| 
				 | 
				
| Line 47: | 
Line 47: | 
|   | | Previously kept   =    |   | | Previously kept   =    | 
|   | | Discovered        =    |   | | Discovered        =    | 
| − | | Website           = [http://digital.slub-dresden.de/id275427803 Museum catalog listing]  | + | | Website           = [http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab214148291 Library catalog entry]  | 
|   | | Images            = {{nowrap | Digital scans [http://digital.slub-dresden.de/id275428508 vol 1] / [http://digital.slub-dresden.de/id275428370 vol 2] (4000x6000) }}  |   | | Images            = {{nowrap | Digital scans [http://digital.slub-dresden.de/id275428508 vol 1] / [http://digital.slub-dresden.de/id275428370 vol 2] (4000x6000) }}  | 
|   | | below             =    |   | | below             =    | 
		Revision as of 19:19, 14 May 2014
The MSS Dresden C 93 and C 94 are a two-volume 16th century German manuscript commissioned by Paulus Hector Mair and commonly dated to 1542. They currently rest in the holdings of the Sächsische Landesbibliothek in Dresden, Germany. Illustrated by the renowned painter Jörg Breu the Younger and produced at great personal expense, this manuscript is one of the three versions of Opus Amplissimum de Arte Athletica, Mair's enormous compendium of martial arts teachings. 
Provenance
Contents
Volume 1
| Folio
 | 
Section
 | 
| 1r - 19v
 | 
Introduction by Paulus Hector Mair
 | 
| 20r - 21v
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[20r] Nachuolgedt das Register So uber die .120. stennd des Lannge schweert gehort wie volgt.
 A
 Alber vnnd die hut vom tag 8
 Abwinden den von Irer baider rechten seiten 49
 Ain ort auf das wort Indes 50
 Anpinden mit ainem schwert nehmen 55
 Aufsitzen mit ainem einschiessen 57
 Ainkhirn mit ainem absetzen 70
 Ain rechter vnd ain lincker ort 71
 Ausz dem anpvnd ain gesichtstosz 72
 Anpinden darausz des schwert zu nemen 80
 Ansetzen mit ainem verkere 86
 Armbruch mit dem schwert 93
 Auszwendiger Armbruch 106
 Armbruch mit ainem wurff 107
 
 |  
 
 | 
D
 Durchlauff mit ainem ringen 24
 Der erst vnnder schnitt 41
 Der ander vnnderschnit 42
 
 |  
 
 | 
E
 Eingang mit ainem Ringen 28
 Ein feler mit ainem schnit 33
 Ein schnit durch die hend 34
 Empfinden die schweche vnd sterke 63
 Ein brechen mit ainem schnit 94
 Ein brechen mit ainem schnit 99
 
 |  
 
 | 
F
 Feler auf den Pflug 60
 
 |  
 
 | 
G
 Gesicht stosz mit sampt ainem seiten stosz 82
 
 |  
 
 | 
H
 Haw mit ainem verkherer 84
 
 |  
 
 | 
[20v] J
 Jberlauff mit ainem schwert nemen 16
 Jberlauff mit ainem schwert nehmen andrer masz 17
 Jberlauff mit ainem Ringen 30
 Jberfallen mit ainem schnit 92
 Inn wendiger Armpruch 105
 
 |  
 
 | 
K
 Krumbhaw von baiden seiten .2.
 Krumbs aufsitzen von baide seite 56
 Kampffstuckh des Langen schwertz 113
 Kampff stuckh das ander Im Langen schwert 114
 Kampff stuckh das drit Im lange schwert 115
 Kampff stuckh das viert Im lange schwert 116
 Kampff stuckh das funfft Im lange schwert 117
 Kampff stuckh das sechst Im lange schwert 118
 Kampff stuckh das sibendt Im lange schwert 119
 Kampff stuckh das acht Im lange schwert 120
 
 |  
 
 | 
L
 Leger ausz dem Pflug gögen dem Oberhaw 73
 
 |  
 
 | 
M
 Mittelhaw von baiden seiten 59
 
 |  
 
 | 
N
 Nachraisen mit ainem schnit 10
 Nachraisen auf ainer andern mainung 11
 Nachraisen mit dem hangende_ ort 12
 Nachraisen aber ain anderer weg 13
 Nachraisen von der rechten seiten 14
 
