Wiktenauer logo.png

Page:Cod.44.A.8 015v.jpg

From Wiktenauer
Revision as of 02:22, 12 June 2015 by Michael Chidester (talk | contribs) (→‎Proofread)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

gürtel des mans die anderñ zwo plöss das sind auch die recht vnd linck seÿtt vnderhalb der gurtel Nu sind zwaÿ gefert dar aus man die plössen suechen sol Zw dem ersten sol man sÿ suechen aus dem zw fechten mit nach raÿsen vnd mit ein schiessen des langen ortes Zw dem anderñ mal sol man sÿ suechen mit den acht winden wenn einer dem anderñ an das swert gepunden hat Das soltu also ver sten wenn du mit dem zw° vechten zu° ÿm kumst das dw albeg mit einem haw oder mit einem stich kunleich an alle vorcht solt reme~ der vier plössen eine zu welicher dw am pesten kumen magst vnd acht nicht was er gegen dir treibt oder vicht Do mit twingstu den man das er dir vor setzen mues vnd wenn er hat versetzt so suech pald in der versatzu~g mit den winden an seinem swert aber die nagst plöss vnd also rem albeg der plössen des mans vnd vicht nicht zw dem swert In dem stuck das da also spricht Setz an vier enden pleib dar auff lere wiltu enden ~ ~ ~ ~

Das ist der text vnd die glos wie man die vier plössen sol prechñ

Wiltu dich rechen Die vier plöss kunstlich prechen Oben duplier Niden recht mutir Ich sag dir für wär Sich schutzt