Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Bibl. 2465 015v.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 3: Line 3:
 
ist Im erstenn theill gelert ⁋<section end="1"/>
 
ist Im erstenn theill gelert ⁋<section end="1"/>
  
<section begin="2"/>'''Vier bloß wüß''' ⁋ <includeonly><br/>&emsp;</includeonly>'''zuraumen schlegstu gewiß''' ⁋ <includeonly><br/></includeonly>'''onn alle gefar''' ⁋ <includeonly><br/>&emsp;</includeonly>'''Wie echr gebar''' ⁋<section end="2"/>
+
<section begin="2"/>'''Vier bloß wüß''' ⁋ <includeonly><br/>&emsp;</includeonly>'''zuraumen schlegstu gewiß''' ⁋ <includeonly><br/></includeonly>'''onn alle gefar''' ⁋ <includeonly><br/>&emsp;</includeonly>'''Wie echr gebar''' ⁋
  
<section begin="3"/>'''Vonn denn 4 Plößenn,'''
+
'''Vonn denn 4 Plößenn,'''
  
 
Ob ich woll inn dem erstenn theill nach leng geschriebenn von den 4 Plößen so will  
 
Ob ich woll inn dem erstenn theill nach leng geschriebenn von den 4 Plößen so will  
Line 20: Line 20:
 
in ein Rinde, oder züerckell, du schlegst nit an, sonnder einem blößenn an dem arm  
 
in ein Rinde, oder züerckell, du schlegst nit an, sonnder einem blößenn an dem arm  
 
zu, die hestu gewis des heist reumenn. Waß ist aber ahn algefar. Das ist dz sich der man  
 
zu, die hestu gewis des heist reumenn. Waß ist aber ahn algefar. Das ist dz sich der man  
nit versehenn hatt daß du de schlagenn soltest. Was ist wie ergeber, das ist gantz blöß<section end="3"/>
+
nit versehenn hatt daß du de schlagenn soltest. Was ist wie ergeber, das ist gantz blöß<section end="2"/>

Revision as of 19:00, 1 April 2024

This page has been proofread, but needs to be validated.

Es ist in der gantzenn zedell kein Reimb der mechr wachr ist dan der, dann welcher gernn versetz der wurtt gern geschlagenn, ein rechter Fechter versezt nicht aber daruonn ist Im erstenn theill gelert ⁋

Vier bloß wüßzuraumen schlegstu gewißonn alle gefarWie echr gebar

Vonn denn 4 Plößenn,

Ob ich woll inn dem erstenn theill nach leng geschriebenn von den 4 Plößen so will ich doch dieweill viel darann gelegen die reimen erkleren vnnd Ir explication sezenn, Der reimb steht in der alten vnnd Franckfortischen Zedell es ist aber kein Außlegung darüber, Waß sein die 4 Plöß, wz raumen, waß on alle gefehr, was ist wie eigepar, wann einer die reimen schonn lang list, so weis als viel daruon einer als darnach, Wann er die reimen außlegte, vnd mit dem schwert frej natürlich zeigte, so hielt ich viel daruon, Ich wolt gern ein meister sehen denenn ich viel gesehenn hab der inn sagte was raumen wehre, Aber du solt denn Reimb also verstonn, Die vier blöß sein ebenn zwe bej dem kopff, vnnd achslen werden zwo bej denn Elenpogen, Daß ist aber raumen wen du der ober Plöß zuschlegst baldt du siehest das der mann gemerckt hatt, vnnd wischt inn nach, so wirff dz schwert in ein Rinde, oder züerckell, du schlegst nit an, sonnder einem blößenn an dem arm zu, die hestu gewis des heist reumenn. Waß ist aber ahn algefar. Das ist dz sich der man nit versehenn hatt daß du de schlagenn soltest. Was ist wie ergeber, das ist gantz blöß