Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Sigmund ain Ringeck/Sandbox"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
Line 7: Line 7:
 
All of these translations were based exclusively on the Dresden version, which was the only version known in the 20th century and thought to be unique until other versions began surfacing in the 21st.  
 
All of these translations were based exclusively on the Dresden version, which was the only version known in the 20th century and thought to be unique until other versions began surfacing in the 21st.  
  
The Glasgow Fechtbuch was identified in Sydney Anglo's 2000 opus as merely "[R. L.] Scott's Liechtenauer manuscript", but it was eventually determined to contain writings of Ringeck. In 2009, the first 24 folia were transcribed by [[Anton Kohutovič]] and posted on the Gesellschaft Liechtenauers site, and the complete manuscript was translated by [[Dierk Hagedorn]] and posted on Hammaborg. It's unclear when the Rostock version was first identified as pertaining to [[Joachim Meyer]], but it began circulating prior to 2009 and [[Kevin Maurer]] authored a partial transcription in 2011; [[Dierk Hagedorn]] posted a complete transcription in 2015 on Hammaborg.
+
The Glasgow Fechtbuch was identified in [[Sydney Anglo]]'s 2000 opus as merely "[R. L.] Scott's Liechtenauer MS",<ref>Sydney Anglo. ''The Martial Arts of Renaissance Europe''. New Haven and London: Yale University Press, 2000. pp 312-315.</ref> but it was eventually determined to contain writings of Ringeck. In 2009, the first 24 folia were transcribed by [[Anton Kohutovič]] and posted on the Gesellschaft Liechtenauers site, and the complete manuscript was translated by [[Dierk Hagedorn]] and posted on Hammaborg. It's unclear when the Rostock version was first identified as pertaining to [[Joachim Meyer]], but it began circulating prior to 2009 and [[Kevin Maurer]] authored a partial transcription in 2011; [[Dierk Hagedorn]] posted a complete transcription in 2015 on Hammaborg.
  
 
On the other hand, the Salzburg version was well-known going back at least to Wierschin, and transcriptions were posted by [[Beatrix Koll]] on the [[Universitätsbibliothek Salzburg]] site in 2002 and by [[Dierk Hagedorn]] on the Hammaborg site in 2009; likewise, the Aubsburg version was known going back at least to [[Hans-Peter Hils]], and a transcription by [[Werner Ueberschär]] was posted on the Schwertbund Nurmberg site in 2012. However, the fact that these manuscripts included fragments of Ringeck's gloss was not realized until they were added to Wiktenauer in the 2010s. Likewise, the Vienna version has been known as a manuscript illustrated by [[Albrecht Dürer]] for centuries, but the attribution of the short sword teachings to Ringeck wasn't made until [[Dierk Hagedorn]]'s transcription of 2016.
 
On the other hand, the Salzburg version was well-known going back at least to Wierschin, and transcriptions were posted by [[Beatrix Koll]] on the [[Universitätsbibliothek Salzburg]] site in 2002 and by [[Dierk Hagedorn]] on the Hammaborg site in 2009; likewise, the Aubsburg version was known going back at least to [[Hans-Peter Hils]], and a transcription by [[Werner Ueberschär]] was posted on the Schwertbund Nurmberg site in 2012. However, the fact that these manuscripts included fragments of Ringeck's gloss was not realized until they were added to Wiktenauer in the 2010s. Likewise, the Vienna version has been known as a manuscript illustrated by [[Albrecht Dürer]] for centuries, but the attribution of the short sword teachings to Ringeck wasn't made until [[Dierk Hagedorn]]'s transcription of 2016.
Line 13: Line 13:
 
In 2015, [[Christian Trosclair]] authored a sixth translation of the long sword section for Wiktenauer, which was the first that incorporated all five known versions of that section.
 
In 2015, [[Christian Trosclair]] authored a sixth translation of the long sword section for Wiktenauer, which was the first that incorporated all five known versions of that section.
  
More recently, [[Stephen Ceney]] authored a seventh translation of the long sword section, based on Dresden and Glasgow, which he self-published in his book ''Ringeck · Danzig · Lew Longsword'' in 2020. He also authored the first translation of the Glasgow version of Ringeck's mounted fencing and donated it to Wiktenauer.
+
More recently, [[Stephen Ceney]] authored a seventh translation of the long sword section, based on Dresden and Glasgow, which he self-published in ''Ringeck{{middot}} Danzig{{middot}} Lew Longsword'' in 2020. He also authored the first translation of the Glasgow version of Ringeck's mounted fencing and donated it to Wiktenauer.
  
