Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Cod.10825 063v.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Page statusPage status
-
Problematic
+
Not proofread
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 2: Line 2:
  
 
Item schick dich also in dises stück, stanndt mit deinem rechtem fueß vor, und gehe mit deinen armen wol uber sich, aus dem wexel, und las im das Schwert gegen seinem gesicht gehn, legt Er dir dann das Schwerdt an halß, so trit mit deinem lingken fueß behenndt auff Inn, und greiff damit In dein klingen, und sez im das gehülz an sein Creuz, und trit mit deinem rechten fueß behennd auff Inn, und wind Im mit deiner klingen, von unden auffen(?), nach dem gesicht, so kannst du in stossen oder schlagen /.<section end="German"/>
 
Item schick dich also in dises stück, stanndt mit deinem rechtem fueß vor, und gehe mit deinen armen wol uber sich, aus dem wexel, und las im das Schwert gegen seinem gesicht gehn, legt Er dir dann das Schwerdt an halß, so trit mit deinem lingken fueß behenndt auff Inn, und greiff damit In dein klingen, und sez im das gehülz an sein Creuz, und trit mit deinem rechten fueß behennd auff Inn, und wind Im mit deiner klingen, von unden auffen(?), nach dem gesicht, so kannst du in stossen oder schlagen /.<section end="German"/>
 +
 +
<section begin="Latin"/>'''Impulsus ensis aduersus insum aduersarij.'''
 +
 +
Para te hoc modo ad istius modi habitum: ante sistito dextro pede tuo et elevato brachia tua probe ex ictu permutatorio et converte gladium adversus visum ipsius. Si apposuerit adversarius gladium collo tuo, tum progredere* tuo laevo pede celeriter contra eum et apprehendito ensem eius et capulum adiungito vell colliga cruci ipsius gladii et progreditor celeriter dextro tuo pede adversus eum et intorque ensem tuum inferius versus visum. Tum poteris eum impellere et ferire.<section end="Latin"/>

Latest revision as of 18:26, 27 April 2025

This page needs to be proofread.

Ein Einschiessen gegen dem gesicht.

Item schick dich also in dises stück, stanndt mit deinem rechtem fueß vor, und gehe mit deinen armen wol uber sich, aus dem wexel, und las im das Schwert gegen seinem gesicht gehn, legt Er dir dann das Schwerdt an halß, so trit mit deinem lingken fueß behenndt auff Inn, und greiff damit In dein klingen, und sez im das gehülz an sein Creuz, und trit mit deinem rechten fueß behennd auff Inn, und wind Im mit deiner klingen, von unden auffen(?), nach dem gesicht, so kannst du in stossen oder schlagen /.

Impulsus ensis aduersus insum aduersarij.

Para te hoc modo ad istius modi habitum: ante sistito dextro pede tuo et elevato brachia tua probe ex ictu permutatorio et converte gladium adversus visum ipsius. Si apposuerit adversarius gladium collo tuo, tum progredere* tuo laevo pede celeriter contra eum et apprehendito ensem eius et capulum adiungito vell colliga cruci ipsius gladii et progreditor celeriter dextro tuo pede adversus eum et intorque ensem tuum inferius versus visum. Tum poteris eum impellere et ferire.