Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Germ.Quart.2020 083v.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
 
<section begin="1"/>'''W'''er dir dem gesicht zustest, den stos soltu mit dem vordern  
 
<section begin="1"/>'''W'''er dir dem gesicht zustest, den stos soltu mit dem vordern  
 
ort dainer stanngen ab nemen, Und in seinn gesicht  
 
ort dainer stanngen ab nemen, Und in seinn gesicht  
setz mit Wellichen ort dz seÿ.<section end="1"/>
+
setz mit Wellichen ort d{{dec|u|as}} seÿ.<section end="1"/>
  
<section begin="2"/><b>'''W'''</b>ann dich einner fel lesst schlagen, oder deine straich  
+
<section begin="2"/>{{db|W}}ann dich einner fel lesst schlagen, oder deine straich  
 
gern abweichen, od{{dec|u|er}} fur geen, lest, damit du dich verschlagt,  
 
gern abweichen, od{{dec|u|er}} fur geen, lest, damit du dich verschlagt,  
 
so zuckh die stanngen albeg wider ÿber sich, damit du dich  
 
so zuckh die stanngen albeg wider ÿber sich, damit du dich  
 
Versetzt, Und wid{{dec|u|er}} zu arbait khumen magst.<section end="2"/>
 
Versetzt, Und wid{{dec|u|er}} zu arbait khumen magst.<section end="2"/>
  
<section begin="3"/><b>'''L'''</b>eg dich mit deinnem linnckhen vues, fur dein stanngen,  
+
<section begin="3"/>{{db|L}}eg dich mit deinnem linnckhen vues, fur dein stanngen,  
 
in die hoch schlag kurtz durch gegen seinner linnckhenn  
 
in die hoch schlag kurtz durch gegen seinner linnckhenn  
agsl, dz er den straich mit fach, Unnd trit ime lanng  
+
agsl, d{{dec|u|as}} er den straich mit fach, Unnd trit ime lanng  
 
hinnein, mit dem anndern straich so magstu wol  
 
hinnein, mit dem anndern straich so magstu wol  
 
neben im arbet{{dec|u|en}}.<section end="3"/>
 
neben im arbet{{dec|u|en}}.<section end="3"/>

Latest revision as of 04:39, 22 August 2025

This page has been proofread, but needs to be validated.

Wer dir dem gesicht zustest, den stos soltu mit dem vordern ort dainer stanngen ab nemen, Und in seinn gesicht setz mit Wellichen ort das seÿ.

Wann dich einner fel lesst schlagen, oder deine straich gern abweichen, oder fur geen, lest, damit du dich verschlagt, so zuckh die stanngen albeg wider ÿber sich, damit du dich Versetzt, Und wider zu arbait khumen magst.

Leg dich mit deinnem linnckhen vues, fur dein stanngen, in die hoch schlag kurtz durch gegen seinner linnckhenn agsl, das er den straich mit fach, Unnd trit ime lanng hinnein, mit dem anndern straich so magstu wol neben im arbeten.

Bruch.

Wann dir einner durchschlecht, khurtz so laß in arbwischen, unnder far ims sprechfennster, das sein straich zwischen deiner baiden hennt khumb, Darnach stos in mit deinen[1]

ort in sein prusst.

  1. Corrected from deinem,