 
{{Special:RunQuery/Sigmund ain Ringeck}}
 
{{Special:RunQuery/Sigmund ain Ringeck}}
Line 1,880: Line 1,880:
 
</table>
 
</table>
 
</div>
 
</div>
 +
 +
== References ==
 +
 +
{{reflist}}

Revision as of 17:16, 28 February 2022

Ringeck's treatise might be said to have kicked off the modern HEMA movement; a complete transcription of the Dresden version was included by Martin Wierschin in his landmark Meister Johann Liechtenauers Kunst des Fechtens in 1965, which was the first "HEMA book". This transcription was later translated to modern German by Christoph Kaindel in the 1990s. A new transcription was authored by Dierk Hagedorn in 2008 and posted on the Hammaborg site.

The first English translations were produced in 2001 by Jörg Bellinghausen and Christian Tobler. An early draft of Bellinghausen's translation of the long sword was posted on the ARMA site, whereas Tobler's translated was published by Chivalry Bookshelf in Secrets of German Medieval Swordsmanship. Jörg Bellinghausen indicates that he completed translation afterward, but it was lost in a computer mishap and he never reproduced it; instead, in 2003 David Rawlings completed his work by translating the remaining plays of the long sword as well as the short sword section. A fourth English translation was produced by David Lindholm and published in 2005 by Paladin Press in two volumes: Sigmund Ringeck's Knightly Art of the Longsword and Sigmund Ringeck's Knightly Arts of Combat: Sword-and-Buckler Fighting, Wrestling, and Fighting in Armor.

Other translations produced in the '00s include an anonymous French translation posted on the ARDAMHE site, Eugenio García-Salmones' Spanish translation in 2006 posted on the AVEH site (translated from the French), Gábor Erényi's Hungarian translation (posted on the Schola Artis Gladii et Armorum site), and Andreas Engström's Swedish translation posted on the GHFS site. In 2011, Keith Farrell translated the Swedish into a fifth English version.

All of these translations were based exclusively on the Dresden version, which was the only version known in the 20th century and thought to be unique until other versions began surfacing in the 21st.

The Glasgow Fechtbuch was identified in Sydney Anglo's 2000 opus as merely "[R. L.] Scott's Liechtenauer MS",[1] but it was eventually determined to contain writings of Ringeck. In 2009, the first 24 folia were transcribed by Anton Kohutovič and posted on the Gesellschaft Liechtenauers site, and the complete manuscript was translated by Dierk Hagedorn and posted on Hammaborg. It's unclear when the Rostock version was first identified as pertaining to Joachim Meyer, but it began circulating prior to 2009 and Kevin Maurer authored a partial transcription in 2011; Dierk Hagedorn posted a complete transcription in 2015 on Hammaborg.

On the other hand, the Salzburg version was well-known going back at least to Wierschin, and transcriptions were posted by Beatrix Koll on the Universitätsbibliothek Salzburg site in 2002 and by Dierk Hagedorn on the Hammaborg site in 2009; likewise, the Aubsburg version was known going back at least to Hans-Peter Hils, and a transcription by Werner Ueberschär was posted on the Schwertbund Nurmberg site in 2012. However, the fact that these manuscripts included fragments of Ringeck's gloss was not realized until they were added to Wiktenauer in the 2010s. Likewise, the Vienna version has been known as a manuscript illustrated by Albrecht Dürer for centuries, but the attribution of the short sword teachings to Ringeck wasn't made until Dierk Hagedorn's transcription of 2016.

In 2015, Christian Trosclair authored a sixth translation of the long sword section for Wiktenauer, which was the first that incorporated all five known versions of that section.

More recently, Stephen Ceney authored a seventh translation of the long sword section, based on Dresden and Glasgow, which he self-published in Ringeck · Danzig · Lew Longsword in 2020. He also authored the first translation of the Glasgow version of Ringeck's mounted fencing and donated it to Wiktenauer.

Select one or more fencing styles using the checkboxes below to view the associated treatises.

The number in brackets at the beginning of each translation box is a paragraph number assigned by Wiktenauer; clicking it will take you to the translation page. The numbers in brackets in the transcriptions with an "r" or "v" are manuscript folio numbers; clicking them will take you to original page scan with the transcription alongside for comparison. If you want to sort a column by number, click the black triangles in the table headers.

Whenever the Glasgow version mentions an illustration, the scan is included in the illustration column whether it has a picture or not. The Rostock version has no illustrations at all in this section, so it is not pictured when it mentions them.

