Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Dresd.C.93 011v.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
verenderu°ng ein ewigs vnlob erschöpffen · Secht eu°ch selbs an · wie Ir geklaidt · sein · Es kan doch eu°ren kainer · wann er der nottu°rfft der Natu°r · seinen weg au°ßlasset sich selbs bedecken · waru°mb gebt Ir eu°r gold vnnd silber · au°f das Ir Ew°ere vätter verderben wo°llen · vmb so schandtliche wharen · vnnd klaidu°ng · oder wollt Ir nicht mer freÿ sonnder Sclaw°en wie ew°ere feind · deren klaidu°ng Ir antragen · werden · Er hat au°ch dieselben Fu°rsten vnnd Edelleu°t · mit allem fleiß · Sommers vnnd winters zeiten · mit Im au°f das geiaid gefu°ert · vnnd haben vorbemellte gezierd vnnd klaidu°ng an haben mu°essen · die er dann du°rch die grössen hegken vnnd gestreu°ß gefu°ert hat · vnnd nachdem geiaid sich neben Inen zu° dem feu°r gesetzt · alda Inen Ire frembde klaider Inn stau°den zerrissen · vnnd das ÿberig beÿ dem feu°r besengt vnnd verbrent worden sein Dermassen das sie nicht lanng gewheret haben · Aber des fro°men Kaisers klaidu°ng · das ein wolffsbeltz gewesen ist · ganntz vnd frisch beliben · darbeÿ Er Ir gar hoflich gespottet · au°f Mainu°ng was sie doch fu°r kostliche aber vnnu°tze klaidu°ng · vmb ein hoch geelt erkau°fft haben · · Diser fru°m Kaiser Carolu°s hat mit solchem seinem ku°enen vnd steiffen gemu°et · ein so groß herrlich vnnd allen völckern so erschrecklich ansehen gemachet · das In alle haidnische Ku°nig geforcht · Die Ku°nig au°ß Asia · Persia · vnnd Aphrica · haben Botschafften zu° Im geschickt · In mit geschennck verert · vnnd sou°il von Inen zuw°egen bracht · Das Ime der Egiptisch Ku°nig · das gantz Jheru°salem · mit sampt dem Grab Christi · von allen haiden gerau°mbt · vnnd den Christen von seinetwegen freÿ übergeben · vnd geschennckt hat · allain das er In zu° freu°nd Inn seiner verainigu°ng hallte · Wann er die frembden Potschafften verhort · hat er alweg sein Kaÿserliches Schwert · das mit gold beschlagen · vnnd an ainer gu°ldin Rittergirtel gehanngen · an der seiten · vnnd die hand au°f dem knopff gehabt · vnnd also sein manhait damit sehen lassen · Wie vnnd aber die klaidu°ng vnnd Ru°stu°ng der alten mit den New°en klaidu°ngen zu° vnnser zeit · sich gögen einannder vergleichen ist on not zu°schreiben · Dann allain Inn mentschen gedencken · sich dieselben manigfelltig verendert haben · vnnd noch heu°tigstags Im prau°ch ist · Wer nu°r vil new°es erfinden mo°cht · der ist den herren ein lieber man · also geet es zu° · das sich die Mannhait In wollu°st vnnd hoffart verendert · vnnd das lob der Deu°tschen darau°ff zu° scheittern geet Gott woll es ain mal bössern ·
+
