![]() |
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "Page:MS Germ.Quart.2020 276r.jpg"
(3 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Page body (to be transcluded): | Page body (to be transcluded): | ||
Line 11: | Line 11: | ||
Wenn er wirt im zu kurtz, das ist die kunst das Wisse.<section end="1"/> | Wenn er wirt im zu kurtz, das ist die kunst das Wisse.<section end="1"/> | ||
− | <section begin="2"/>'''ansetzen.''' | + | <section begin="2"/>'''ansetzen.'''<section end="2"/> |
− | <b>'''M'''</b>erckh setztu in an sein linnckhe seittn, so trit ab mit dem | + | <section begin="3"/><b>'''M'''</b>erckh setztu in an sein linnckhe seittn, so trit ab mit dem |
linnckhen vues, Oder setztu im an die recht seitn so trit | linnckhen vues, Oder setztu im an die recht seitn so trit | ||
ab mit dem rechten fueß, Unnd lauf fur dich unnd druckh | ab mit dem rechten fueß, Unnd lauf fur dich unnd druckh | ||
in auf ein seitten, ~ Unnd lesst er<ref>''e'' corrected from ''d''.</ref> dir die seittn, so stos | in auf ein seitten, ~ Unnd lesst er<ref>''e'' corrected from ''d''.</ref> dir die seittn, so stos | ||
− | in auf die hauben, Wiß das ist das chrannckhest am menschen.<section end=" | + | in auf die hauben, Wiß das ist das chrannckhest am menschen.<section end="3"/> |
− | <section begin=" | + | <section begin="4"/>'''Wider die ansetzn, in das gsicht oder wo das seÿ.'''<br/><br/> |
<b>'''S'''</b>tich im unnden in die hannt, die er hat furgesetzt, auf der clingen, | <b>'''S'''</b>tich im unnden in die hannt, die er hat furgesetzt, auf der clingen, | ||
− | und fur in also | + | und fur in also aus dem krais,<section end="4"/> <section begin="5"/>Oder stich im ÿber sein vor<section end="5"/> |
Latest revision as of 19:49, 16 August 2025
Die Viert Huet
Nimb dein schwert unnder das recht ÿgsen, Unnd gee an den man mit ansetzen, unnd setz ime an, in das gsicht, ~Wert ers, so zuckh oder setz ime an die drossel, oder an die agsel Oder unnther die ygsen, und tring in also vor dir hin, und wenn du hast angesetzt, so laß in nit abkhumben, Und will er dann zu dir mit schlegen, Unnd mit dem knopf arbaitn, ~So volg im nach mit nachraisen, und laß in nit abkhumen, somag er weder schlahen noch stechen, Wenn er wirt im zu kurtz, das ist die kunst das Wisse.
ansetzen.
Merckh setztu in an sein linnckhe seittn, so trit ab mit dem linnckhen vues, Oder setztu im an die recht seitn so trit ab mit dem rechten fueß, Unnd lauf fur dich unnd druckh in auf ein seitten, ~ Unnd lesst er[1] dir die seittn, so stos in auf die hauben, Wiß das ist das chrannckhest am menschen.
Wider die ansetzn, in das gsicht oder wo das seÿ.
Stich im unnden in die hannt, die er hat furgesetzt, auf der clingen,
und fur in also aus dem krais,
Oder stich im ÿber sein vor
- ↑ e corrected from d.