Long sword

Illustrations

Glasgow Version

Translations

Draft Translation Draft translation (2022) by Christian Trosclair

Featured Translation (all versions) Featured translation (2015) by Christian Trosclair

Draft Translation (Dresden only) Draft translation (2010) by Keith Farrell

Incomplete Translation (Dresden only) Unfinished translation (1999-03) by Jörg Bellinghausen and David Rawlings

Transcriptions

Salzburg Version (1491) by Dierk Hagedorn

Dresden Version (1504-19) by Dierk Hagedorn

Glasgow Version (1508) by Dierk Hagedorn

Augsburg Version (1553) by Werner Ueberschär

Rostock Version (1570) by Dierk Hagedorn

Short sword

Illustrations

None

Translations

Incomplete Translation (Dresden only) Unfinished translation (2003) by David Rawlings

Incomplete Translation (Dresden only) Unfinished translation (1999) by Jörg Bellinghausen

Transcriptions

Dresden Version (1504-19) by Dierk Hagedorn

Vienna Version (1512) by Dierk Hagedorn

Rostock Version (1570) by Dierk Hagedorn

Mounted fencing

Illustrations

Glasgow Version

Translations

Draft Translation (Glasgow only) Draft translation (2020) by Stephen Cheney

Transcriptions

Dresden Version (1504-19) by Dierk Hagedorn

Glasgow Version (1508) by Dierk Hagedorn

Template:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJB rsaTemplate:Ringeck row LSJB rsbTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJB rsaTemplate:Ringeck row LSJB rsbTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJB rsaTemplate:Ringeck row LSJB rsbTemplate:Ringeck row LSJB rsbTemplate:Ringeck row LSJB rsaTemplate:Ringeck row LSJB rsbTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSJBTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDR rsaTemplate:Ringeck row LSDR rsbTemplate:Ringeck row LSDR rsbTemplate:Ringeck row LSDR rsaTemplate:Ringeck row LSDR rsbTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDR rsaTemplate:Ringeck row LSDR rsbTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDR rsaTemplate:Ringeck row LSDR rsbTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDRTemplate:Ringeck row LSDR

Illustrations

Draft Translation Draft translation (2022)
by Christian Trosclair

Featured Translation Featured translation (2015)
by Christian Trosclair

Draft Translation (Dresden only) Draft translation (2011)
by Keith Farrell

Incomplete Translation (Dresden only) Unfinished translation (2003)
by David Rawlings

Incomplete Translation (Dresden only) Unfinished translation (2001)
by Jörg Bellinghausen

Salzburg Version (1491) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Dresden Version (1504-19) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Glasgow Version (1508) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Augsburg Version (1553) [edit]
Transcribed by Werner Ueberschär

Rostock Version (1570) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Illustrations

Incomplete Translation (Dresden only) Unfinished translation (2003)
by David Rawlings

Dresden Version (1504-19) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Vienna Version (1512) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Rostock Version (1570) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn



Die vor red mitt dem text

Wer absinnet /
fi vechten zu° fu°ssen beginnet /
Der schick sin sper /
Zwaÿ sten an heben recht [89v] wer ·:

Glosa Mörck daß solt du also versten Weñ zwen zu° fu°ssen in hamasch mitt ain ander fechten wollen So soll ÿeder man haben drÿerlaÿ wär / ain sper ain schwert vnd ain degenn Vnd daß erste anheben soll geschechen mitt dem lang langen sper Domitt solt du dich mitt rechter wer schicken In dem anheben In zwaÿen stendt alß du hernach hörn wirst ~ ~ ~~  

Das ist die vorred mit dem Texte.

Wer absinnet,
fechtens zu Fuss beginnt,
der schick sein Sper,
zwei sten anheben recht wer.

Glosa. Merk das solstu also vernemen, wenn zween zu fuss in Harnisch mit ein ander fechten wollen, so sol Jedern haben dreierlei wher, ein Sper, ein schwerdt und ein degen und das erst anheben sol geschehen mit dem Sper, damit solstu dich mit verhser wehr [98v] in dem anhebenn zu schickenn, in tzwen steendt als du hernach horenn würdest.

Der text von zwaien stend~

Sper vnd ort /
den vorstich Stich on forcht
Springe winde secz recht an /
wert er zucke daß gesigt im an ·:

Glosa Daß ist der erst stand mitt dem sper [90r] Wann ir baÿde von den rossen abgetretten sind So stand mitt dem lincken fu°ß vor vnd halt din sper zu° dem schuß / vñ tritt also zu° im daß allweg din lincker fu°ß vor blÿb Vñ wart dz du ee schüsst den er vñ folg bald dem schuss nach zu° im mitt dem schwert So kan er kaine~ gewissen schuß vff dich haben Vñ grÿff zu° dem schwert ~

Das Ist der text von den zwen Stendenn

Sper vnnd ortt
den vorstich Stich an vorcht
spring vnd wend setz recht an
wert er zuck das gesigt Im an

