You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Page:MS Thott.290.2º 149v.jpg
Revision as of 19:28, 24 September 2015 by Michael Chidester (talk | contribs)
אי
איטם | Item |
הנש | hans |
טלהפר | talhofer |
קלש | clauss |
פףליגר | pflieger |
מיכיל | michel |
ווטווילר | wetvyler |
Hie lert der Jud Ebreesch[1]
- ↑ Ein hebräisches "Abecedarium" inklusive Auflistung der Buchstabennamen und Angabe der Varianten am Wortende (ץןםך). Der folgende deutsche Text in hebräischen Buchstaben ist fast nicht zu entziffern, man glaubt zu erkennen wann mag ich gesund sin bi den gnaden gotts selb, hailig in alle ziit sowie Nennung eines Jud Jakub und eines Jud Jerg Junker. Auf der folgenden Seite versucht unser "Autorenteam" sich darin, die eigenen Namen zu schreiben, neben Talhoffer und dem bereits genannten Schreiber Michel Wetwyler steht noch Claus Pflieger: Es scheint damit plausibel, dass Pflieger der Illustrator der Handschrift ist, hat er doch den das hebräische Alphabet unterrichtenden Juden gleich noch darunter gezeichnet. Die drei Seiten machen den Eindruck einer spontanen Notiz, nicht einer überlegten "Lehre", und entstanden wohl situativ aus Faszination für dieses Zähl- bzw. Schreibsystem mit "orientalischem Nimbus".