Wiktenauer logo.png

Page:MS Q566 144r.jpg

From Wiktenauer
Revision as of 00:13, 12 January 2014 by Michael Chidester (talk | contribs) (→‎Proofread)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

achzel vn[d] dar zu drat zu getreten vn[d] den kreucz hew wid[er] zu ruck allz jm mit dem mittelhaw daz swert hin dan schlechst vn[d] den ub[er] haw schlach nach dem kopf

das 10 stuck daz get recht auß dem obe[r] haw ort wan du stest jn dem selb[e]n ort vn[d] einer zu dir drit zu der linken seiten vn[d] wil dir das swert hin weg schlah[e]n mit einem oberhaw so las palld den ort zu der rech-ten seyten durch gen vn[d] drit mit dem linken pein zu vn[d] slag jn an das haupt vn[d] wil er ab[er] kome[n] mit vnterhewen vn[d] dir daz swert hin weg schlah[e]n so zuk pald dein swert zu dir mit eine[m] zu drit vn[d] stoz jn an die prust od[er] vnt[er] die augen

das 14 stuck get auß dem linken od[er][1] (sic) ort do thu allz auß dem rechten obe[r] ort

das drit ort heist das lang ort dar auß gen iiii abzihen das erst ab zih[e]n ist das ein[er] stet jn dem lang[e]n ort vn[d] wan ein[er] jn wil schlah[e]n auff dz swert gen der recht[e]n seiten zu zuk den leib vn[d] drit mit de[m] linken [fus] pald zu mit eine[m] ub[er] haw vn[d] thu eine[m] and[er]n uberhaw vn[d] schlag jm nach dem kopff

das ande[r] abzih[e]n wan du stest

jn dem lagen (sic) ort vn[d] dich ein[er] wil schlah[e]n auff das sw[er]t zu dem lincken fus So zuk den fuß vn[d] ker pald wid[er] an die allten stat eyne[r] auff faru[n]g vn[d] drit zu mit den linken fus vn[d] thu einen ob[er] haw vn[d] pald eine[n] and[er]n ub[er]haw zu ruk vn[d] pleib jn d[er] eysern pforten

daz 3 abzihen wan du heldest

jn dem langen ort vn[d] dich eine[r] wil schlah[e]n auff daz haupt swert So zuk nit daz sw[er]t ub[er] die linken achzel vn[d] kum mit eynem wechsel[2] haw vn[d] dar mit pald zu getreten

daz 4 ab zih[e]n wan du helldest den ort vn[d] greifft jn hinden vm die achzel nicht mit dein[er] recht[e]n hant vn[d] wurff jn ub[er] dein knie od[er] ny[m] war magstu jm Sein rechte ha[n]t begreiff[e]n mit deiner linken ha[n]t vm sein arm vn[d] mit dem linken pein zu getret[e]n So ny[m]stu jm sein sw[er]t

das 4 an lauffen heist an secz[e]n mit vo[r] griffen haw auff jn mit ob[er]hewen vn[d] vnd[er] hewe[n] wie

  1. Wahrscheinlich ein Schreibfehler des Schreibers, gemeint ist ob[er] ort (=oberer Ort)
  2. Anfangsbuchstabe w wurde wohl aus einen anderen Buchstaben umgeformt.