Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Cod.10825 065r.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
m (Michael Chidester moved page Page:Cod.10825 085r.jpg to Page:Cod.10825 065r.png)
 
Page statusPage status
-
Problematic
+
Not proofread
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 2: Line 2:
  
 
Item Schickh dich also Inn diß stuck trit mit deinem lingken fueß vor windt er dir Nach deiner linggen seiten mit der kurzen schneidt ein zue deinem haubt so Sez Im das mit deinem schwerdt ab und greiff mit deiner lingken hanndt behennd Inn sein gehilz und trit mit deinem rechten fueß für sein lingken und schlag mit sterck Nach seinem haubt /.<section end="German"/>
 
Item Schickh dich also Inn diß stuck trit mit deinem lingken fueß vor windt er dir Nach deiner linggen seiten mit der kurzen schneidt ein zue deinem haubt so Sez Im das mit deinem schwerdt ab und greiff mit deiner lingken hanndt behennd Inn sein gehilz und trit mit deinem rechten fueß für sein lingken und schlag mit sterck Nach seinem haubt /.<section end="German"/>
 +
 +
<section begin="Latin"/>'''Intorsio Qua caput ad petitur cum breuiare acie.'''
 +
 +
Coaptabis te hoc modo ad hunc habitum. Praeponas laevum tuum pedem, quod si adversarsarius intorquebit ad laevum tuum latus breviori sua acie, ad pedendo caput tuum, excipito ictum adversarii gladio tuo, et apprehendito celeriter laeva manu capulum ipsius: et consistas dextero tuo pede contra eius sinistrum et ferito infirmiore loco gladii caput ipsius.<section end="Latin"/>

Latest revision as of 18:28, 27 April 2025

This page needs to be proofread.

Ein einwenden Zue dem haubt mit der kurtzen schneidt.

Item Schickh dich also Inn diß stuck trit mit deinem lingken fueß vor windt er dir Nach deiner linggen seiten mit der kurzen schneidt ein zue deinem haubt so Sez Im das mit deinem schwerdt ab und greiff mit deiner lingken hanndt behennd Inn sein gehilz und trit mit deinem rechten fueß für sein lingken und schlag mit sterck Nach seinem haubt /.

Intorsio Qua caput ad petitur cum breuiare acie.

Coaptabis te hoc modo ad hunc habitum. Praeponas laevum tuum pedem, quod si adversarsarius intorquebit ad laevum tuum latus breviori sua acie, ad pedendo caput tuum, excipito ictum adversarii gladio tuo, et apprehendito celeriter laeva manu capulum ipsius: et consistas dextero tuo pede contra eius sinistrum et ferito infirmiore loco gladii caput ipsius.