Ochs
Wan du also in Ochsen sthest, sticht einer auf dich zu deiner lincken, so spring auß seinem stich auf sein linck seitten[1] unnd stich gleich mit hinein in stich wend die lang schneid gegen seiner wehr ubersich uff dein linck seitten als bald er sein wehr abzuckt, so haw mit kurtzer schneid von unden durch sein rechte, und stich ihm den hertz stich
Verhengen
Item sticht dir einer zum gesicht oder brust so nim mit halber schneiden oder flech von deiner rechten, von oben zwischen dir und ihm auß auff dein linck seitten, das die spitz in ausnemen undersich zur erden hangt indes laß uber die handt lauffen und stich zum gesicht, nim auch die hew zwischen dir und ihm auß durch das verhengen, unnd stich wie vor,
Item hawt dir einer zun fussen so senck die spitz gegen der erdenn und sper ihn mit der flech mit absetzen durch die Bastey und stich ihm vber die handt zum gesicht es haw oder stech einer zu deiner rechten so verwend die lang schneid gegen seiner wehr, und dempf ihm den
streich zu grundt, haw oder stich dan nach ¶
- ↑ Linck and seitten are reversed in the manuscript but superscribed with “1” and “2” respectively in order to indicate the correct order.