 |  
 
 | 
O
 Ochs von baiden seiten .6.
 Obers vnd ain vnders nachraise 15
 Oberhaw mit dem schwert nemen 18
 Obrer vnd ain vnnder ort 19
 Obers ein winden mit ainem 20
 Oberhaw
 Obers vnd ain vnders einschiesse 21
 Ort mit dem Pflug abzunemen 22
 Ober schnit mit dem schaitler 37
 Ober schnit auf ain ander ort 38
 Obers hengen von baiden seiten 43
 Obers hengen auf ain andern ort 44
 Ort gögen dem einschiessen 51
 Ort gögen ainnem obern nachraise_ 52
 [21r] Oben abgenomen vnd zu der obern plosze gehawe_  67
 Oberhaw mit ainem gemechtstich 95
 Oberhaw gogen dem vndern schnit 96
 Oberhaw mit ainem einschiesse_ 101
 
 |  
 
 | 
P
 Pflug von baiden seiten .7.
 Prechfenster von baiden seiten 45
 
 |  
 
 | 
R
 Ringen Im schwert mit ainem wurff 26
 Ringen mit ainem schnit 31
 Reissen mit ainem schwert nemen 68
 Reissen mit ainem schwert nemen 75
 Reissen mit ainem wurff 76
 Reissen durch die Kron 111
 
 |  
 
 | 
S
 Schillerhaw von baiden seiten .4.
 Schaitler haw .5.
 Schwech vnd sterckh. Indes damit chen merckh .9.
 Stosz ausz dem hacken 27
 Schranckhut von baiden seiten 64
 Schwert nemen mit ainem schnit 79
 Stosz ausz der stercke Juder schwech 83
 Schnit mit ainem wurff 90
 Schwert nemen mit ainem schnit 91
 Schnit mit ainem Reissen 97
 Sumen zaigen 104
 Stuckh In der Kron erst 109
 Schnit durch die Kron. 110
 Schnit mit ainem überfallen ausz der Kron 112
 
 |  
 
 | 
D
 Dopelts winden darausz ain hengen gat 48
 
 |  
 
 | 
V
 Vnderhaw mit ainem schwert nemen 32
 Verkerter schnit mit ainem versetzen 39
 Verkerter schnit auf ain andere art 40
 [21v] Vnderhaw mit Iren vndern über lauffen 58
 Verkerter stosz mit ainem wurff 81
 Verkeren mit ainem ansetzen 85
 Vnders ansetzen mit ainem nachraisen 87
 Verkerer mit ainem Arm pruch 108
 
 |  
 
 | 
W
 Wurff Im schwert 29
 Wechselhaw von baide_ seiten 65
 Wechsel darausz die örter gond 69
 Wurff mit ainem ort 89
 Wurff Im schwert 102
 Wurff Im schwert andrer gstallt 103
 
 |  
 
 | 
Z
 Zornhaw gögen dem ort .1.
 Zwirchhaw von baiden seiten 3
 Zway orter darausz zway winden gond 23
 Zucken zu halbem schwert mit ainem ort 25
 Zwen schnit von oben vnd vnden  35
 Zway lange Orter ausz der langen schneid 36
 Zway winden mit sampt Irn Ortern 46
 Zway ein w[i]nden an dem schwert 47
 Zucken von baiden seiten 53
 Zucken mit kurtzer vnd langer schneiden 54
 Zwu plossen von der lincken seite_ 61
 Zwu plossen von der rechten seiten 62
 Zway Leger darausz die Vinkirn gond 66
 Zway ob_re einhawen gögen dem haüpt. 74
 Zway einprechen darausz zwen schnit gond 77
 Zway einschiessen mit Iren ortere_ 78
 Zwen vnderhaw von baide_ seite_ 100
 
 |  
 
 | 
Also hatt das Register der stennd des Lanngen schweerts ain enndt
 |   
  
 | 
| 22r -  81v
 | 
Longsword by Paulus Hector Mair (inc. pseudo-Gladiatoria and the Nuremberg group)
 | 
| 82r - 83v
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[83r] Das Buch gehort zu denne.120. stennd des Lannge Schwerts. so da mer bericht vnnd Leere gibt. auf die vorbemellte stennd des Lanngen Schwert //
 |  
 
 | 
A
 Alber 15
 Ansetzen 17
 Absetzen 21
 Abschneiden 25
 
 |  
 
 | 
B
 Bisz sterckher wider. wind. stich. sticht ers. so nimb es wider 4
 
 |  
 
 | 
D
 Das eben merkh. haw. stich. leger waich oder hert Indes vor vnd nach Puer 4
 dem kriez ley nit gach
 Durchwechslen 21
 Durchlauffen 23
 
