![]() |
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "User:Michael Sims/sandbox"
Jump to navigation
Jump to search
Michael Sims (talk | contribs) m (→Treatise) |
Michael Sims (talk | contribs) m (→Treatise) |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 17: | Line 17: | ||
| [http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN577777033 Images] | | [http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN577777033 Images] | ||
| | | | ||
− | | | + | | |
|- | |- | ||
| | | | ||
Line 95: | Line 95: | ||
| | | | ||
| | | | ||
− | |An den Leser. | + | |'''An den Leser.''' |
Günstig geneigter Leser / | Günstig geneigter Leser / | ||
Line 1,341: | Line 1,341: | ||
| | | | ||
| | | | ||
− | |Cap. XXXI. | + | |'''Cap. XXXI.''' |
+ | |||
Wie man caminiren und den Feind im gehen verletzen kan. | Wie man caminiren und den Feind im gehen verletzen kan. | ||
+ | |||
Dieses caminiren hab ich vor diesem in Italien gelernet / auch offtermahls practicirt, und halte | Dieses caminiren hab ich vor diesem in Italien gelernet / auch offtermahls practicirt, und halte | ||
darvor / daβ es ein Hispanier erfunden / dieweil es einem gar gravitätisch und redemondatisch | darvor / daβ es ein Hispanier erfunden / dieweil es einem gar gravitätisch und redemondatisch | ||
Line 1,358: | Line 1,360: | ||
Rücken an einem incommodirlichen orth befindet / alsdan auff die lincke seite gehet / und dem Feind | Rücken an einem incommodirlichen orth befindet / alsdan auff die lincke seite gehet / und dem Feind | ||
desto besser zu begegnen / einen bequemen orth suchet / und hiemit genug vom caminiren. | desto besser zu begegnen / einen bequemen orth suchet / und hiemit genug vom caminiren. | ||
− | Cap. XXXII. | + | |- |
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |'''Cap. XXXII.''' | ||
+ | |||
Von den Winckel stössen / und geschehen solche auff folgende manier. | Von den Winckel stössen / und geschehen solche auff folgende manier. | ||
+ | |||
Wan man sich mit dem Adversario in der quarta befindet / und er etwa einen krummen Arm | Wan man sich mit dem Adversario in der quarta befindet / und er etwa einen krummen Arm | ||
machet / daβ man darüber blösse siehet / so cavire man geschwind durch / ehe er sich dessen versiehet | machet / daβ man darüber blösse siehet / so cavire man geschwind durch / ehe er sich dessen versiehet | ||
Line 1,366: | Line 1,373: | ||
Degen / als wolte man den Adversario desarmiren, wie Num. XLIV. zusehen / und verhindere zugleich | Degen / als wolte man den Adversario desarmiren, wie Num. XLIV. zusehen / und verhindere zugleich | ||
den contra-stoβ. | den contra-stoβ. | ||
+ | |||
Ebenfals geschiehet in der quarta, wan der Feind darin eine fainte von der Klingen machet / | Ebenfals geschiehet in der quarta, wan der Feind darin eine fainte von der Klingen machet / | ||
daβ man dardurch blösse unter seinen Arm bekombt / so mercke man solche wohl / vertrehe die Hand | daβ man dardurch blösse unter seinen Arm bekombt / so mercke man solche wohl / vertrehe die Hand | ||
in die quarta, als wolte man voltiren, und stosse ihm dieselbe auβwendig über der Klinge unterm Arm | in die quarta, als wolte man voltiren, und stosse ihm dieselbe auβwendig über der Klinge unterm Arm | ||
hinein / wie Num. LIII. zusehen. | hinein / wie Num. LIII. zusehen. | ||
+ | |||
Was dan endlich den Winckelstoβ in der secunda betrifft / gehet solcher also an: So bald man | Was dan endlich den Winckelstoβ in der secunda betrifft / gehet solcher also an: So bald man | ||