<section begin="1"/>verenderu°ng ein ewigs vnlob erschöpffen &#183; Secht eu°ch selbs an &#183; wie Ir geklaidt &#183; sein &#183; Es kan doch eu°ren kainer &#183; wann er der nottu°rfft der Natu°r &#183; seinen weg au°ßlasset sich selbs bedecken &#183; waru°mb gebt Ir eu°r gold vnnd silber &#183; au°f das Ir Ew°ere vätter verderben wo°llen &#183; vmb so schandtliche wharen &#183; vnnd klaidu°ng &#183; oder wollt Ir nicht mer freÿ sonnder Sclaw°en wie ew°ere feind &#183; deren klaidu°ng Ir antragen &#183; werden &#183; Er hat au°ch dieselben Fu°rsten vnnd Edelleu°t &#183; mit allem fleiß &#183; Sommers vnnd winters zeiten &#183; mit Im au°f das geiaid gefu°ert &#183; vnnd haben vorbemellte gezierd vnnd klaidu°ng an haben mu°essen &#183; die er dann du°rch die grössen hegken vnnd gestreu°ß gefu°ert hat &#183; vnnd nachdem geiaid sich neben Inen zu° dem feu°r gesetzt &#183; alda Inen Ire frembde klaider Inn stau°den zerrissen &#183; vnnd das ÿberig beÿ dem feu°r besengt vnnd verbrent worden sein Dermassen das sie nicht lanng gewheret haben &#183; Aber des fro°men Kaisers klaidu°ng &#183; das ein wolffsbeltz gewesen ist &#183; ganntz vnd frisch beliben &#183; darbeÿ Er Ir gar hoflich gespottet &#183; au°f Mainu°ng was sie doch fu°r kostliche aber vnnu°tze klaidu°ng &#183; vmb ein hoch geelt erkau°fft haben &#183; &#183; Diser fru°m Kaiser Carolu°s hat mit solchem seinem ku°enen vnd steiffen gemu°et &#183; ein so groß herrlich vnnd allen völckern so erschrecklich ansehen gemachet &#183; das In alle haidnische Ku°nig geforcht &#183; Die Ku°nig au°ß Asia &#183; Persia &#183; vnnd Aphrica &#183; haben Botschafften zu° Im geschickt &#183; In mit geschennck verert &#183; vnnd sou°il von Inen zuw°egen bracht &#183; Das Ime der Egiptisch Ku°nig &#183; das gantz Jheru°salem &#183; mit sampt dem Grab Christi &#183; von allen haiden gerau°mbt &#183; vnnd den Christen von seinetwegen freÿ übergeben &#183; vnd geschennckt hat &#183; allain das er In zu° freu°nd Inn seiner verainigu°ng hallte &#183; Wann er die frembden Potschafften verhort &#183; hat er alweg sein Kaÿserliches Schwert &#183; das mit gold beschlagen &#183; vnnd an ainer gu°ldin Rittergirtel gehanngen &#183; an der seiten &#183; vnnd die hand au°f dem knopff gehabt &#183; vnnd also sein manhait damit sehen lassen &#183; Wie vnnd aber die klaidu°ng vnnd Ru°stu°ng der alten mit den New°en klaidu°ngen zu° vnnser zeit &#183; sich gögen einannder vergleichen ist on not zu°schreiben &#183; Dann allain Inn mentschen gedencken &#183; sich dieselben manigfelltig verendert haben &#183; vnnd noch heu°tigstags Im prau°ch ist &#183; Wer nu°r vil new°es erfinden mo°cht &#183; der ist den herren ein lieber man &#183; also geet es zu° &#183; das sich die Mannhait In wollu°st vnnd hoffart verendert &#183; vnnd das lob der Deu°tschen darau°ff zu° scheittern geet Gott woll es ain mal bössern &#183;<section end="1"/>
  