 |  
 
 | 
F
 Funff hew lerne von der rechten 3
 hand wider die werre
 Fier plosse wisz so schlechstu gewisz 5
 Feler werer fueret. von vnden nach wunsch rueret 10
 Feler zwifach. trifft manden schnit mit macht 11
 Feler zwifach 13
 
 |  
 
 | 
H
 Haw nahent was du willt 1
 Hör was das schlecht ist 2
 Haw krumb zu der flechen. willtu die maisterschweche 3
 Hut vom tag
 Henngen
 
 |  
 
 | 
J
 Jung Ritter lern gott liebhaben 1
 In allen winden. haw. stich. schnit. lerne finden 5
 
 |  
 
 | 
K
 Krumphaw mit seinen stuchen 6
 Krumph mit kurtzen haw. durch. wechsel damit schaw
 Krump wer dich Irzt. der krieg dich verwirzt.
 
 |  
 
 | 
N
 Nachraisen 18
 Nachraisen zwifach 20
 
 |  
 
 | 
[83v] O
 Ochsen 15
 
 |  
 
 | 
P
 Pflug 15
 
 |  
 
 | 
S
 Schilher einpricht. was piffel 11
 hawt oder sticht
 Schilher zu dem ort 12
 Schilher oben zum haupt 13
 Schaitel haw mit seinen stuckhe 14
 Schneiden durch die Kron 14
 Sprechfenster 14
 
 |  
 
 | 
V
 Vor vnd nach die zway ding. send .2.
 aller kunst ain vrspring
 Verkerer zwingt. durchlauffen 10
 auch mit ringt. den Elnpoge_ nimb gewis
 Vier leger 14
 Vier versetzen 16
 
 |  
 
 | 
W
 Wernach geet hawen .1.
 Was den krieg oben räumpt. 4
 niden wirt er baschämpt
 Wiltu rechen dich. vier plossen 5
 brechen maisterlich
 Wer über windt 20
 
 |  
 
 | 
Z
 Zornhaw mit seinen stuckhen 4
 Zwerch haw mit seinen stucken 8
 Zwirch benimpt. was vom tag. her kImpt 8
 Zwirch mit der sterckh. dein 9
 arbait damit merckh
 Zwirch zu dem pflug vnd Ochsen 9
 Zwirch schleg zu den vier plossen 9
 Zuckhen 22
 
 |   
  
 | 
| 84r - 113r
 | 
Gloss of Liechtenauer's Bloßfechten by Pseudo-Peter von Danzig
 | 
| 114r - 115v
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[115r] Das Register su vber die .40. stennd des Duseggens gehort volgt hernach
 A
 Alber vom tag gögen dem vnden wechselhaw 20
 Armbruch gögen ainem einschiessen 21
 Absetzen gögen ainem schnit 23
 Ain falscher ort gögen ainem 25
 verhawen en wechselAnsetzen mit ainem schnitt göge der Kron 40
 
 |  
 
 | 
B
 Bogen von baiden seiten 3
 
 |  
 
 | 
D
 Dopelhaw gögen dem winden 22
 Duseggen nemen mit ainem wurff 29
 Duseggen nemen mit ainem Armbruch 32
 
 |  
 
 | 
E
 Entrist haw gögen dem oberhaw 6
 Ein vnders Mutieren mit ai nemen gefar haw 7
 Empfinden schwech vnd sterckt 9
 Einschiessen gögen der Kron 12
 
 |  
 
 | 
H
 Hut vom tag vnd vnd der bogen darausz ain wurff geet 28
 
 |  
 
 | 
J
 Jbergeen mit ainem verkerte haw gögen der halben kron 38
 
 |  
 
 | 
L
 Luginsland mit ainem wurff 30
 
 |  
 
 | 
o
 Ober schnit mit ainem Absetzen 15
 Ochs gögen dem Bogen 37
 
 |  
 
 | 
S
 Schnit mit ainem Reissen 10
 [115v] Schaitelhaw mit ainem abnemen 13
 Schnit mit ainem Duseggen nemen 27
 Schaitler gögen dem Bogen 31
 Sunnen zaigen mit ainem wurff 35
 
 |  
 
 | 
V
 Vnnderhaw .2.
 Vnderschnit mit ainem zwirchhaw 14
 Verkerer mit ainem doppelten Oberhaw 17
 
