You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "Talk:Kunst des Messerfechtens (Cgm 582)"
(4 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | {{ | + | {{TOC right}} |
− | {{sourcebox | + | {{#lst:{{BASEPAGENAME}}|sourcebox}} |
− | + | ||
− | + | '''Cgm 582''' | |
− | + | ||
− | + | '''Hans Lebküchner: Kunst des Messerfechtens''' | |
− | + | ||
− | + | Mannheim   Papier   I + 216 Bl.   30 × 20,7   Nordbayern   1482 | |
− | + | ||
− | + | Neue Blattzählung 1–217, springt von 144 auf 146. Unbeschrieben: I, 217. Wasserzeichen: Ochsenköpfe, PICCARD X, 656; PICCARD XII, 807; ähnlich PICCARD XVI, 132. Lagen: 4 VI<sup>48</sup> + (VI + 1)<sup>61</sup> + 2 VI<sup>85</sup> + VII<sup>99</sup> + VI<sup>111</sup> + (VI+1)<sup>124</sup> + 3 VI<sup>161</sup> + (VI+1)<sup>174</sup> + VI<sup>186</sup> + (VI+1)<sup>109</sup> + V<sup>209</sup> + IV<sup>217</sup>. Nur lr–3r durchlaufender Text, Schriftraum 21,5–23 × 13,3; 30–33 Zeilen. Ab 3v durchgehend halbseitige Illustrationen mit übergeschriebenem Text, Bastarda durchgehend von einer Hand, Verse abgesetzt und in fetterer Schrift vom Prosakommentar abgehoben. 2 Nachträge des 16. Jhs. 154r und 216r. Nicht rubriziert mit Ausnahme von lr. — 3v–216r 414 halbseitige Illustrationen, Kämpferpaare in kolorierter Federzeichnung, gelegentlich mit Landschaftshintergrund (95r, 96v, 97r, 99v, 112v, 132r, 160r, 161r, 174r); 115v ist eine Illustration über eine andere geklebt. Vgl. Th. Raspe, Die Nürnberger Miniaturmalerei bis 1515, Studien zur dt. Kunstgeschichte 60 (1905) S. 42f. Neuer Halbledereinband. Goldener gepunzter Schnitt. | |
− | + | ||
− | + | Herkunft: am 24. August 1579 von Superintendent Johan Tettelbach zu Burglengenfeld (Opf.) geschenkt an Pfalzgraf Philipp Ludwig von Neuburg (1547–1614), vgl. Widmung im vorderen Spiegel, daneben Kupferstich-Exlibris der Bibliotheca Palatina; Iv Mannheimer Signatur J 167. Zeitweise befand sich die Pis. in der kurpfälzischen Bibliothek der Residenz Düsseldorf, vgl. Cbm Cat. 555 (Bibliothekskatalog von 1664) S. 130. | |
− | + | ||
− | + | Mundart: nordbairisch. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Latest revision as of 22:02, 31 August 2020
Work | Author(s) | Source | License |
---|---|---|---|
Images | Bayerische Staatsbibliothek | Bayerische Staatsbibliothek | |
Translation | Grzegorz Żabiński, Russell A. Mitchell, Falko Fritz | Hammaborg Historischer Schwertkampf | |
Transcription | Robert Brunner, Falko Fritz, Johann Heim, Alex Kiermayer, Carsten Lorbeer, Julia Lorbeer, Russell A. Mitchell, Grzegorz Żabiński | Index:Kunst des Messerfechtens (Cgm 582) |
Cgm 582
Hans Lebküchner: Kunst des Messerfechtens
Mannheim Papier I + 216 Bl. 30 × 20,7 Nordbayern 1482
Neue Blattzählung 1–217, springt von 144 auf 146. Unbeschrieben: I, 217. Wasserzeichen: Ochsenköpfe, PICCARD X, 656; PICCARD XII, 807; ähnlich PICCARD XVI, 132. Lagen: 4 VI48 + (VI + 1)61 + 2 VI85 + VII99 + VI111 + (VI+1)124 + 3 VI161 + (VI+1)174 + VI186 + (VI+1)109 + V209 + IV217. Nur lr–3r durchlaufender Text, Schriftraum 21,5–23 × 13,3; 30–33 Zeilen. Ab 3v durchgehend halbseitige Illustrationen mit übergeschriebenem Text, Bastarda durchgehend von einer Hand, Verse abgesetzt und in fetterer Schrift vom Prosakommentar abgehoben. 2 Nachträge des 16. Jhs. 154r und 216r. Nicht rubriziert mit Ausnahme von lr. — 3v–216r 414 halbseitige Illustrationen, Kämpferpaare in kolorierter Federzeichnung, gelegentlich mit Landschaftshintergrund (95r, 96v, 97r, 99v, 112v, 132r, 160r, 161r, 174r); 115v ist eine Illustration über eine andere geklebt. Vgl. Th. Raspe, Die Nürnberger Miniaturmalerei bis 1515, Studien zur dt. Kunstgeschichte 60 (1905) S. 42f. Neuer Halbledereinband. Goldener gepunzter Schnitt.
Herkunft: am 24. August 1579 von Superintendent Johan Tettelbach zu Burglengenfeld (Opf.) geschenkt an Pfalzgraf Philipp Ludwig von Neuburg (1547–1614), vgl. Widmung im vorderen Spiegel, daneben Kupferstich-Exlibris der Bibliotheca Palatina; Iv Mannheimer Signatur J 167. Zeitweise befand sich die Pis. in der kurpfälzischen Bibliothek der Residenz Düsseldorf, vgl. Cbm Cat. 555 (Bibliothekskatalog von 1664) S. 130.
Mundart: nordbairisch.