end="1"/> | ||
<section begin="2"/> | <section begin="2"/> | ||
| − | + | Aus düsenn bis hieher geschrübenn stuckenn ist hoffich gnug v[er]stendig wie | |
| + | mann die schleg soll zu werck brinngen / vnnd ist zu mercken das sich | ||
| + | Einer hüetten soll so viel Er kann vor Annsezenn oder Rinngenn er | ||
| + | habe Inn dann zum Erstenn sehr geschwecht mit donerschlegenn als | ||
| + | zum Enckell / zur knibüg / zu denn gelennckenn Ann Armbüg vnd | ||
| + | Annderen blößenn / wann Er Also Er midett ist vnnd mit schlegenn | ||
| + | geschwecht / Als dann greüff ann mit annsezenn ¶ zuuor soltu Im nit | ||
| + | sthenn / sonder Imer algemechlich weichen vnd In verzoblen laßenn / doch | ||
| + | Aber wo du Ein fortheill Ersehest das der nit vnfrucht barlich versaumett | ||
| + | werde ¶ | ||
<section end="2"/> | <section end="2"/> | ||
Revision as of 21:21, 10 July 2023
Ittem stich Im auß der vnnder hutt / zum gemecht / zuck wüder vnnd las dein binnd fachrenn aus der Rechten hanndt vnnd greüff domit Inn die klingen schlecht Er / so nim mit deinem gehils Aus von der Rechten gegen seiner lincken Im außnemen las dein gehils / vmb den kopff fahren / vnd schlag Im zu seim für gesezten kniebüg / thritt behenndt Ein thrit hinder sich / domitt du dich Erhalst vnd dein bindt wüder Ergreüffest ¶
Aus düsenn bis hieher geschrübenn stuckenn ist hoffich gnug v[er]stendig wie mann die schleg soll zu werck brinngen / vnnd ist zu mercken das sich Einer hüetten soll so viel Er kann vor Annsezenn oder Rinngenn er habe Inn dann zum Erstenn sehr geschwecht mit donerschlegenn als zum Enckell / zur knibüg / zu denn gelennckenn Ann Armbüg vnd Annderen blößenn / wann Er Also Er midett ist vnnd mit schlegenn geschwecht / Als dann greüff ann mit annsezenn ¶ zuuor soltu Im nit sthenn / sonder Imer algemechlich weichen vnd In verzoblen laßenn / doch Aber wo du Ein fortheill Ersehest das der nit vnfrucht barlich versaumett werde ¶