 |  
 
 | 
W
  
Wurff ausz dem hackhen 19
 
 |  
 
 | 
Z
 Zornhaw .1.
 Zway absetzen von baide_ seiten 4
 Zwinger mit der Schranckhut 5
 Zway Leger darausz die Creutzhaw gond 8
 Zwen ober schnit 11
 Zornhaw gögen ainem obern schnit 16
 Zwirch haw gögen dem krumphaw 18
 Zwuhochst Khuren des Dusegge- 24
 Zwingerhaw von baiden seiten 26
 Zway einprechen darausz ain wurff geet 33
 Zway einprechen mit Iren ortern 34
 Zornhaw gögen ainem lange_ort 36
 Zway einprechen darausz ain wurff geet 39
 
 |   
  
 | 
| 116r - 135v
 | 
Dussack by Paulus Hector Mair
 | 
| 136r - 137v
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[137r] Das Register gehort zu dem Buch. das da ferzern bericht gibt auf die .40. stennd des Duseggens wie nachuolgt
 A
 Auszelung der vier zinnen 6
 Absetzen mit seinen stuckhen 27
 Abschneiden 35
 Ablauffen mit seinen stucken 36
 Abnemen mit sonderen stucken 37
 
 |  
 
 | 
B
 Bogen mit seinen stuckhen 38
 
 |  
 
 | 
D
 Das vor .2.
 Das nach .2.
 Duplieren 4
 Den wecker linckhhaw. durch. wechsel damit schaw 9
 Der schweche nimb gewar mit sampt seine_ stucken 11
 Die vier Leger mit sampt seiner stuckhen 17
 Du sollt ansetzen. an vier enden mit letzen 19
 Durchwechslen mit seinen stuckhen 28
 Durchlauffen mit seinen stucken 34
 Durchgeen mit seinen stuckhen 38
 Duseggen nemen mit seinen stuckhen 40
 
 |  
 
 | 
E
 Entrist haw mit seinen stuckhe_ 12
 Eber 18
 
 |  
 
 | 
F
 Feler verfier. die zinnen v_ mit sampt seinen stuckhen 13
 
 |  
 
 | 
G
 Geferhaw mit seinen stuckhen 12
 
 |  
 
 | 
H
 Hauptstuckh. dern 17 seind .3.
 Hend trucken 25
 Henngen vnd winden mit Iren stuckhen 42
 
 |  
 
 | 
[137v°] J
 Jndes vor vnd nach .2.
 
 |  
 
 | 
K
 Krieg 5
 
 |  
 
 | 
L
 Luginslannd 17
 
 |  
 
 | 
M
 Mutieren 7
 
 |  
 
 | 
N
 Nachraisen 20
 
 |  
 
 | 
P
 Pruch wider abnemen .4.
 Pastey 17
 Pruch wider dir versetzen mit Irn stucken 24
 
 |  
 
 | 
R
 Rad mit sampt seinen stucken 30
 Ringen In dem duseggen mit vil stuckhen. vnd wie man ainem geworffnen hallte_ soll 43
 
 |  
 
 | 
S
 Schweche vnnd sterckh 2
 Sex hew .3.
 Schrannckhen hut 8
 Stier 18
 
 |  
 
 | 
V
 Vier send der zinnen die soltu prechen 6
 Vier versetzen mit Iren stuckhen 18
 Vberlauffen mit seinen stuckhen 23
 
 |  
 
 | 
W
 Wer vil versetzet .1.
 Wie du fechten sollt mit ainer hand .3.
 Waiche vnd die herte .5.
 Weckherhaw mit seinen stuckhe_ .8.
 Weckh linckh. mit [sic : nit ?] kurtz haw. den 9
 wechsel recht brauch
 Weckh die fleche. willtu die Maister schwechen. mit sampt seinen stuckhen 10
 
 |  
 
 | 
Z
 Zedel Duseggen fechtens .1.
 Zornhaw mit seinen stucken 4
 Zwingerhaw mit seine stucken 14
 Zwifachlerne winckh. zur rechten vnd zur linckhen 15
 Zwu schneiden die wehr thut weisen In denen Nachreisen mit sampt seinen stuckhen 20
 Zuckhen. mit sampt seinen sundern stuckhen 31
 