Glosa merck das erst Stand mitt mutt [!] dem Sper wen Ire beid von den Rossen abgedrettenn seitt So stee mit dem linken fus vor vnd halt vnnd haltt [!] dein Sper mit dem Schus vnd dritt also zw Ime das albeg dein linker fuß vor bleib vnd [105v] wartt das dw Ee Scheust dan er vnd volg bald dem Schuß nach zw Ime mitt dem Schwertt So kan er keynen gewissen Schus auff dich habenn vnnd zw Ime mitt dem Schwertt

Der ander stand im sper

Mörck ob du din sper nitt verschiessen wilt So halt es nebe~ dine~ rechten sÿtten zu° der vndern hu°tt vñ gee also zu° im Vnnd stich im ku~nlich von vnde~ vff zu° de~ gesicht Ee wann er dir Sticht er a dann mitt dir glich ein oder versectzt [90v] So far vff mitt dem sper in die obern hu°t So blÿpt dir sin ort vff dinem lincken arm Vnd mitt dem so heng im den ort über sine~ arm in sin gesicht / fört er dann vff vnd versetzt mitt dem lincken arm So züch vnd secz im den ort vnde~ sin lincke v~chsen in die blöß ~


Merck dw ob dw dein Sper nit verschiessenn wild So haltt Es nebenn deyner rechten seyten In der vndern hutt vnnd gee also zw Ime vnd Stich in kunlich von vnnden auff zw dem gesicht Ee wen er dir | sticht er den… [107v] …mit der gleich ein (?) oder versetzt So far auff mit dem Sper In die obern hutt so Bleibt dir sein ort auff deynem linken arm in seim gesicht fert er auff vnd versetzt mit dem linken arm so zuckt vnd setzt Im den ortt vnter sein links vchssen In die Blose

Das ist der ander standt mit dem Sper.

Merck ob du dein Sper nit verschießenn wilt, so halt es nebenn deiner Rechtenn seitten. In der vnternn hut, vnnd gehe also tzu im, vnnd stich Im künlich von vntenn auf tzu dem gesicht, ee wen er dir. sticht er denn.[109r] …Mit dir gleich ein oder versetzt, So far auf mit dem Sper in die obernn hut, so bleibt dir sein ortt [109v] auf deinem linckenn arm, vnnd mit dem so heng im denn ort vber seinenn arm in sein gesicht, fert er denn auf vnnd versetzet, mit dem linckenn arm, so tzuck vnnd setz im den ort vnter sein lincke vchsenn in die plos.

Der text wie man zucken soll

Wilt du mitt stechen /
mitt zucken lern vor brechen ·:

Glosa Mörck daß ist / daß du wol lernen solt daß du also zuckest Vnnd vernÿm daß also wann du im vß der vndern hu°t zu° stichst Versectz er mitt dem sper / dz sin ort besÿzt besÿtz neben dir vß gat So zuck durch vnd stich im zu° der andere~ sÿtten Oder pleibt er dir mitt der andern [91r] versaczüng mitt dem ort vor de~ gesicht So zucke nicht / vñ pleÿb mitt de~ sper an dem sÿnen / vñ arbait mitt dem winden zu° der nechsten blöß die dir werden mag ~ ~

Der text

Mörch will er ziechen /
võ schaid~ vñ will fliechenn
Solt solt du im nachen :
Ja wÿßlich wart deß fachen ·:

Glosa Merck daß ist wie du solt nachraisen mitt dem sper Mörck wañ du vorkumst mitt de~ stich verseczt er vñ will sich am sper abziechen So volg im nach mitt de~ ort / triftest du in do mitt So dring in für dich Will er dañ vß dem ort hindersich fliechen vnd wendt dir zu° ein sÿtten So wart dz du im zu° derselben sÿtten ein lauffest Vnd in wÿsslich begrÿffest mitt ringe~ [91v] vñ mitt armbrüchen alß du hernach geschriben fündest ~

Das ist der text von ringen zu Kampf

Ob du wilst ringen,
hinter bein recht lere springen
Regel fur shiessen,
das vorbein kunstlich beschliessen

Glosa. Merck das ist wenn du mit ihm kombst zu ringen, so soldtu wissen, wie du vorn oder linken fur das bein springen. … [103r] …Solt das er hat vorgesetzt, vnnd das sol geschehenn nit mer denn mit einem zu trit.

