Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Dresd.C.93 015v.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/>schafft genomen &#183; Diser Ku°nig ist offtermalen &#183; '''W'''ann er sollte der Ritterschafft obgelegen sein &#183; Inn seinem Fraw°enzimer gefu°nden worden vnnd Inen zu° lieb an der gu°ngkel gespu°nen &#183; Sein &#183; grab hat er vor seinem tod kostlich zu°richten &#183; vnnd darau°f dise schrifft machen lassen &#183; Namlich ''Sardanapolus Anecendarases'' . ''Ede'' &#183; ''bibe'', ''lude'' &#183; welches zu° teu°tsch also lau°tet &#183; Sardanapolu°s von Anecendarasis &#183; Iss &#183; trinckh &#183; spil / hier Innen der gu°thertzig leser wol sehen mag &#183; was vnnderschids der &#183; au°fnemu°ng vnnd verderbu°ng zwischen fau°len vnnd endlichen herren erscheinet &#183; Alls Xerxes der Ku°nig au°ß Perrsia &#183; die Stat Babilonia Nachdem sie vonn Im abgefallen was wideru°mb erobert vnnd Inn sein gewallt bracht hett &#183; gedacht er wie er die grosse Stat Babiloniam au°f das sie nicht wideru°mb von Im abfielle &#183; statlich erhallten mo°chte &#183; Vnnd verbott deßhalben allen Babilonischen Bu°rgern vnnd Innwonnern &#183; das sie kain gewhor mer tragen &#183; au°ch kain Ritterspil mer vben &#183; sonnder erlau°bt Inen dargögen Das sie Inn die wirtheu°ser zu° dem wein Inn täglichen abent zechen geen singen vnnd pfeiffen &#183; au°ch scho°ne weiber mo°chten vnnd Rockh mit vil fallten tragen sollten &#183; Diß alles von Im daru°mbe angesehen was &#183; das er au°ß Redlichen Männern &#183; waiche weiber machen wolt vermaint / als Dann au°ch beschahe &#183; wann sie des wollu°sts gewonten das die mannhait beÿ fallen wu°rde / vnnd er sie dester bas an dem zau°m reiten möcht &#183; welchs au°ch also beschehen /<section end="1"/>
+
<section begin="1"/>schafft genomen &#183; Diser Ku°nig ist offtermalen &#183; '''W'''ann er sollte der Ritterschafft obgelegen sein &#183; Inn seinem Fraw°enzimer gefu°nden worden vnnd Inen zu° lieb an der gu°ngkel gespu°nen &#183; Sein &#183; grab hat er vor seinem tod kostlich zu°richten &#183; vnnd darau°f dise schrifft machen lassen &#183; Namlich ''Sardanapolus Anecendarases'' &#183; ''Ede'' &#183; ''bibe'', ''lude'' &#183; welches zu° teu°tsch also lau°tet &#183; Sardanapolu°s von Anecendarasis &#183; Iss &#183; trinckh &#183; spil / hier Innen der gu°thertzig leser wol sehen mag &#183; was vnnderschids der &#183; au°fnemu°ng vnnd verderbu°ng zwischen fau°len vnnd endlichen herren erscheinet &#183; Alls Xerxes der Ku°nig au°ß Perrsia &#183; die Stat Babilonia Nachdem sie vonn Im abgefallen was wideru°mb erobert vnnd Inn sein gewallt bracht hett &#183; gedacht er wie er die grosse Stat Babiloniam au°f das sie nicht wideru°mb von Im abfielle &#183; statlich erhallten mo°chte &#183; Vnnd verbott deßhalben allen Babilonischen Bu°rgern vnnd Innwonnern &#183; das sie kain gewhor mer tragen &#183; au°ch kain Ritterspil mer vben &#183; sonnder erlau°bt Inen dargögen Das sie Inn die wirtheu°ser zu° dem wein Inn täglichen abent zechen geen singen vnnd pfeiffen &#183; au°ch scho°ne weiber mo°chten vnnd Rockh mit vil fallten tragen sollten &#183; Diß alles von Im daru°mbe angesehen was &#183; das er au°ß Redlichen Männern &#183; waiche weiber machen wolt vermaint / als Dann au°ch beschahe &#183; wann sie des wollu°sts gewonten das die mannhait beÿ fallen wu°rde / vnnd er sie dester bas an dem zau°m reiten möcht &#183; welchs au°ch also beschehen /<section end="1"/>
  