 |   
  
 | 
| 138r - 180v
 | 
Dussack by Johannes Lecküchner
 | 
| 181r - 182r
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[182r] Das Register so vber die .18. stennd des Stennglins gehort volgt hernach
 A
 Absetzen gögen ainem zwifach- en Mittelhaw 5
 Ainen geworffnen g_fangen zu hallten 18
 
 |  
 
 | 
G
 Gesicht stosz gögen ainem vndern abnemen 7
 Gesicht gögen ainem absetze_ 9
 Gesicht stosz gögen ainem gemecht stosz 14
 
 |  
 
 | 
L
 Langer ort gögen ainem anpvnd 12
 Leger In der wag gögen ainem gewallt stosz 15
 Lannger ort mit ainem abnemen gögen ainem geschrenckten wechsel 16
 
 |  
 
 | 
F
 Rechts vnd ain lincks Leger .6.
 
 |  
 
 | 
V
 Verkerter schlag gögen ainem abnemen 13
 
 |  
 
 | 
Z
 Zway obere Anpinden von der rechten seiten 1
 Zway vndere Anpinden von der lincken seiten 2
 Zway obere Anpinden von der lincken seiten 3
 Zway vndere anpinden von der rechten seiten 4
 Zway absetzen von baiden seiten 8
 Zway einprechen darausz ain wurff geet 10
 Zwen stösz zu Iren obern plossen 11
 Zwen ober stösz zu der prust von Irer lincken seiten 17
 
 |   
  
 | 
| 183r - 191v
 | 
Short staff by Paulus Hector Mair
 | 
| 192r - 193r
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[193r] Das Register so uber die .12. stennd des lanngenspieszz gehöret volgt hernach
 A
 Anpinden mit dem halben spieszz gögen ainem gesicht stosz 5.
 Ainfacher wechsel gögen ainer hut in dem halben spieszz .7.
 Abnemen gögen dem freystosz. so ausz der stercke geet 11
 Anpvnd darausz ain einlauffen geet mit ainem wurff 12
 
 |  
 
 | 
F
 Freystand gögen der Schrannck hut 4
 
 |  
 
 | 
G
 Gesichtstosz gögen ainem gemecht stosz 6
 
 |  
 
 | 
O
 Obers einlauffen gögen ainem obern absetzen 9
 
 |  
 
 | 
F
 Fechte vnd ain lincke offnehut 3
 
 |  
 
 | 
S
 Schweche vnd stercke ausz dem anpvnd 2
 
 |  
 
 | 
V
 Verkerter stosz gogen ainem ab_nemen 8
 Vnders einlauffen gögen ainem vndern absetzen 10
 
 |  
 
 | 
Z
 Zway anpinden von der lincken seiten mit der schweche vnd sterckhe 1
 
 |   
  
 | 
| 193v - 199v
 | 
Longstaff by Paulus Hector Mair
 | 
| 200r - 201v
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[201r] Das Register so vber die .20. stennd der hellenparten gehört volgt hernach
 A
 Anpvnd darausz ain Reissen geet 5
 Anpvnd mit ainem obern sperren 6
 
 |  
 
 | 
B
 Bain bruch gögen ainem Nackh stosz 20
 
 |  
 
 | 
E
 Einwinden mit ainem wurff 14
 
 |  
 
 | 
G
 Geschrenckter wechsel gögen ainem abnemen 3
 Gesichtstosz gogen dem prusthaw 4
 
 |  
 
 | 
H
 Hellenparten nemen mit ainem wurff 19
 
 |  
 
 | 
I
 Jber winden ausz dem anpvnd mit ainem vndern sperzen 8
 Inwendiger Armstosz gögen ainem gesicht stosz 9
 
 |  
 
 | 
O
 Obers einhawen mit ainem vndern Reissen .7.
 Obers ybergeen mit sampt ainem seiten stosz 15
 
 |  
 
 | 
P
 Prust stosz mit ainem sperzen 10
 
 |  
 
 | 
S
 Schnit mit ainem wurff ausz dem hacken 17
 
 |  
 
 | 
V
 Vnderhaw In der hellenparten von baiden seiten 2
 Vnderer prusthaw gögen ainem Oberhaw mit ainem Reissen 11
 Vnders reissen gögen ainem gewallt stosz 13
 Vnderhaw mit ainem absetzen inder halben hellenparte_ 16
 Verkerer gögen ainem vnderhaw. 18
 
 |  
 
 | 
Z
 Zwen oberhaw In der hellenparte_ von der lincken seiten 1
 Zway oberer reissen ausz dem anpvnd 12
 