mit dem Adversario das Lager in der secunda formiret, so mache man ihm eine fainte nach dem Kopff | mit dem Adversario das Lager in der secunda formiret, so mache man ihm eine fainte nach dem Kopff | ||
Line 1,375: | Line 1,384: | ||
übern Arm / wie an der XXXIV. Figur bedeutet worden / und halte die lincke Hand nahe beym rechten | übern Arm / wie an der XXXIV. Figur bedeutet worden / und halte die lincke Hand nahe beym rechten | ||
Arm: Dieser stoβ wird auch von etlichen eine verfallene secunda genant. | Arm: Dieser stoβ wird auch von etlichen eine verfallene secunda genant. | ||
− | Cap. XXXIII. | + | |- |
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |'''Cap. XXXIII.''' | ||
+ | |||
Auff was arth die verfallene Stöβ gemacht werden. | Auff was arth die verfallene Stöβ gemacht werden. | ||
+ | |||
Erstlich kan die verfallene secunda gebraucht werden / wan man dem Feind eine fainte | Erstlich kan die verfallene secunda gebraucht werden / wan man dem Feind eine fainte | ||
inwendig nach dem Leib machet / Er aber liegen bleibt / so verkehre man die Hand weit in die | inwendig nach dem Leib machet / Er aber liegen bleibt / so verkehre man die Hand weit in die | ||
Line 1,386: | Line 1,400: | ||
die secunda unterm Arm; Dieses alles muβ in einem tempo geschehen / und wird solches auch eine | die secunda unterm Arm; Dieses alles muβ in einem tempo geschehen / und wird solches auch eine | ||
verfallene secunda genennet. | verfallene secunda genennet. | ||
+ | |||
Zweytens / wan man sich zugleich mit dem Feind wolte in die quarta légen / ihme seine Kling | Zweytens / wan man sich zugleich mit dem Feind wolte in die quarta légen / ihme seine Kling | ||
zu stringiren, und stelte sich / ob man ihme die quarta über das Gefäβ hinein zustossen besinnet / so | zu stringiren, und stelte sich / ob man ihme die quarta über das Gefäβ hinein zustossen besinnet / so | ||
Line 1,391: | Line 1,406: | ||
dem under-Leib / so wird er im pariren der Klingen verfehlen / und wird dieser stoβ die verfallene | dem under-Leib / so wird er im pariren der Klingen verfehlen / und wird dieser stoβ die verfallene | ||
quarta genandt. | quarta genandt. | ||
+ | |||
Was dan letztlich die verfallene quarta auβwendig belanget / geschiehet solche also / wan man | Was dan letztlich die verfallene quarta auβwendig belanget / geschiehet solche also / wan man | ||
zugleich mit dem Adversario in der tertia sich befindet / so lasse man die spitz biβ an des Feindes | zugleich mit dem Adversario in der tertia sich befindet / so lasse man die spitz biβ an des Feindes | ||
Line 1,396: | Line 1,412: | ||
auch halte man zugleich die lincke Hand vor / welches in allen diesen stössen beobachtet werden | auch halte man zugleich die lincke Hand vor / welches in allen diesen stössen beobachtet werden | ||
muβ / umb des Feindes Degen von sich abzuweisen / dieses ist von den besten stössen einer. | muβ / umb des Feindes Degen von sich abzuweisen / dieses ist von den besten stössen einer. | ||
− | Cap. XXXIV. | + | |- |
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |'''Cap. XXXIV.''' | ||
+ | |||
Wie man gegen einen / so lincks fichtet / agirt, und welche stöβ ihm am bequemlichsten anzubringen. | Wie man gegen einen / so lincks fichtet / agirt, und welche stöβ ihm am bequemlichsten anzubringen. | ||
+ | |||
