Wen du auff einen stichst von obñ / vnd hast den tegen gefast das dye scheib hindtñ an deiner hant stett / vnd so er dir versetzt mit v°kerter hant / es sey mit welicher hant das sey / vnd wil dir den rechtñ arm~ vmbreibñ / oder den tegen auß würgen / So wendt im dein tegñ vber sein hant / vnd kumb mit deiner lincken hant dem tegñ zu hilf vnd begreyff in vorñ peÿ dem spitz / vnd schneid im ab dye hant /
Aber ein pruch /
faß den tegen / auch das dye scheyb hindten an der hant ste / vnd wen er stich von oben hernÿder / so stich du võ vndtñ auff / von deiner lincken seyttñ mit verkertem degen / vnd laß dir dye hant nicht begreÿffen / vnd stich in in das gesicht /
Item wilt du nit in das gesicht stechen / so far mit deine~ degen vber seinen arm~ vorñ pey der hant / vnd druck nÿder mit dem tegen / vnd mit der linckñ hant nym Im das gewicht bey de~ Elpogñ /
Item / wen du mit deine~ tegen vber sein hant gefarñ pist / so greyff mit deiner lincken hant vndtñ durch dein rechte hant in dein tegen klingeñ / vnd druck dein arm~ vast zu samen / vnd ruck vast vndtersich / so hastu Im den arm~ gefangen
Aber ein pruch
Begreyff im dye hant mit lincker verkerter hant / vnd mit der anderñ da du den tegen innen hast / stich du in wo du hin wilt / Oder begreyff Im das pain mit der rechtñ hant / vnd kumb also zu ringñ
Item / Oder wen du im den arm~ vmbgeriben hast / so schlag in mit der rechtñ hant võ oben nÿder in die armpueg /
Item wen ainer von vndtñ auff sticht / so stich du starck võ oben nÿder den holen vnd tempf in
Hye merck den schlussel
Das ist haist der schlussel daru~b das er alle sloß auf schleust der get also zu / wen ainer auff dich sticht mit eine~ tegen / vnd du in den hendñ kain wer nit hast / so ste still / vnd leg dein hent