 |   
  
 | 
| 202r - 211v
 | 
Halberd by Paulus Hector Mair
 | 
| 212r - 213v
 | 
 Index  
| Translation
 | 
Transcription
 by Pierre-Henry Bas
 
 |  
 
 | 
[213r] Das Register volgt hernach vber die .10. stend der Seges .8. stennd In derTruschel. .8. stennd mit der Baurenstanngen. vnd .12. stennd wehr wider wehr
 |  
 
 | 
Nach volgt das Register. so yber die .10. stend In der Seges. gehort
 A
 Abnemen gögen ainem obern schnit inder seges 4
 Arm schnit deren zwen send 6
 Abnemen gögen ainem obern schnit 9
 
 |  
 
 | 
G
 Geschrenckter schnit gögen ainem offnen 5
 
 |  
 
 | 
M
 Mitelschnit In der Seges. dern zwen seind 3
 
 |  
 
 | 
O
 Oberschnit dern zwen send In der seges 1
 Oberer schnit gögen ainem vndern schnit 8
 Oberer schnit gögen ainem gemecht schnit 10
 
 |  
 
 | 
S
 Schnit gögen ainem abnemen in der Seges 7
 
 |  
 
 | 
V
 Vnder schnit dern zwen send In der Seges 2
 
 |  
 
 | 
Nachvolgt das Register so vber die .8. stend In der Druschel gehört
 A
 Anpund dern zwen sein In der Druschel 13
 
 |  
 
 | 
O
 Ober schlag deren zwen send In der Druschel 11
 Oberschlag gögen ainem abnemen 12
 Oberschlag In derTruschel 15
 Oberschlag gögen ainem mitlen 16
 Oberschlag gögen ainem vndern 17
 Oberscheg deren zwen send 18
 
 |  
 
 | 
S
 Schlag zu dem haupt gögen ainem abneme_ 14
 
 |  
 
 | 
[213v] Nachvolgt das Register so yber die .8. stend In der Baurenstangen. gehört
 A
 Anpund In der Bauernstangen 20
 
 |  
 
 | 
M
 Mordschlag In der Baurnstangen 21
 Mordschlag auf ain andern weg. 23
 Mordschlag 24
 Mordschlag 26
 
 |  
 
 | 
O
 Oberschleg deren zwen send In der Baurenstangen 19
 Oberschleg deren zwen send 25
 
 |  
 
 | 
V
 Vnderschlag gögen ainem abnemen 22
 
 |  
 
 | 
Nachvolgt das Register. so yber die .12. stend wehr wider wehr. gehört.
 D
 Duseggen gögen dem schwert 31
 Duseggen gögen dem schwert 32
 
 |  
 
 | 
H
 Hellenpart gögen dem Schwert 28
 Hellenpart gögen dem Schwert ain andrer stand 30
 
 |  
 
 | 
L
 Lang spiesz gögen dem Schwert 29
 
 |  
 
 | 
S
 Schefftlin gögen dem schwert 27
 Schweinspiesz gögen der hellenparten 37
 Schweinspiesz gögen der hellenparten 38
 
 |  
 
 | 
D
 Dolch gögen dem Schwert 33
 Dolch gögen dem Schwert 34
 Dolch gögen dem Duseggen 35
 Dolch gögen dem Duseggen ain ander stückh 36
 
 |   
  
 | 
| 214r - 218v
 | 
Scythe by Paulus Hector Mair
 | 
| 219r - 222v
 | 
Flail by Paulus Hector Mair
 | 
| 223r - 226v
 | 
Peasant Staff by Paulus Hector Mair
 | 
| 227r - 232v
 | 
Mixed weapons by Paulus Hector Mair
 | 
| 233r - 234r
 | 
 | 
| 235r - 242v
 | 
Sickle by Paulus Hector Mair
 | 
Volume 2
Gallery
Images hosted by the Sächsische Landesbibliothek.
Volume 1
Volume 2
Additional Resources
- Hunt, Brian. "Paulus Hector Mair: Peasant Staff and Flail." Masters of Medieval and Renaissance Martial Arts. Ed. Jeffrey Hull. Boulder, CO: Paladin Press, 2008. ISBN 978-1-58160-668-3
 
- Knight, David James and Hunt, Brian. The Polearms of Paulus Hector Mair. Boulder, CO: Paladin Press, 2008. ISBN 978-1-58160-644-7
 
References