Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Bibl. 2465 021v.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/>'''Von den tritten'''
+
'''Von den tritten'''
  
 
Trit bricht, Was man ficht, Macht er zu nicht, Es ficht einer vff erden  
 
Trit bricht, Was man ficht, Macht er zu nicht, Es ficht einer vff erden  
 
wie er wolle, wan er nicht recht trit, so ist es vergebens. Darumb ist  
 
wie er wolle, wan er nicht recht trit, so ist es vergebens. Darumb ist  
der spruch In den zwolff Reglen begriffen, vnd gemacht.<section end="1"/>
+
der spruch In den zwolff Reglen begriffen, vnd gemacht.
  
<section begin="2"/>'''Wer drit nach heuen<br/>Der darf sich seiner kunst wenig frewen.'''
+
'''Wer drit nach heuen<br/>Der darf sich seiner kunst wenig frewen.'''
  
 
Ein ider streich muß sein trit han, dan sie mussen gleich gohn das  
 
Ein ider streich muß sein trit han, dan sie mussen gleich gohn das  
Line 18: Line 18:
 
heuen mercken, als trettest groß weitt mit, bleib aber mit den fießen nach bej  
 
heuen mercken, als trettest groß weitt mit, bleib aber mit den fießen nach bej  
 
einander stohnn, streich dieweill den man heimlich ab wie einer der ein thurn beschißen  
 
einander stohnn, streich dieweill den man heimlich ab wie einer der ein thurn beschißen  
will, baldt du meinest es sej zeit, so trit weitter mit denn fießen vnd greif dapfer ann ⁋<section end="2"/>
+
will, baldt du meinest es sej zeit, so trit weitter mit denn fießen vnd greif dapfer ann ⁋

Revision as of 22:01, 1 April 2024

This page has been proofread, but needs to be validated.

Von den tritten

Trit bricht, Was man ficht, Macht er zu nicht, Es ficht einer vff erden wie er wolle, wan er nicht recht trit, so ist es vergebens. Darumb ist der spruch In den zwolff Reglen begriffen, vnd gemacht.

Wer drit nach heuen
Der darf sich seiner kunst wenig frewen.

Ein ider streich muß sein trit han, dan sie mussen gleich gohn das stuck geht sonst nicht ahn, es leigt viel ahn dritten, dhan wan du zu fru oder spatt triest so bringstu dich selbst vmb dein stuck, die trit machenn das dem gegenn Fechter sein arbeit nit ann gehen, sonnder die deine, Du must dem man das Endtrich oder weitte abstellen Im angrieff, so vermeint er, Er hab dich gewüs, so bistu aber ferner von Im, dan du hast dich vertretten, herwiderumb vermeint der man du wollest gemach zu Imtretten, so bistu eilents bej im vnd greiff an, Es ligt große kunst vnd listigkeit im trit, vnd ligt die reihen mos daran, daruon alle Fechter sagen, Darumb merck wen du schier bej dem man bist, so laß dich mit denn heuen mercken, als trettest groß weitt mit, bleib aber mit den fießen nach bej einander stohnn, streich dieweill den man heimlich ab wie einer der ein thurn beschißen will, baldt du meinest es sej zeit, so trit weitter mit denn fießen vnd greif dapfer ann ⁋