It~m merck ebñ secz tu im an / an die rechtñ seitñ so trit ab mit dem linckñ fueß oder secztu Im an / an der lincke~ seÿtñ so trit mit dem rechtñ Fueß vnd lauff Fyr dich vnd druck In auff ein seÿttñ vnd lest er dier die seyttñ so stoß in auff dye haubñ Wisse das ist das crenkist an dem menschñ /
It~m merck wen du Im hast an gesecz vnd ist er lenge~ den du so druck also gleich Fÿr dich hin ab das der ort vber sich auf gee vnd Im wol in die ringe geseczt
It~m Vnd ist er kyrcze~ wen du so laß dein swert mit der hant ab sinckñ vncz auff die recht hyff vnd also far yber sich auff mit dem ortt vñ vntter dye ring wol gesaczt als vor vñ laß nit ab ku~en vñ wil er den mit dem kloß arbaitten so merck das nach volgñ mit dem ortt so kan er zu kaine~z dingñ kume~ das ist zu merckñ vñ ist guett
It~m merck wider das an secze~ / in das gesigt oder wo das seÿ das prich also stich in vnden in dye handt dier er hat fyr geseczt auff der klingñ vñ fyer In alsso auß den krayß /
It~m oder stich Im vber seine forgesaczte handt vnd dürch das swerdt vñ durch den knopff nider zuder erden vñ secz Im an /