Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Wassmannsdorff's Fechtbuch 96a.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
(→‎Not proofread: Created page with "Bistu mit deinem linckhen arm vnden so fall In mit dem rechten an die kel vnd schreidt mit deinē<ref>Append: “linken Bein”.</ref> hinder sein rechten fueß vnd druckh In...")
(No difference)

Revision as of 02:21, 31 August 2017

This page needs to be proofread.

Bistu mit deinem linckhen arm vnden so fall In mit dem rechten an die kel vnd schreidt mit deinē[1] hinder sein rechten fueß vnd druckh In darüber bei[2] seinē [!] hals vnd wirff In auß den fueß zu baiden seitten. [S. S. 153, 47.]

Das Fünsft.

Wen dw einenn mit baiden arm
[3]Durcht sein pyst gefarn
Vnd ist als dw odr Ringer
Fas die mit nichts dester mindr
Schleuß dein hend zusamen fest
Aus sein ruckh vnd In hebe
Auf dein linckhe seiten
Arbait[4] an alles beitten
Thw dw Im den ruggen zw dir prechen
Er wirdt sich kaum[5] kinden retten

Merckh wen du eine mit beiden armen durch sein arm gefarn bist vnd ist er

  1. Append: “linken Bein”.
  2. “deine”.
  3. Wassmannsdorff states, “That is: ‘durch die seitten’”.
  4. “Beiten”, is the dialect of the text for “warten”. In Rückert’s Makamen, the Schoolmaster from Hims (Schulmeister von Hims) states “beaten ist ein Wort für weilen, alt und gut; wähle nach Gefallen zwischen beiden”.
  5. “können”.