 
<section begin="2"/>'''Das gott''' aber die fau°len hasse &#183; wirt au°ß dem Exempel '''V'''edionis wol offenbar &#183; dann gott sein herrlichkait vnnd Sig an den Madianitern nicht du°rch die fau°len &#183; deren ganntz hau°ffen verhannden waren &#183; sonder durch die<sup> endlichen </sup>kecken vnnd ku°ndigen &#183; deren kau°m dreihu°ndert was &#183; vnnd das wasser mit der hand zu° dem mu°nd zu° trincken &#183; prachten &#183; haben wolt &#183; Der hailig Dau°id lobet Gott den almechtigen zu° vilmalen &#183; das er Ime gnad vnnd sterckh verlihen &#183; das seine finger wider seine feind zu° streiten berait sein Er sagt au°ch wie das sein hilff oder hoffnu°ng nit stand Inn seinem schwert &#183; bogen oder pfeil &#183; su°nder sein hoffnu°ng stee Inn den herrn &#183; Er wirfft aber weder seine schwerter noch pfeil oder bogen von Im hinweg &#183; sonder gebrau°cht sich dern alls ainer Mu°nemeÿ &#183;<section end="2"/>
 
<section begin="2"/>'''Das gott''' aber die fau°len hasse &#183; wirt au°ß dem Exempel '''V'''edionis wol offenbar &#183; dann gott sein herrlichkait vnnd Sig an den Madianitern nicht du°rch die fau°len &#183; deren ganntz hau°ffen verhannden waren &#183; sonder durch die<sup> endlichen </sup>kecken vnnd ku°ndigen &#183; deren kau°m dreihu°ndert was &#183; vnnd das wasser mit der hand zu° dem mu°nd zu° trincken &#183; prachten &#183; haben wolt &#183; Der hailig Dau°id lobet Gott den almechtigen zu° vilmalen &#183; das er Ime gnad vnnd sterckh verlihen &#183; das seine finger wider seine feind zu° streiten berait sein Er sagt au°ch wie das sein hilff oder hoffnu°ng nit stand Inn seinem schwert &#183; bogen oder pfeil &#183; su°nder sein hoffnu°ng stee Inn den herrn &#183; Er wirfft aber weder seine schwerter noch pfeil oder bogen von Im hinweg &#183; sonder gebrau°cht sich dern alls ainer Mu°nemeÿ &#183;<section end="2"/>

Revision as of 02:24, 19 April 2014

This page has been proofread, but needs to be validated.

schafft genomen · Diser Ku°nig ist offtermalen · Wann er sollte der Ritterschafft obgelegen sein · Inn seinem Fraw°enzimer gefu°nden worden vnnd Inen zu° lieb an der gu°ngkel gespu°nen · Sein · grab hat er vor seinem tod kostlich zu°richten · vnnd darau°f dise schrifft machen lassen · Namlich Sardanapolus Anecendarases · Ede · bibe, lude · welches zu° teu°tsch also lau°tet · Sardanapolu°s von Anecendarasis · Iss · trinckh · spil / hier Innen der gu°thertzig leser wol sehen mag · was vnnderschids der · au°fnemu°ng vnnd verderbu°ng zwischen fau°len vnnd endlichen herren erscheinet · Alls Xerxes der Ku°nig au°ß Perrsia · die Stat Babilonia Nachdem sie vonn Im abgefallen was wideru°mb erobert vnnd Inn sein gewallt bracht hett · gedacht er wie er die grosse Stat Babiloniam au°f das sie nicht wideru°mb von Im abfielle · statlich erhallten mo°chte · Vnnd verbott deßhalben allen Babilonischen Bu°rgern vnnd Innwonnern · das sie kain gewhor mer tragen · au°ch kain Ritterspil mer vben · sonnder erlau°bt Inen dargögen Das sie Inn die wirtheu°ser zu° dem wein Inn täglichen abent zechen geen singen vnnd pfeiffen · au°ch scho°ne weiber mo°chten vnnd Rockh mit vil fallten tragen sollten · Diß alles von Im daru°mbe angesehen was · das er au°ß Redlichen Männern · waiche weiber machen wolt vermaint / als Dann au°ch beschahe · wann sie des wollu°sts gewonten das die mannhait beÿ fallen wu°rde / vnnd er sie dester bas an dem zau°m reiten möcht · welchs au°ch also beschehen /

Das gott aber die fau°len hasse · wirt au°ß dem Exempel Vedionis wol offenbar · dann gott sein herrlichkait vnnd Sig an den Madianitern nicht du°rch die fau°len · deren ganntz hau°ffen verhannden waren · sonder durch die endlichen kecken vnnd ku°ndigen · deren kau°m dreihu°ndert was · vnnd das wasser mit der hand zu° dem mu°nd zu° trincken · prachten · haben wolt · Der hailig Dau°id lobet Gott den almechtigen zu° vilmalen · das er Ime gnad vnnd sterckh verlihen · das seine finger wider seine feind zu° streiten berait sein Er sagt au°ch wie das sein hilff oder hoffnu°ng nit stand Inn seinem schwert · bogen oder pfeil · su°nder sein hoffnu°ng stee Inn den herrn · Er wirfft aber weder seine schwerter noch pfeil oder bogen von Im hinweg · sonder gebrau°cht sich dern alls ainer Mu°nemeÿ ·