Erstlich / wan man sich mit einem solchen Adversario auβwendig in der quarta befinden | Erstlich / wan man sich mit einem solchen Adversario auβwendig in der quarta befinden | ||
wird / kan man ihm am sichersten selbige übern Arm stossen / desgleichen gehet auch eine verfallene | wird / kan man ihm am sichersten selbige übern Arm stossen / desgleichen gehet auch eine verfallene | ||
quarta auβwendig unter dem Arm hier wohl an / kan auch inwendig practicirt werden. | quarta auβwendig unter dem Arm hier wohl an / kan auch inwendig practicirt werden. | ||
+ | |||
Zweytens / So man mit ihm in der secunda gelagert / kan man die secunda oben übern Arm / | Zweytens / So man mit ihm in der secunda gelagert / kan man die secunda oben übern Arm / | ||
oder inwendiges Leibs unter der Klingen anbringen; Von der tertia will ich nichts melden / weiln man | oder inwendiges Leibs unter der Klingen anbringen; Von der tertia will ich nichts melden / weiln man | ||
darinnen gemeiniglich contra stöst. | darinnen gemeiniglich contra stöst. | ||
+ | |||
Drittens / was die Passaden gegen einen lincken belanget / kan man die quarta übern Arm | Drittens / was die Passaden gegen einen lincken belanget / kan man die quarta übern Arm | ||
passiren, mit der lincken Hand aber muβ man ihm den Degen auβ der geraden Linien trucken; | passiren, mit der lincken Hand aber muβ man ihm den Degen auβ der geraden Linien trucken; | ||
desgleichen können obgemelte zwey stöβ in der secunda angebracht werden. In allen diesen stössen | desgleichen können obgemelte zwey stöβ in der secunda angebracht werden. In allen diesen stössen | ||
aber muβ man die lincke Hand vorschützen / und des Feindes vorhaben verhüten. | aber muβ man die lincke Hand vorschützen / und des Feindes vorhaben verhüten. | ||
+ | |||
Viertens / kan man auch in der quarta übern Arm und darunter voltiren. | Viertens / kan man auch in der quarta übern Arm und darunter voltiren. | ||
+ | |||
Diese obgemelte stöβ gegen die lincke Hand habe ich zu verhütung weitleufftigkeit / nur mit | Diese obgemelte stöβ gegen die lincke Hand habe ich zu verhütung weitleufftigkeit / nur mit | ||
wenigen wollen zuverstehen geben / weiln es die principalisten seind. | wenigen wollen zuverstehen geben / weiln es die principalisten seind. | ||
− | Cap. XXXV. | + | |- |
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |'''Cap. XXXV.''' | ||
+ | |||
Von einem guten und tüchtigen Degen. | Von einem guten und tüchtigen Degen. | ||
+ | |||
Mancher meynet / wan Er einen langen Degen trägt / so seye ihme schon damit geholffen / | Mancher meynet / wan Er einen langen Degen trägt / so seye ihme schon damit geholffen / | ||
aber es ist nicht genug / sondern denselben zu regieren ein mehrers wird erfordert. Dan wan der Feind | aber es ist nicht genug / sondern denselben zu regieren ein mehrers wird erfordert. Dan wan der Feind | ||
Line 1,423: | Line 1,453: | ||
etwan loβ werde / breche / oder auβ dem grieff fahre / und man also wohl gar das Leben darüber | etwan loβ werde / breche / oder auβ dem grieff fahre / und man also wohl gar das Leben darüber | ||
verliehren müsse. | verliehren müsse. | ||
− | Cap. XXXVI. | + | |- |
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |'''Cap. XXXVI.''' | ||
+ | |||
Von einem bequemen Orth / im scharpff fechten zugebrauchen. | Von einem bequemen Orth / im scharpff fechten zugebrauchen. | ||
+ | |||
