|
|
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
|
|
Do you have permission to re-use this image? Just because scans appear on Wiktenauer does not mean that they are free to use. Wiktenauer is a 501(c)(3) nonprofit, and many of the scans we host are only licensed for nonprofit use. In other cases, the scans have no standard license and Wiktenauer has received special permission to host them (and can't grant that permission to anyone else). The license terms appear in the Copyright and License Terms box at the bottom of the page that sent you here. When in doubt, always check with the museum or library that owns a manuscript before publishing or otherwise reusing its scans. |
User:Philipp Seidel
Ich fasse mich kurz:
Philipp Seidel geboren: 1994 Languages: German, english, un poco italiano, 我会说中文一点点, 但说得不太好 Erste Berührungspunkte mit HEMA: 2021 Waffen: Ringen, Dolch, Langschwert, Schwert und Buckler, Schwert und Schild und was ich gerade noch so in die Finger bekomme. Fechtmeister: Lichtenauer (Peter von Danzig), Meyer, Fiore, I.33, mehr bald Sonstige Interessen: Rossfechten und Harnischfechten
Ich bin eigentlich von klein auf von Geschichte im Allgemeinem und dem Mittelalter im Besonderen. Leider konnte ich dieses Hobby in meiner Jugend aus Mangel an Möglichkeiten/Berührungspunkten richtig ausleben. Sobald ich in eine Stadt mit HEMA Fechtschule gezogen war, habe ich mir den Herzenswunsch den Umgang mit Blankwaffen zu erlernen erfüllt. Früher hatte ich einigen Kontakt zu Reenactoren und hatte eigentlich das Zeil mal einen schwarzen Husaren aus darzustellen, bin dann durch die Fechtschule aber doch wieder im Mittelalter gelandet. Auch im Living History Bereich versuche ich quellennah zu sein. Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, bin ich recht pferdeaffin und werde bei zu passendem Zeitpunkt (Zeit und Geld) auch sicher das eine oder andere Stück/zogho mal im Sattel ausprobieren.
Für mich ist das H in HEMA wichtiger als das M, daher hoffe ich einen bescheidenen Beitrag leisten zu können das Wissen der alten Meister so unverwässert wie möglich zu erhalten und damit die europäischen Kampfkünste für kommende Generationen zu erhalten.
