Wiktenauer logo.png

Page:Der Allten Fechter gründtliche Kunst (Christian Egenolff) 1531-1537.pdf/75

From Wiktenauer
Revision as of 22:26, 5 March 2025 by Michael Chidester (talk | contribs) (→‎Proofread)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

Herwiderumb, So dir dein stich underkommen, hab acht das du deins gegen manns stich auch also mit deiner ledigen handt empfahest, damit man dann zur Arbeit, Armbrechen, Füßschrencken und Ringen kompt.

Erst Beschliessen.

ES ist fürnemlich acht zuhaben, alle stich dermassen zuuerfachen, das sie nit angehn, und damit sich am ersten befleissen, den gegen man zubeschliessen, und des Ringens vortheil acht (zehaben.

Bruch.

So dir dein stich also undernommen, überforteylt, und in die schwech bracht, stoß ihn drauß mit deinr hand in die nähst blöß.

Zemercken das alwege der elpogen der hand mit dem stoß nachvolgen sol. Es gibt ihm einn gwalt, und gutten nachtruck.