Demnach Ich nunmehr von allen Lectionibus auffs möglichst und nützlichste abgehandelt / | Demnach Ich nunmehr von allen Lectionibus auffs möglichst und nützlichste abgehandelt / | ||
auch deren application allen und jeden Liebhabern dieser Kunst / verhoffentlich zur gnüge / zwar | auch deren application allen und jeden Liebhabern dieser Kunst / verhoffentlich zur gnüge / zwar | ||
Line 1,431: | Line 1,466: | ||
man dem Adversario begegnen will / und soll man vornemlich auff vier Stück wohl achtung geben / | man dem Adversario begegnen will / und soll man vornemlich auff vier Stück wohl achtung geben / | ||
wan man vor das Thor kombt und sich mit einem schlagen soll; Vors | wan man vor das Thor kombt und sich mit einem schlagen soll; Vors | ||
+ | |||
Erste / auff die Sonne / daβ man sie auff den Rücken / der Adversarius aber selbige ins | Erste / auff die Sonne / daβ man sie auff den Rücken / der Adversarius aber selbige ins | ||
Angesicht bekomme / wordurch seine Augen geblendet werden / und man ihn desto eher verletzen | Angesicht bekomme / wordurch seine Augen geblendet werden / und man ihn desto eher verletzen | ||
kan. | kan. | ||
+ | |||
Zweytens / auff die Berge / so man einen Berg hindersich vermerckt / so suche man bald einen | Zweytens / auff die Berge / so man einen Berg hindersich vermerckt / so suche man bald einen | ||
sprung auff die lincke seiten zuthun / und den Feind dahin zutreiben / den vortheil wieder zu gewinnen | sprung auff die lincke seiten zuthun / und den Feind dahin zutreiben / den vortheil wieder zu gewinnen | ||
Line 1,439: | Line 1,476: | ||
defendiren kan mit dem Degen / aber gegen Berg kan man wohl einen treiben / biβ er etwan verletzt | defendiren kan mit dem Degen / aber gegen Berg kan man wohl einen treiben / biβ er etwan verletzt | ||
oder zufall kommen ist. | oder zufall kommen ist. | ||
+ | |||
Drittens / auff Wasser / Mauren oder Hecken; So man sich an deren einem mit dem Rücken | Drittens / auff Wasser / Mauren oder Hecken; So man sich an deren einem mit dem Rücken | ||
befindet / muβ man ebenmässig resolvirt sein / sich mit dem seyten sprung zu salviren, den Feind aber | befindet / muβ man ebenmässig resolvirt sein / sich mit dem seyten sprung zu salviren, den Feind aber | ||
dahin zutreiben / welches ein grosses avantage ist. | dahin zutreiben / welches ein grosses avantage ist. | ||
+ | |||
Viertens / auff Pflasterstein / oder Kieselsteineren Wege / dan daselbst ist es nicht gut / man | Viertens / auff Pflasterstein / oder Kieselsteineren Wege / dan daselbst ist es nicht gut / man | ||
hat sich wohl zu hüten / daβ man nicht an stosse / oder im langen auβstossen nicht etwan zu fall | hat sich wohl zu hüten / daβ man nicht an stosse / oder im langen auβstossen nicht etwan zu fall | ||
Line 1,450: | Line 1,489: | ||
halte ich einen gepflügten / auch Saamen- oder StoppelAcker / oder Sandfeld das gleich ist / vor den | halte ich einen gepflügten / auch Saamen- oder StoppelAcker / oder Sandfeld das gleich ist / vor den | ||
besten und bequemsten platz / welches ich vielmahl selber practicirt, und stäts gut zu sein befunden. | besten und bequemsten platz / welches ich vielmahl selber practicirt, und stäts gut zu sein befunden. | ||
− | So ich hieher zur nachricht | + | So ich hieher zur nachricht beyfügen wollen / ein jeder mag thun nach seinem belieben / und wie es |
+ | die zeit wird ertragen können. | ||
|} | |} | ||
Line 1,467: | Line 1,507: | ||
| | | | ||
| | | | ||
− | |Anhang. | + | |'''Anhang.''' |
