Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Cod.Pal.germ.430 004r.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/>alzo hastu ym an gebunnen daß vor Item wenn er ee kumbt mit der erbat oder mit dem haw denn dw daß dw ym verseczen mûst So arbayt yndeß behentlich mit dem messer oder sünst mit stucken so nymbstu ym daß vor mit dem nach und daß hayst daß vor und nach.<section end="1"/>
+
<section begin="1"/>alzo hastu ym an gebunnen daß vor Item wenn er ee kumbt mit der erbat oder mit dem haw denn dw daß dw ym verseczen mûst So arbayt yndeß behentlich mit dem messer oder sünst mit stucken so nymbstu ym daß vor mit dem nach und daß hayst daß vor und nach<section end="1"/>
  
<section begin="2"/>Item dw solt auch vor allen dyngen wyssen dy swech und dy sterck deß messerß nw merck von dem gehülcz piß an dy mitte deß messerß daß ist dy sterck und von der mitten uncz an den ortt daß ist dy swech und wye dw dar auß vechten sollt daß findestu her nach geschriben und waß daß wortt ynder ist etc.<section end="2"/>
+
<section begin="2"/>Item dw solt auch vor allen dyngen wyssen dy swech und dy sterck deß messerß nw merck von dem gehülcz piß an dy mitte deß messerß daß ist dy sterck und von der mitten uncz an den ortt daß ist dy swech und wye dw dar auß vechten sollt daß findestu her nach geschriben und waß daß wortt ynder ist etc<section end="2"/>
  
 
<section begin="3"/>'''Sechs hew lere<br/>Auß eyner handt wyder dy were<br/>Dy linck handt leg auff die rucken<section end="3"/>
 
<section begin="3"/>'''Sechs hew lere<br/>Auß eyner handt wyder dy were<br/>Dy linck handt leg auff die rucken<section end="3"/>

Revision as of 05:28, 30 January 2021

This page has been proofread, but needs to be validated.

alzo hastu ym an gebunnen daß vor Item wenn er ee kumbt mit der erbat oder mit dem haw denn dw daß dw ym verseczen mûst So arbayt yndeß behentlich mit dem messer oder sünst mit stucken so nymbstu ym daß vor mit dem nach und daß hayst daß vor und nach

Item dw solt auch vor allen dyngen wyssen dy swech und dy sterck deß messerß nw merck von dem gehülcz piß an dy mitte deß messerß daß ist dy sterck und von der mitten uncz an den ortt daß ist dy swech und wye dw dar auß vechten sollt daß findestu her nach geschriben und waß daß wortt ynder ist etc

Sechs hew lere
Auß eyner handt wyder dy were
Dy linck handt leg auff die rucken