Das ist Maister Merteins hüncz feldes Fechten In harnckh auß vier hutñ
It~m das ist diey erst hüt Nÿm das swert payde hendt Vnd schucze das kreftikliche~ vnd küm In den hange~den Ort / zu dem Rechtñ Or / Vnd stich Im zü dem gesicht Vnd secz im an in das gesicht Oder wo das ist weret ers so zück Vnd gee durch mit dem stich Vnd secz im an als vor vnd wen dü im hast an geseczt so schlach dein swert vnder dein rechcz vchsen vnd dring In also von dier hin :
It~m ein ander stich im Zu als vor / Weret ers mit dem voderñ ort sein lingen hant / vnd secz ab so fall Im mit der linggen handt In sein swert pei dem ort vnd weiß Im den stich ab vnd stich in mit der rechten hãdt crefftiklichñ Zü den hodñ Wiert er des stichß gewar vñ Feldt dier In das swert so Wirf dein swert Im fir die fieß vnd fach in oder be greiff im den selbñ arm~ vñd prich in[1] im als du wol wayst :
It~m ein anders auch magstu auß der oberñ hüt mit dem kloß des swertes In zü dem haubt schlachñ ode° die arm~ pich X des foderñ fusses vnd wil er dier des weren wen du in stichst nach der knie püg vñ wil dich obñ yber lauffen so ver secz Im den schlag mit dem hilcz vnd secz in den ort in sein gesicht
^X [der] vor [gesatz]ten hant [od]er in die [knye] pich[2]
It~m Was man mit dem knopff schlecht das hayssñ die demer schlech du magst in auch vnder die augen in das visier da mit schlachen ~
- ↑ Corrected from »im«.
- ↑ Marginal note partially illegible due to clipping (completion following Codex 44 A 8)