+ | |||
Hiermit hab ich auch noch zur nachricht andeuten wollen / wie daβ ich nicht allein im Degen / | Hiermit hab ich auch noch zur nachricht andeuten wollen / wie daβ ich nicht allein im Degen / | ||
sondern auch in anderen exercitiis, als mit der Picque, Musqueten, wie auch Voltisiren und Fahnen | sondern auch in anderen exercitiis, als mit der Picque, Musqueten, wie auch Voltisiren und Fahnen | ||
Line 1,482: | Line 1,523: | ||
ich biβ dato hab können resistiren, darumb ich billich Gott und dem Glück zudancken habe / und | ich biβ dato hab können resistiren, darumb ich billich Gott und dem Glück zudancken habe / und | ||
dahero mich meines Symboli abermahls erinnere: | dahero mich meines Symboli abermahls erinnere: | ||
+ | |||
En Dieu mon esperance | En Dieu mon esperance | ||
Et mon espeé pour ma de fance. | Et mon espeé pour ma de fance. | ||
+ | |||
Zum Beschluβ berichte ferner hiermit / wie daβ ich noch etliche schöne Kunst-stücklein oder | Zum Beschluβ berichte ferner hiermit / wie daβ ich noch etliche schöne Kunst-stücklein oder | ||
Wissenschafften habe / wie man mit einem Degen gegen einen Puniar, Picque, Hellepart, Partisan | Wissenschafften habe / wie man mit einem Degen gegen einen Puniar, Picque, Hellepart, Partisan | ||
Line 1,498: | Line 1,541: | ||
allzugemein werden möchten / nicht hieher setzen wollen; man kan sie underdessen gleichwol zu | allzugemein werden möchten / nicht hieher setzen wollen; man kan sie underdessen gleichwol zu | ||
seiner zeit in geheim von mir erfahren; Womit ich endlich schliesse / und mit jenem Poëten sage: | seiner zeit in geheim von mir erfahren; Womit ich endlich schliesse / und mit jenem Poëten sage: | ||
+ | |||
Tugend hat zu beyden seiten | Tugend hat zu beyden seiten | ||
allezeit / | allezeit / | ||
Die Sie gar gewiβ begleiten | Die Sie gar gewiβ begleiten | ||
Ehr und Neyd. | Ehr und Neyd. | ||
− | Inhalt deren Capitel / so in diesem Werck begriffen. | + | |- |
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |'''Inhalt deren Capitel / so in diesem Werck begriffen.''' | ||
+ | |||
Cap. | Cap. | ||
+ | |||
1. Von den drey Haupt-guardien, wie sie zu formiren. | 1. Von den drey Haupt-guardien, wie sie zu formiren. | ||
+ | |||
2. Wie man sich in eine gute postur stellen soll. | 2. Wie man sich in eine gute postur stellen soll. | ||
+ | |||
3. Von der richtigen abtheilung der Klingen. | 3. Von der richtigen abtheilung der Klingen. | ||
+ | |||
4. Wie man die nahe und weite mensur erkennen soll. | 4. Wie man die nahe und weite mensur erkennen soll. | ||
+ | |||
5. Von bewegung des Leibes Hand und des Fusses. | 5. Von bewegung des Leibes Hand und des Fusses. | ||
+ | |||
6. Wie man approchiren und des Feindes schwäche gewinnen soll. | 6. Wie man approchiren und des Feindes schwäche gewinnen soll. | ||
+ | |||
7. Wie man die drey Haupt stöβ recht auβstossen soll. | 7. Wie man die drey Haupt stöβ recht auβstossen soll. | ||
+ | |||
8. Wie man pariren und nachstossen soll. | 8. Wie man pariren und nachstossen soll. | ||
+ | |||
9. Auff was vor manier man die Kling engagiren soll. | 9. Auff was vor manier man die Kling engagiren soll. | ||
+ | |||
10. Von der einfachen cavation, und darein zustossen. | 10. Von der einfachen cavation, und darein zustossen. | ||
+ | |||
11. Wie man die fainta machen soll. | 11. Wie man die fainta machen soll. | ||
+ | |||
12. Wie man die doppelte fainten machen soll. | 12. Wie man die doppelte fainten machen soll. | ||