Item mörck de~ thu° also

Wenn du in angriffest mitt ringen / vnd er dich wide~ / Welche~ fu°ß vor secz / hat er den lincken vor so schlach im sin lincke hand vß mitt diner rechten Vnnd mitt dem vßschlage~ so spring mitt dine~ rechten fu°ß hinden sine~ lincken [92r] vnd truck in mitt dem rechte~ knÿ hinde~ hinden In sin linck knÿckel vñ ruck in mitt baiden henden über daß selbig knÿ

Item merck dem thw also

wen dw Ine angreiffest mit Ringenn vnd er dich wider So sich welchenn fus er vorsetzt hatt er den linkenn fus vor so schlag So schlag Im den linken fus auß hand auß mit deyner Rechten vnd mit dem auß schlahenn so spring mit deynem rechten hinter seynen linken fus vnnd druck In mit deynem rechten knye In sein linke [108v] kniekyl vnnd Ruck Im|mit beiden hennden vber das selbig knye

Der text

Von baÿden henden /
ob du mitt kunst gerst zu° enden ·:

Glosa Daß ist daß du alle ringen solt wissen zu° tribenn võ baiden sÿtten Ist daß du mitt kunst enden wilt dar nach [92v] alß du an in kumst Vnd dz vernÿm also Wañ du mitt dem rechte~ fu°ß springst hinder sine~ lincken Tritt er dann im spru~g mitt sine~ lincken fu°ß zu° rucke So volg im bald nach zu° der andern sÿtten mitt dine~ lincken fu°ß hinder sine~ recht~ vñ wirff in über dz knÿ Oder verschlaiß im dz sin knÿ mitt dine~ bain alß vor geschriben stät ~

Daß ist der text wie man sich sol schicken mitt dem sper wide~ daß schwert ~~

Ob er sich ver ruckt /
daß schwert gegen sper wu~rd gezu~ckt
Der stÿch war nÿm
Spring fahe ringens eÿl zu° im 

Glosa Mörck daß ist wann du din gleffen ver schosse~ hãst Vnd er behelt die sinen So [93r] schick dich also gegen im mitt de~ schwert Griff mitte der lincken hand mitte~ in die clingen vñ leg das schwert für dich mitten vff dz knÿ din linckes knÿ In die hu°t oder halt es neben diner rechten sÿtten In der vndern hu°t ~~~ ~ ~

Das ist der text wie man sich soll Schickenn mit dem Sper wider das Schwertt

Ob es sich verruckt
das Schwert gegenn sperr wirt gezuckt
der Stich warnim
Spring vach ringe eyl zw Im

Glosa merck das Ist wen dw dein gleffen verschossenn hast vnnd er behelt dye seynenn So Nim eben war wie er sye gefast hab ob er den ortt lanck oder kurtz sein vorgesatzte hand lest fur gen oder ob er dir damit oben oder vnnden will zw Stechenn hatt er sye dan kurtz geuast vnd will [109r] In die obern hutt so leg das Schwertt fur dich auff dein lincks knye In die hutt

Das ist der Text wie man sich sol schicken mit dem Sper wider das schwert.

Ob es sich verruckt,
das schwert gegenn sper wirt getzuckt,
der stich war nim,
spring, fahe ringens eil tzu im.

Glosa. Merck das ist, wenn du dein glefen verschoßenn hast, vnnd er behelt die seinen, So nim ebenn war, wie er sie gefast hab, ob er denn ortt [104r] langk oder kurtz fur sein vorgesatzte handt lest fur gehenn, vnnd ob er dir damit obenn oder vntenn, wil tzu stechenn, hat er sie dann kurtz gefast, vnd wil damit in die obernn hut, so leg das schwert fur dich auf dein lincks knie in die hut.

Item sticht er dir zu° mitt der glefen wañ du stäst in der vndern hu°t So secz im den stich ab mitt dem schwert vor [93v] diner lincken hand vff sin rechte sÿtten vnd wart deß anseczents oder der Ringen ~ ~ ~

Item oder Sticht er dir mit dem Sper vndenn zw dem gemecht So vach sein Sper In die linkenn hand vnd halt es damit vaste vnd Sticht Im mit der Rechtenn vnnden zw dem gemecht vnd Ruck er dan sein Sper vast an sich vnd will dir das auß der hand reyssen So las das Sper vrbering auß der hand farn So gibt er sich plos So begreiffe sein Schwertt bald mit der linkenn hand wider mitten In der klingenn [109v] vnd volg Im Bald nach vnd Setz Ime ann

Der text von den blossen

Leder vnnd handschüch
Vnnd den augen die blöß recht su°ch ·:

Glosa Das ist wañ du aine~ gewapnete~ man an seczen wilt So solt du der blöß eben war nemen Der ersten [94v] In daß gesicht / oder vnder den v°chsen / oder in den teñern / ode~ hinden in die handtschu°ch Oder in die knÿkeln oder zwischen den bainen oder in allen glidern da der harnosch sin gelenck iñen hat Wann an den stetten ist de~ man am besten zegewinnen vñ die blossen solt du recht wissen zu° su°chen / dz du nach aine~ nicht wÿt griffen solt wañ dir ain nächere werden mag / Daß tu° mitt aller were die zu° dem kanpff gehörent etc