'''Wie es aber vnnsere''' Teu°tschen diser zeit &#183; den alten teu°tschen mit dem weintrincken &#183; spilen &#183; vnnd übu°ng des Ritterspils &#183; au°ch Ire heirat vnnd Malzeiten beschließlich nachku°men vnnd hallten &#183; Dau°on were vil zu°schreiben &#183; dann laider die sachen &#183; so man sie gögen
+
<section begin="2"/>'''Wie es aber vnnsere''' Teu°tschen diser zeit &#183; den alten teu°tschen mit dem weintrincken &#183; spilen &#183; vnnd übu°ng des Ritterspils &#183; au°ch Ire heirat vnnd Malzeiten beschließlich nachku°men vnnd hallten &#183; Dau°on were vil zu°schreiben &#183; dann laider die sachen &#183; so man sie gögen<section end="2"/>

Revision as of 00:33, 19 April 2014

This page has been proofread, but needs to be validated.

verenderu°ng ein ewigs vnlob erschöpffen · Secht eu°ch selbs an · wie Ir geklaidt · sein · Es kan doch eu°ren kainer · wann er der nottu°rfft der Natu°r · seinen weg au°ßlasset sich selbs bedecken · waru°mb gebt Ir eu°r gold vnnd silber · au°f das Ir Ew°ere vätter verderben wo°llen · vmb so schandtliche wharen · vnnd klaidu°ng · oder wollt Ir nicht mer freÿ sonnder Sclaw°en wie ew°ere feind · deren klaidu°ng Ir antragen · werden · Er hat au°ch dieselben Fu°rsten vnnd Edelleu°t · mit allem fleiß · Sommers vnnd winters zeiten · mit Im au°f das geiaid gefu°ert · vnnd haben vorbemellte gezierd vnnd klaidu°ng an haben mu°essen · die er dann du°rch die grössen hegken vnnd gestreu°ß gefu°ert hat · vnnd nachdem geiaid sich neben Inen zu° dem feu°r gesetzt · alda Inen Ire frembde klaider Inn stau°den zerrissen · vnnd das ÿberig beÿ dem feu°r besengt vnnd verbrent worden sein Dermassen das sie nicht lanng gewheret haben · Aber des fro°men Kaisers klaidu°ng · das ein wolffsbeltz gewesen ist · ganntz vnd frisch beliben · darbeÿ Er Ir gar hoflich gespottet · au°f Mainu°ng was sie doch fu°r kostliche aber vnnu°tze klaidu°ng · vmb ein hoch geelt erkau°fft haben · · Diser fru°m Kaiser Carolu°s hat mit solchem seinem ku°enen vnd steiffen gemu°et · ein so groß herrlich vnnd allen völckern so erschrecklich ansehen gemachet · das In alle haidnische Ku°nig geforcht · Die Ku°nig au°ß Asia · Persia · vnnd Aphrica · haben Botschafften zu° Im geschickt · In mit geschennck verert · vnnd sou°il von Inen zuw°egen bracht · Das Ime der Egiptisch Ku°nig · das gantz Jheru°salem · mit sampt dem Grab Christi · von allen haiden gerau°mbt · vnnd den Christen von seinetwegen freÿ übergeben · vnd geschennckt hat · allain das er In zu° freu°nd Inn seiner verainigu°ng hallte · Wann er die frembden Potschafften verhort · hat er alweg sein Kaÿserliches Schwert · das mit gold beschlagen · vnnd an ainer gu°ldin Rittergirtel gehanngen · an der seiten · vnnd die hand au°f dem knopff gehabt · vnnd also sein manhait damit sehen lassen · Wie vnnd aber die klaidu°ng vnnd Ru°stu°ng der alten mit den New°en klaidu°ngen zu° vnnser zeit · sich gögen einannder vergleichen ist on not zu°schreiben · Dann allain Inn mentschen gedencken · sich dieselben manigfelltig verendert haben · vnnd noch heu°tigstags Im prau°ch ist · Wer nu°r vil new°es erfinden mo°cht · der ist den herren ein lieber man · also geet es zu° · das sich die Mannhait In wollu°st vnnd hoffart verendert · vnnd das lob der Deu°tschen darau°ff zu° scheittern geet Gott woll es ain mal bössern ·

Wie es aber vnnsere Teu°tschen diser zeit · den alten teu°tschen mit dem weintrincken · spilen · vnnd übu°ng des Ritterspils · au°ch Ire heirat vnnd Malzeiten beschließlich nachku°men vnnd hallten · Dau°on were vil zu°schreiben · dann laider die sachen · so man sie gögen