+ | |||
13. Welcher gestalt die doppelte Parade zumachen sind. | 13. Welcher gestalt die doppelte Parade zumachen sind. | ||
+ | |||
14. Wie man soll an der Klinge in zwey tempo hinweg stossen. | 14. Wie man soll an der Klinge in zwey tempo hinweg stossen. | ||
+ | |||
15. Wie man soll einen halben stoß oder Appell an der Klinge machen. | 15. Wie man soll einen halben stoß oder Appell an der Klinge machen. | ||
+ | |||
16. Wie man soll die appell von der Klinge machen. | 16. Wie man soll die appell von der Klinge machen. | ||
+ | |||
17. Wie man die Kling stringiren oder legiren soll. | 17. Wie man die Kling stringiren oder legiren soll. | ||
+ | |||
18. Wie man soll ausser der mensur attaquiren. | 18. Wie man soll ausser der mensur attaquiren. | ||
+ | |||
19. Welches besser sey / mit einem sprung oder zwey tritten sich zurück salviren. | 19. Welches besser sey / mit einem sprung oder zwey tritten sich zurück salviren. | ||
+ | |||
20. Wie man soll Passaden machen / und auß was uhrsachen. | 20. Wie man soll Passaden machen / und auß was uhrsachen. | ||
+ | |||
21. Von den Volten, und wan sie zugebrauchen. | 21. Von den Volten, und wan sie zugebrauchen. | ||
+ | |||
22. Welcher gestalt man die Klinge sessiren oder ergreiffen soll. | 22. Welcher gestalt man die Klinge sessiren oder ergreiffen soll. | ||
+ | |||
23. Wie man den Feind wehrloβ machen soll. | 23. Wie man den Feind wehrloβ machen soll. | ||
+ | |||
24. Wie man den Feind übern hauffen werffen / ihme Arm und Bein zerbrechen kan. | 24. Wie man den Feind übern hauffen werffen / ihme Arm und Bein zerbrechen kan. | ||
+ | |||
25. Wie man caviren und contra caviren, in der cavation pariren und darein stossen soll. | 25. Wie man caviren und contra caviren, in der cavation pariren und darein stossen soll. | ||
+ | |||
26. Wie man soll in die fainten oder tempo stossen. | 26. Wie man soll in die fainten oder tempo stossen. | ||
+ | |||
27. Wie man auβ einer postur die ander formiren und sich darin begeben soll. | 27. Wie man auβ einer postur die ander formiren und sich darin begeben soll. | ||
+ | |||
28. Wie man die mensur brechen soll. | 28. Wie man die mensur brechen soll. | ||
+ | |||
29. Wie man sich mit dem Degen und beeden Händen defendiren soll. | 29. Wie man sich mit dem Degen und beeden Händen defendiren soll. | ||
− | 30. Wie man mit der lincken Hand pariret, und wo selbige Paraden ihren ursprung herhaben. | + | |
+ | |||
+ | 30. Wie man mit der lincken Hand pariret, und wo selbige Paraden | ||
+ | ihren ursprung herhaben. | ||
+ | |||
31. Wie man caminiren und den Feind im gehen verletzen kan. | 31. Wie man caminiren und den Feind im gehen verletzen kan. | ||
+ | |||
32. Wie die Winckel stöβ gemacht werden. | 32. Wie die Winckel stöβ gemacht werden. | ||
+ | |||
33. Auff was arth die verfallene stöβ gemacht werden. | 33. Auff was arth die verfallene stöβ gemacht werden. | ||
+ | |||
34. Wie man sich gegen einem der Lincks fichtet / verhalten soll. | 34. Wie man sich gegen einem der Lincks fichtet / verhalten soll. | ||
+ | |||
35. Von einem guten und tüchtigen Degen. | 35. Von einem guten und tüchtigen Degen. | ||
+ | |||
36. Von einem bequemen Orth im scharff fechten zugebrauchen. | 36. Von einem bequemen Orth im scharff fechten zugebrauchen. | ||
− | E N D E. | + | |
+ | '''E N D E.''' | ||
Latest revision as of 22:00, 22 June 2017
Test work for L'Ange transcription