Der text von dem verborgnen ringen

Verbotten Ringen /
wÿßlich zu° lern bringen /
Zu° schlissen finde
die starcken domitt über winde ~

Glosa Das ist wañ ainer dem andern andern ein laufft So lauß din schwert fallen vñ wardt [95r] domitt wÿßlich der ringen die zu° dem kampff gehören / vñ verbotte~ sin von allen wÿsen maistern des schwerts Daß man die vff offenbare~ schu°len nÿemancz lernen noch seche~ lasen sol daru~ daß sÿ zu° dem kampff fechten gehörn vñ daß sind die armbrüch / Bainbruch / hoden stoß / mortstoß / knÿstoß / vinger lausunge / äugen griff / vnd dar zu° mer ~ ~ ~ 

Das ist der text mit den verpotten zw Ringen

Verpottenn Ringen
weyßlich zw lere bringenn
zw schliessenn vnd
die Starcken damit vber wind

Glosa merck das Ist wen einer dem andern ein lawfft So las dein Schwertt zw hand fallen vnd wart damit weyßlich der ringenn die zw dem kampff gehorenn die verbotten sein von alten weissen meinster des schwertz das man auff offenbaren Schulen nyemantz lernen noch sehenn soll lassenn Darumb das sye zw dem kampff fechten gehorenn das sein die arm bruch vnd pein bruch zw hodenn stosß vnd mortt Stosß vnnd knye [110r] Stoeß vnd vinger losung vnd augenn greyffung vnd dar zw mer

Das ist der Text vonn denn verpotnenn Ringenn.

Verpottenn Ringen,
weislich tzu lere bringenn
zu schliessenn finde,
die starcken damit vberwinde.

Glosa. Merck das ist wenn einer dem andern einlauft, so las dein schwert zu handt fallenn, vn[d] [105v] wart damit weislich der ringens, die zi dem kampf gehoren, die verbotten sein, vom alten weisens Meistern des Schwerts, das man die auff offen waren schulen niemandts lernen nach ~sehen lassen darumb das sie zu° dem kampff fechten gehörn. Das sein die armbrüch / Bainbruch / hoden stoß / mortstoß / kniestoß / finger losing und äugen greiffen und darzu° mehr.

Hie solt du morcken die ringen

Item grifft dich an ainer oben mitt ringen vñ will dich mitt störck zu° im rucken oder võ im stossen So schlach den rechten arm vssen über sin lincken forne~ vorne~ bÿ siner hand vnnd truck den mitt baiden henden an din brüst vñ spring mitt dim [95v] rechten fu°ß hinde~ sinen lincken Vñ wirff in über dz knÿ vß dem füß ~

Item grifft er dich an mitt ringen vñ halt er dich dann nitt fast vast So begrÿff sin rechte hand mitt dine~ rechten vñ ruck in zu° dir mitt der lincken begrÿff im den elnbogen vñ schrÿtt mitt de~ lincken fu°ß für sinen rechten Vñ ruck in also darüber Oder fall im mitt der brust vff den arm vñ brich im den also It~ grÿff mitt der lincken hand sin lincke vorne~ bÿ der hand vñ ruck in zu° dir vñ schlach din rechte~ arm mitt störck über sin lincken In das glenck der armbu~ge vnd brich mitt der lincke hannd sin lincke v~ber sin rechte~ vnd spring

Item greift er dich an mit ringen, helt er dich dem nit fast so begreif sein rechte handt mitt [106r] deiner Rechtenn, vnnd ruck in tzu dir mit der lincken begreif im denn Elnpogenn, vnnd schreit mit dem linckenn fus für, seinenn Rechtenn, vnnd ruck in also daruber, oder fal im mit der prust auff denn arm, vnd brich im denn also. Item begreif mit der linckenn handt sein lincken, vorn bey der hanndt, vnnd ruck in tzu dir, vnnd schlag den Rechtenn arm mit sterck vber seinenn lincken, in das gelenck der armpug, vnnd prich mit der linc[k]enn handt sein linckenn vber dein Rechtenn, vnnd spring mit dem Rechten fus hinter sein Rechtenn vnd wirf in also daruber.

[96r] mitt dem rechte~ fu°ß hinde~ sinen rechten vñ wirff in also darüber etc~

Item wen er dich fast bey den armen vnd er dich wider Stett er den Starck gestrackt mit dem fus den er hatt fur [110v] gesetzt So stoß In mit dem fus auff das selbig knye So prichstu Ime den fus

[106v] fus, auff dasselbige knie, so brichstu im den fus.

