Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Bibl. 2465 013v.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/>Die weill er zu dieser Jiezigen Zeitt begiebt das man nachett zusamen laufft vnnd einander  
+
<section begin="1"/>Die weill es zu dieser Jiezigen Zeitt begiebt das man nachett zusamen laufft vnnd einander  
mit fleiß zum faustenn fingern vnnd spindlen schlecht, vnd sich doch der weiniger will  
+
mit fleiß zum faustenn fingern vnnd spindlen schlecht, vnd sich doch der wenig will  
 
daruon weis zu hiettenn vnnd zu schiezen, will ich zum beschluß ein kurze auch gute lechr  
 
daruon weis zu hiettenn vnnd zu schiezen, will ich zum beschluß ein kurze auch gute lechr  
 
gebenn wie solches zuu wechrenn vnnd zuu prechenn sej ⁋<section end="1"/>
 
gebenn wie solches zuu wechrenn vnnd zuu prechenn sej ⁋<section end="1"/>
  
<section begin="2"/>Zum erstenn soltu merckenn wann dier einer so nachett kumpt dz Ir ein bundt stannt  
+
<section begin="2"/>Zum erstenn soltu merckenn wann dir einer so nachett kumpt dz Ir im bundt stannt  
oder nacher, vnnd die wacht albeit über dem haut Im sprechfenster oder tag haben hewett dir  
+
oder nacher, vnnd die wechr albeit über dem haupt Im sprechfenster oder tag haben hewett dir  
aber einer gerichts nach den fingenn oder feüsten, so hawe mit eim Zwirhschlag gegenn  
+
aber einer gerichts nach den fingenn oder faüsten, so hawe mit eim Zwirchschlag gegenn  
 
seinem herkumenten streich, vnnd thrit Indes woll auß seim haw, auff dj seiten  
 
seinem herkumenten streich, vnnd thrit Indes woll auß seim haw, auff dj seiten  
zu welcher du dj zwirchhawest, zwirch Alsbald widerumb zur Anndern Plöß. Wann  
+
zu welcher du dj zwirch hawest, zwirch alsbald widerumb zur anndern Plöß. Wann  
 
du deßenn woll geübett biist vnnd recht verstehest so thrieffestu allweg so offt Er  
 
du deßenn woll geübett biist vnnd recht verstehest so thrieffestu allweg so offt Er  
 
dier zuum fingernn hawett ⁋<section end="2"/>
 
dier zuum fingernn hawett ⁋<section end="2"/>
  
<section begin="3"/>Ittem du magst auch mit gleichem gekrentem haw überschlagenn Also wan er dier von  
+
<section begin="3"/>Ittem du magst auch mit gleichem gekrontem haw überschlagenn also wan er dier von  
 
seiner rechtenn nach deim fingern schlecht, so schlag mit der flech von deiner rechten auff  
 
seiner rechtenn nach deim fingern schlecht, so schlag mit der flech von deiner rechten auff  
 
sein linck gleich mit Im hinein das dein lang schneidt an sein schwertt kum Im hawen vnd  
 
sein linck gleich mit Im hinein das dein lang schneidt an sein schwertt kum Im hawen vnd  
 
dein kreuz über zwerch steche, thrit woll auß seim haw auff dj seitten noch welcher  
 
dein kreuz über zwerch steche, thrit woll auß seim haw auff dj seitten noch welcher  
du schlechst das heist ein gekrenten haw ⁋<section end="3"/>
+
du schlechst das heist ein gekronten haw ⁋<section end="3"/>
  
 
<section begin="4"/>Hauwett er dier aber vonn seiner lincken zu deinen fingern, so schlag auch mit der  
 
<section begin="4"/>Hauwett er dier aber vonn seiner lincken zu deinen fingern, so schlag auch mit der  
 
flech mit gecreutzigtenn henndenn gleich mit Im hinein daß die Lang schneidt  
 
flech mit gecreutzigtenn henndenn gleich mit Im hinein daß die Lang schneidt  
 
ann seiner cling eim Ruzett, vnnd dein kreutz überzwerch steche Inn der kronn  
 
ann seiner cling eim Ruzett, vnnd dein kreutz überzwerch steche Inn der kronn  
wann du diese kronn hew recht machst, so thriefft alweg dj scharpff Eecke<section end="4"/>
+
wann du diese kronn haw recht machst, so thriefft alweg dj scharpff Eecke<section end="4"/>

Latest revision as of 04:06, 24 January 2025

This page has been proofread, but needs to be validated.

Die weill es zu dieser Jiezigen Zeitt begiebt das man nachett zusamen laufft vnnd einander mit fleiß zum faustenn fingern vnnd spindlen schlecht, vnd sich doch der wenig will daruon weis zu hiettenn vnnd zu schiezen, will ich zum beschluß ein kurze auch gute lechr gebenn wie solches zuu wechrenn vnnd zuu prechenn sej ⁋

Zum erstenn soltu merckenn wann dir einer so nachett kumpt dz Ir im bundt stannt oder nacher, vnnd die wechr albeit über dem haupt Im sprechfenster oder tag haben hewett dir aber einer gerichts nach den fingenn oder faüsten, so hawe mit eim Zwirchschlag gegenn seinem herkumenten streich, vnnd thrit Indes woll auß seim haw, auff dj seiten zu welcher du dj zwirch hawest, zwirch alsbald widerumb zur anndern Plöß. Wann du deßenn woll geübett biist vnnd recht verstehest so thrieffestu allweg so offt Er dier zuum fingernn hawett ⁋

Ittem du magst auch mit gleichem gekrontem haw überschlagenn also wan er dier von seiner rechtenn nach deim fingern schlecht, so schlag mit der flech von deiner rechten auff sein linck gleich mit Im hinein das dein lang schneidt an sein schwertt kum Im hawen vnd dein kreuz über zwerch steche, thrit woll auß seim haw auff dj seitten noch welcher du schlechst das heist ein gekronten haw ⁋

Hauwett er dier aber vonn seiner lincken zu deinen fingern, so schlag auch mit der flech mit gecreutzigtenn henndenn gleich mit Im hinein daß die Lang schneidt ann seiner cling eim Ruzett, vnnd dein kreutz überzwerch steche Inn der kronn wann du diese kronn haw recht machst, so thriefft alweg dj scharpff Eecke