Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Cod.I.6.2º.5 22v.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
 
nicht widergehalten und wann dw die ding recht versteest So magstu mit kunst wol arbaiten und dich damit weren und fürbaβ lerenn fursten und herren das sy mit diser kunst wol mügen besteen in schimpf und in ernst Aber erschrickstu gern so soltu die kunst vom vechten nymmer leren wann dw wurdest bey aller kunst geschlagen darumb soltu sy nicht leren wann ain plöd vertzagt hertz thut kain gut in dem vechtenn
 
nicht widergehalten und wann dw die ding recht versteest So magstu mit kunst wol arbaiten und dich damit weren und fürbaβ lerenn fursten und herren das sy mit diser kunst wol mügen besteen in schimpf und in ernst Aber erschrickstu gern so soltu die kunst vom vechten nymmer leren wann dw wurdest bey aller kunst geschlagen darumb soltu sy nicht leren wann ain plöd vertzagt hertz thut kain gut in dem vechtenn
  
:'''Der text von den funff hewenn'''
+
'''Der text von den funff hewenn'''
  
'''Fünff häw lere / von der gerechten hand wider die were / den wir geloben / zw künsten gern zelonen / Glosa'''
+
''Fünff häw lere /<br/>von der gerechten hand wider die were /<br/>den wir geloben /<br/>zw künsten gern zelonen /''
  
Merck die zetl setzt fünff verporgen hew da von vil die sich maister nennent nit wissen zesagen Die soltu anderst nit leren hawen wann von der rechten seitten gegen dem der sich gegen dir stelt zw der were und versuch ob dw mit ainem haw auβ den fünfen den man mit dem ersten schlag magst treffen und wer dir die hew prechen kan an sein schaden und besunder was darauf geet mit ietlicher arbait der wirt gelobet von den maistern der zetl das im sein kunst pas gelonet soll werden wann ainem anderen vechter der wider die funff hew nit vechten kan Und wie dw die funff hew hawen solt das findstu in den selben hewen in der zetl hye nachgeschriben und gelert
+
'''Glosa''' Merck die zetl setzt fünff verporgen hew da von vil die sich maister nennent nit wissen zesagen Die soltu anderst nit leren hawen wann von der rechten seitten gegen dem der sich gegen dir stelt zw der were und versuch ob dw mit ainem haw auβ den fünfen den man mit dem ersten schlag magst treffen und wer dir die hew prechen kan an sein schaden und besunder was darauf geet mit ietlicher arbait der wirt gelobet von den maistern der zetl das im sein kunst pas gelonet soll werden wann ainem anderen vechter der wider die funff hew nit vechten kan Und wie dw die funff hew hawen solt das findstu in den selben hewen in der zetl hye nachgeschriben und gelert
  
:'''Der text von den hawbt stucken der zetl'''
+
'''Der text von den hawbt stucken der zetl'''
  
'''Zornhaw krump Twir hat schilher mit schaitler Alber versetzt / nachraisen überlauff hew setzt durchwechsel zuck / durchlauf abschneid hendt druck heng wind mit plössen / Schlach vach streich stich mit stössenn / Glosa'''
+
''Zornhaw krump Twir<br/>hat schilher mit schaitler<br/>Alber versetzt /<br/>nachraisen überlauff hew setzt<br/>durchwechsel zuck /<br/>durchlauf abschneid hendt druck<br/>heng wind mit plössen /<br/>Schlach vach streich stich mit stössenn /''
  
Merck hye werden genant die rechten haubtstuck der zetl und kunst des langen swertz wie ietlichs haisset besunder mit seinem namen und send sibentzehen an der zal und hebent sich an an den fünff hewen Der erst haw haist der zornhaw der ander der krumphaw Der dritt der twirhaw / Der vierdt der schilhaw Der funft der schaittlhaw Nun hebent sich die anderen zwelff stuck an Das erst oder an derzal das sechst haissent die vier huten oder leger das sibent die versetzen das acht die nachraisen Das newndt die überlauffen das .x. die absetzen Das xi die durchwechseln Das xii die zucken / das xiii die durchlauffen das xiiii die abschneiden das xv die hendt drucken das xvi die hengen das xvii die winden
+
'''Glosa''' Merck hye werden genant die rechten haubtstuck der zetl und kunst des langen swertz wie ietlichs haisset besunder mit seinem namen und send sibentzehen an der zal und hebent sich an an den fünff hewen Der erst haw haist der zornhaw der ander der krumphaw Der dritt der twirhaw / Der vierdt der schilhaw Der funft der schaittlhaw Nun hebent sich die anderen zwelff stuck an Das erst oder an derzal das sechst haissent die vier huten oder leger das sibent die versetzen das acht die nachraisen Das newndt die überlauffen das .x. die absetzen Das xi die durchwechseln Das xii die zucken / das xiii die durchlauffen das xiiii die abschneiden das xv die hendt drucken das xvi die hengen das xvii die winden

Revision as of 21:05, 28 February 2016

This page has been proofread, but needs to be validated.

nicht widergehalten und wann dw die ding recht versteest So magstu mit kunst wol arbaiten und dich damit weren und fürbaβ lerenn fursten und herren das sy mit diser kunst wol mügen besteen in schimpf und in ernst Aber erschrickstu gern so soltu die kunst vom vechten nymmer leren wann dw wurdest bey aller kunst geschlagen darumb soltu sy nicht leren wann ain plöd vertzagt hertz thut kain gut in dem vechtenn

Der text von den funff hewenn

Fünff häw lere /
von der gerechten hand wider die were /
den wir geloben /
zw künsten gern zelonen /

Glosa Merck die zetl setzt fünff verporgen hew da von vil die sich maister nennent nit wissen zesagen Die soltu anderst nit leren hawen wann von der rechten seitten gegen dem der sich gegen dir stelt zw der were und versuch ob dw mit ainem haw auβ den fünfen den man mit dem ersten schlag magst treffen und wer dir die hew prechen kan an sein schaden und besunder was darauf geet mit ietlicher arbait der wirt gelobet von den maistern der zetl das im sein kunst pas gelonet soll werden wann ainem anderen vechter der wider die funff hew nit vechten kan Und wie dw die funff hew hawen solt das findstu in den selben hewen in der zetl hye nachgeschriben und gelert

Der text von den hawbt stucken der zetl

Zornhaw krump Twir
hat schilher mit schaitler
Alber versetzt /
nachraisen überlauff hew setzt
durchwechsel zuck /
durchlauf abschneid hendt druck
heng wind mit plössen /
Schlach vach streich stich mit stössenn /

Glosa Merck hye werden genant die rechten haubtstuck der zetl und kunst des langen swertz wie ietlichs haisset besunder mit seinem namen und send sibentzehen an der zal und hebent sich an an den fünff hewen Der erst haw haist der zornhaw der ander der krumphaw Der dritt der twirhaw / Der vierdt der schilhaw Der funft der schaittlhaw Nun hebent sich die anderen zwelff stuck an Das erst oder an derzal das sechst haissent die vier huten oder leger das sibent die versetzen das acht die nachraisen Das newndt die überlauffen das .x. die absetzen Das xi die durchwechseln Das xii die zucken / das xiii die durchlauffen das xiiii die abschneiden das xv die hendt drucken das xvi die hengen das xvii die winden