[96v] Item wann er nach dir grÿfft mitt offen henden oder mitt gerackten fingern So wart ob du im ainen finger begrüffen mügst Vñ brüch im den übersich Vnd für in domitt zu° dem kraÿß ~ ~~

Auch gewinst du Im do mitt die sÿtten an vñ sunst vill ander grosser vortail ~ Der text võ aine~ lere

Item aller lere /
den ort gege~ der blöß köre ·:

Glosa Daß ist daß du mitt allen drÿ wörn die zu° dem kampff gehörn allweg mitt dem ort zu° den blossen stechen solt die dir vorgenant sind / vnd sunst nicht / anders es bringt dir schaden etc~~  ~

Item wenn er nach dir greift mit offen hendenn oder mit geräcktenn fingernn, So wart ob du im ein finger begreiffenn magst, vnnd prich im denn vbersich vnnd fur in damit tzu dem krais auch gewinstu in damit die seittenn ann, vnnd sonnst vil groß vortail. Das ist der Text von einer lere.

Item alle lere,
den ort gegen der plos kere.

Glosa. Merck das ist das du mit allenn trewenn werenn, die zu dem kampf gehornn, alweg mit dem ort zu denn ploßenn stechenn, solt, die dir vorgenant sein, vnnd sonnst nit oder es bringt dir schadenn.

[97r] Der text wie man soll fecht~ Im schwert gegen schwert zu° kampff ~~

Wo man von schaiden /
schwert zucken sieht von In baiden /
So soll mã stercken
Die schutten eben recht eben merken mörcken ·:

Glosa Daß ist öb sÿ baidde die sper verschossen hetteñ vnd solten fechten vechten mitt den schwertern So salt du vor allen dingen mörcken vñ wissen daß die vier hu°ten mitt dem kurczen schwert / vnd daruß stich im allweg zu° der obern blöß Sticht er dañ mitt dir glich ein ode~ bindt dir an dz schwert So salt du zu° hand mercken ob er hert oder waich am schwert ist Vñ wenn du enpfunnden hau~st So trÿb die [97v] störck gegen im die du hernach geschriben wirst sechen ~~~  

Das Ist der text wie man soll vechten mit dem Schwertt gegen dem Schwertt

Wo man von scheyden
zw schwertt zuckenn sicht vonn Ir beyden
so sol man streckenn
die schutten rechte eben mercken

Glosa Das ist ob wir beyde die Sper verschossenn habend vnd wollen vechten mit den Schwerten So soltu vor allen dingen wissenn die vier huten mit dem kurtzen Schwert vnd darauß stich Im alwegenn zw den obern bloeß Sticht er den mit dir gleich ein oder bind dir an das Schwert so soltu zw hand merckenn ob er hert oder weich am [111r] Schwertt Ist vnd wen dw das Empffunden hast So treib die Stuck gegen Ime die gegen der weich oder gegen der hert gehorenn

Hie merck die erst hut mit dem halbenn schwert.

Item halt dein schwert mit der rechtenn handt bey der handhab, vnnd mit der linckenn greif mittenn in die clingenn, vnnd halt es neben deiner Rechtenn seittenn, vber dein haupt, vnd las denn ort [107v] vnntersich hangenn, dem mã gegen dem gesicht.

Item mörck ain aid anders

Stich im zu° alß vor / verseczt er vor siner lincken hannd mitt dem schwert vñ blipt dir mitt dem ort vor dem [98v] gesicht vñ will diner dir anseczen so begrÿff mitt de~ lincken hand sÿn schwert bÿ dem ort vnd halt daß föst vñ mitt de~ kerechten hand stich im kröffticlichen zu° den gemächten

Item merck ein annders,

Stich im tzu als vor, versetzt er vor seiner linckenn handt mit dem schwert vnnd pleibt dir mit dem ort vor dem gesicht, vnd wil dir ansetzenn, so begreif mit der linckenn hanndt sein schwert bey dem ortt, vnnd halt das [108r] fest, vnnd mit der Rechtenn stich im kreftiglichenn tzu dem gemecht

zuckt er dan sein Schwertt vast an sich vnnd will dir das auß der hand Reyssenn So las Im das Schwertt [111v] vrbering farn so gibt er sich plos So begreiff dein Schwertt bald mit der linken hand wider mitten In der clingen vnd volge Im nach

Item ain anders

Begrÿffstu sin schwert vñ er das din So [99r] wirff sin schwert vß de~ lincken hand Vnd do mitt begrÿff daß din wide~ mitten inder clingen vnd wind im den ort ausen über sin lincke hand vñ secz im an ~ ~

