![]() |
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "Page:MS KK5126 104v.jpg"
(13 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Page body (to be transcluded): | Page body (to be transcluded): | ||
Line 1: | Line 1: | ||
− | <section begin="1"/>[A] | + | <section begin="1"/>[A]lhie hebt sich an die zetl der ritterlichen chunst des fechtens die geticht vnd gemacht hat hanns liechtenauer der ein hocher maister in den künsten gewessenn ist dem got genadig sey des ersten mit dem lanngen swert darnach mit dem spies vnd darnach mit dem swert zw ross vnd darnach mit dem kurczen swert zw ross kampf vnd dar vmb das die kunnst fürsten vnd herrenn rittern vnd chnechten zw gehort das sy wissenn vnd lernen sullenn so hat er die ritterlichen chunst yedleich pesunder lassen schreibenn mit verporgen vnd verdackten worten dar vmb das Sy yeder man nit versten müg vnd hat das getan durch der schirmmaister willen die ir chunst ring wegen das von den selbm sein chunst nit geoffenwart werd lewtt{{dec|u|e}}n die die chunst nicht in wierden chünen haldenn als den chunnsten zue gehört<section end="1"/> |
− | |||
− | des ersten mit dem lanngen swert darnach mit dem spies vnd darnach mit dem swert zw ross vnd darnach mit dem kurczen swert zw ross kampf vnd dar vmb das die kunnst fürsten vnd herrenn rittern vnd chnechten zw gehort das sy wissenn vnd lernen sullenn so hat er die ritterlichen chunst yedleich pesunder lassen schreibenn mit verporgen vnd verdackten worten dar vmb das Sy yeder man nit versten müg vnd hat das getan durch der schirmmaister willen die ir chunst ring wegen das von den selbm sein chunst nit geoffenwart werd lewtt{{dec|u|e}}n die die chunst nicht in wierden chünen haldenn als den chunnsten zue gehört<section end="1"/> | ||
<section begin="2"/>Junger ritter lern<br/> | <section begin="2"/>Junger ritter lern<br/> | ||
Line 11: | Line 9: | ||
ringen /<sup>ist</sup> guet {{dec|u|die}} pesser<br/> | ringen /<sup>ist</sup> guet {{dec|u|die}} pesser<br/> | ||
sper swert /<sup>vnd</sup> messer<br/> | sper swert /<sup>vnd</sup> messer<br/> | ||
+ | <span id="LSViennaa4ab"><br/><br/><br/><br/></span> | ||
degenn mandlich zw peberben<br/> | degenn mandlich zw peberben<br/> | ||
vnd in andern henden zu ver derbenn<section end="2"/> | vnd in andern henden zu ver derbenn<section end="2"/> | ||
Line 27: | Line 26: | ||
die zeck nit vermeid<br/> | die zeck nit vermeid<br/> | ||
Mit ganczem leib<br/> | Mit ganczem leib<br/> | ||
− | ficht was was [!] dw starck gerest zw treibenn<br/> | + | ficht was was [!] dw starck gerest zw treibenn<br/><span id="LSViennaa14a"><br/><br/></span> |
hor was da slecht ist<br/> | hor was da slecht ist<br/> | ||
ficht nicht oben lingk yst das dw recht pist<br/> | ficht nicht oben lingk yst das dw recht pist<br/> | ||
Line 39: | Line 38: | ||
mit chunst arbatten [!] vnd wern<br/> | mit chunst arbatten [!] vnd wern<br/> | ||
erschrickest dw gern<br/> | erschrickest dw gern<br/> | ||
− | chain fechten nymer lern<br/> | + | chain fechten nymer lern<br/><section end="3"/> |
− | funff hew lern<br/> | + | <section begin="4"/>funff hew lern<br/> |
− | von der rechten hand wider die were<br/> | + | von der rechten hand wider die were<br/><span id="LSViennaa21a"><br/><br/></span> |
den wir in chunsten geloben<br/> | den wir in chunsten geloben<br/> | ||
− | gern zu lonen<section end=" | + | gern zu lonen<section end="4"/> |
− | <section begin=" | + | <section begin="5"/>[Z]orn haw twer<br/> |
schilcher mit schaitler<br/> | schilcher mit schaitler<br/> | ||
alwer verseczt<br/> | alwer verseczt<br/> | ||
− | nachraisen vberlauf haw leczt<br/> | + | nachraisen vberlauf haw leczt<br/><span id="LSViennaa24a"><br/><br/></span> |
durch wechsel zuck<br/> | durch wechsel zuck<br/> | ||
durch lauff ab sneyd hennd druck<br/> | durch lauff ab sneyd hennd druck<br/> | ||
heng windt mit plossem<br/> | heng windt mit plossem<br/> | ||
− | fach streich stich mit stössenn<section end=" | + | fach streich stich mit stössenn<section end="5"/> |
− | <section begin=" | + | <section begin="6"/>'''Zorn haw''' |
− | Wer dier oberhaut<br/> | + | Wer dier oberhaut<br/>zorn ort dem trät<br/>wirt er es gewar<br/>nym oben ab ame [!] far<br/>pis stercker wider<br/>windt stich sicht ers nym es nyder<br/>das eben merck<br/>haw stich leger waich oder hert<br/>Inndes vnd far nach<br/>an hurt dein krieg sey nit gach<br/><p id="LSViennaa31a"><br/></p>wes der krieg remet<br/>oben nyden wirt es verschemet<br/>in allen winden<br/>Haw stich schnit lere finden<br/>auch sold dw nit [!]<br/>prüffen hew stich schnit<br/>in allenn treffen<br/>den maistern wildw sy affenn<section end="6"/> // |
− | zorn ort dem trät<br/> | ||
− | wirt er es gewar<br/> | ||
− | nym oben ab ame [!] far<br/> | ||
− | pis stercker wider<br/> | ||
− | windt stich sicht ers nym es nyder<br/> | ||
− | das eben merck<br/> | ||
− | haw stich leger waich oder hert<br/> | ||
− | Inndes vnd far nach<br/> | ||
− | an hurt dein krieg sey nit gach< | ||
− | |||
− | < | ||
− | oben nyden wirt es verschemet<br/> | ||
− | in allen winden<br/> | ||
− | Haw stich schnit lere finden<br/> | ||
− | auch sold dw nit [!]<br/> | ||
− | prüffen hew stich schnit<br/> | ||
− | in allenn treffen<br/> | ||
− | den maistern wildw sy affenn<section end="6"/> // | ||
<section begin="7"/>'''die vier plossenn''' | <section begin="7"/>'''die vier plossenn''' | ||
Line 88: | Line 69: | ||
in dem recht mutier<br/> | in dem recht mutier<br/> | ||
Ich sag fur war<br/> | Ich sag fur war<br/> | ||
− | sich schäczt [!] kain man ane far<br/> | + | sich schäczt [!] kain man ane far<br/><span id="LSViennaa40a"><br/><br/></span> |
Hastu vernumen<br/> | Hastu vernumen<br/> | ||
zu slag mag er klain chumen<section end="8"/> | zu slag mag er klain chumen<section end="8"/> | ||
Line 109: | Line 90: | ||
<section begin="10"/>'''Der twer haw'''<br/><br/> | <section begin="10"/>'''Der twer haw'''<br/><br/> | ||
− | [T]wer<ref | + | [T]wer<ref>Corrected from »wir«.</ref> benimpt<br/>was vom tag her chumbt<br/>twer mit der sterck<br/>dein arbait damit mercke<br/>Twer<ref name="Twir">Corrected from »twir«.</ref> zu dem pflueg<br/>zw dem ochsen hart gefueg<br/>was sich wol twert<br/>mit sprungenn dem haubt gefert<br/>feler wer füeret<br/>nach wunnsch er ruret<br/>Verkerer twinget<br/>durchlauf ser auch mit ringet<br/>den elpogenn <br/>gewis nym spring in die wage<span id="LSViennaa55a"><br/></span><section end="10"/> |
− | was vom tag her chumbt<br/> | ||
− | twer mit der sterck<br/> | ||
− | dein arbait damit mercke<br/> | ||
− | Twer<ref name="Twir"/> zu dem pflueg<br/> | ||
− | zw dem ochsen hart gefueg<br/> | ||
− | was sich wol twert<br/> | ||
− | mit sprungenn dem haubt gefert< | ||
− | |||
− |
Latest revision as of 14:57, 2 August 2025
[A]lhie hebt sich an die zetl der ritterlichen chunst des fechtens die geticht vnd gemacht hat hanns liechtenauer der ein hocher maister in den künsten gewessenn ist dem got genadig sey des ersten mit dem lanngen swert darnach mit dem spies vnd darnach mit dem swert zw ross vnd darnach mit dem kurczen swert zw ross kampf vnd dar vmb das die kunnst fürsten vnd herrenn rittern vnd chnechten zw gehort das sy wissenn vnd lernen sullenn so hat er die ritterlichen chunst yedleich pesunder lassen schreibenn mit verporgen vnd verdackten worten dar vmb das Sy yeder man nit versten müg vnd hat das getan durch der schirmmaister willen die ir chunst ring wegen das von den selbm sein chunst nit geoffenwart werd lewtten die die chunst nicht in wierden chünen haldenn als den chunnsten zue gehört
Junger ritter lern
got lieb habenn vnd frauen io[1] ere
so [?]ächst[2] dein ere
vber alle Ritterschafft vnd lern
chunst die dich ziern
vnd in kriegen ser hoffieret
ringen /ist guet die pesser
sper swert /vnd messer
degenn mandlich zw peberben
vnd in andern henden zu ver derbenn
Das ist ein gemaine ler des langenn Swercz vnnd ist das die vor redt
[W]Ild dw chunnst schauen
sich tenncken vnd recht mit hauen
vnd tennck mit gerechten
Ist das dw starck gerst zw fechten
wer nach get hewen
der darf sich der chunst wenig freien
haw nachet was dw wild
chain wechsler chumbt an deinen schilt
zw ch?op zw leyb
die zeck nit vermeid
Mit ganczem leib
ficht was was [!] dw starck gerest zw treibenn
hor was da slecht ist
ficht nicht oben lingk yst das dw recht pist
vnd ob dw linck pist
Im rechten auch ser hinckest
vor vnd nach die zwai ding
Sind aller ding ein vrsprung
Swech vnd sterch
Inndes das wort da mit merck
so magstu lernen
mit chunst arbatten [!] vnd wern
erschrickest dw gern
chain fechten nymer lern
funff hew lern
von der rechten hand wider die were
den wir in chunsten geloben
gern zu lonen
[Z]orn haw twer
schilcher mit schaitler
alwer verseczt
nachraisen vberlauf haw leczt
durch wechsel zuck
durch lauff ab sneyd hennd druck
heng windt mit plossem
fach streich stich mit stössenn
Zorn haw
Wer dier oberhaut
zorn ort dem trät
wirt er es gewar
nym oben ab ame [!] far
pis stercker wider
windt stich sicht ers nym es nyder
das eben merck
haw stich leger waich oder hert
Inndes vnd far nach
an hurt dein krieg sey nit gach
wes der krieg remet
oben nyden wirt es verschemet
in allen winden
Haw stich schnit lere finden
auch sold dw nit [!]
prüffen hew stich schnit
in allenn treffen
den maistern wildw sy affenn
//
die vier plossenn
[V]Ier plosse wisse
zu rämen so slechstu gewisse
an alle far
ann zweyffl
wild dich rechen
die vier plossen kunstlich prechen
Obenn duplier
in dem recht mutier
Ich sag fur war
sich schäczt [!] kain man ane far
Hastu vernumen
zu slag mag er klain chumen
[K]rump auf Behende
wurf den ort auf die hennde
chrump wer wol siczet
mit sch/reiten vil Hew lecz
haw chrump mit flechen
den maistern wild dw sy swechen
wenn es gliczt oben
so stand ab das wil ich dich loben
chrump nicht churcz haw
durch wechsel da mit schaw
chrump wer dich irret
der edl krieg in ver wiret
das er nit wais fur war
wo er sey Inen [!] far
Der twer haw
[T]wer[3] benimpt
was vom tag her chumbt
twer mit der sterck
dein arbait damit mercke
Twer[4] zu dem pflueg
zw dem ochsen hart gefueg
was sich wol twert
mit sprungenn dem haubt gefert
feler wer füeret
nach wunnsch er ruret
Verkerer twinget
durchlauf ser auch mit ringet
den elpogenn
gewis nym spring in die wage