Item wann du Im vß der obern hu°t zu° stichst fölt er dir dann mitt der lincken hannd in din schwert zwischen dine~ baid~ henden So far im mitt dem [99v] kr knopff vsswendig oder Inwendig über sin lincke hannd vñ reÿß vff din rerchte sÿtten vnd secz im an au~ch magst du vsß der obern hu°t mitt dem knopff wol schlachen wann es dir eben ist ~~ Die ander hu°tt mitt dem kurczen schwert zu° kampff

Merck halt din schwert mitt baiden henden vnd halt daß vndersich zu° dine~ rechten sÿtten mitt der handhäben neben dine~ rechten knÿ vñ dz din lincker fu°ß vor stee vñ din ort dem man gege~ din ge gesicht ~ ~ ~ : ~

Item wenn du im aus der obernn hut zu stichst felt er dir dann mit der linckenn handt in dein schwert, zwischenn deinenn beidenn hennden, so far im mit dem knopf auswendig oder inwendig, vber sein [108v] lincke hanndt, vnnd reiß auf dein Rechte seittenn, vnnd setz im ann, auch magstu aus der obernn hut mit dem knopf wol schlagen wẽ es dir ebẽ ist. Das ist die ander hut mit dem kurtzen schwert zu kampff.

Merck halt dein schwert mit baiden hendenn, vnnd halt es vntersich, tzu deiner Rechten seittenn, mit der handhab nebenn deinem Rechtenn knie vnnd das dein lincker fus vor stehe, vnnd der ort dem man gegen dem gesicht.

Item wañ er dir oben zu° sticht So grÿffe mitt der lincken hand sin schwert vor sine~ lincken vñ mitt der rechten secz I din schwert mitt dem gehülcz [100v] an din brüst vnnd secz im an etc

Item stich im zu° vß der vndern hu°t fert er dann durch mitt dem knopff vnde~ din schwert vnd will domitt abseczen So blÿb im mitt dem ort starck vor dem gesicht vnd truck Im sin gerechte hand also vnder [122r] die wil wÿl er durch windt vñ secz im an ~~ ~~


…vnnter dein Schwertt vnd will damit absetzen oder Reyssenn So pleib Im mit dem ortt Starck vor dem gesicht vnd truck Ime sein Rechte handt also vntersich dieweyl er durch windett vnd setze Ime ann

Item also brich daß

Wenn dir aine~ mitt sine~ lincken hand begrÿfft din schwert In der [122v] mitten zu° dem sinen Vñ will dir daß vsßrissen So mörck die wil er dir daß schwert fasst in die lincken hand zu° dem sine~ So far vff in die obern hu°t vnd secz im an ~ ~~

Item stich im aus der vntern hut inwendig tzum gesicht, versetzt er so tzuck vnnd stich im außenn tzum gesicht, versetzt er furbas, so far im mit dem knopf, vorn vber sein Rechte achseln vmb den hals vnd spring mit dem Rechtenn fus hinter sein lincken, vnd ruck in mit dem knopf vber das [99v] pain so felt er.

Item Also prich das

wer dir mit dem knopff forn vmb dein hals fert vnd mit dem Rechten fus Springt hinter den linken [112r] So greiff sein rechtenn arm mit deyner linkenn handt vnd truck den vast an dein prust vnd wend dich von Im auf dein prust rechte seitten vnd faß In auff dein Rechte hufft vnd wurff In fur dich

Die dritt hu°tt mitt dem kurczen schwert

Item halt din schwert mitt baÿden henden alß vor geschriben stät vñ leg es über [125v] din linckes knÿ Vñ daruff brich im alle sine stuck mitt verseczen etc

Item far vnden durch mitt dem knopff über sin vorgeseczte hand vñ ruck domitt [101r] vndersich vñ secz im an Au~ch magst du vnden durch wechlen mitt dem knopff vñ im den stich abseczen ~~~~ : Item du vindest och hernach geschriben wie du vß der drÿtten hu°t die schläg die man schlächt mitt dem knopff verseczen soll

[101v] hu°tten kumen Also weñ du im stichst zu° der blöß vñ dz de~ ort hafft in dem harnasch So winde allwege~ din gehu~lcz an din brust vnd dring in also von dir hinweg vnl vnd lauß in nitt von dem ort abkomen So mag er weder stechen noch haw°en noch schlachen ~~~ : ~

Das ist die vierd hutt mit dem kurtzen schwertt zw kempffenn

Halt das Schwertt mit beyden henndenn als vorgestriben [!] steet vnd halt es mit der hand hab vnter dein Rechte vchssenn vnd setz das gehultz forn an die Brust das der [112v] ortt gegenn dem man Stee vnnd In die hutt soltu auß allenn dreien hutten kumen Also wen dw Im Stichst zw der ploes vnd das der ortt hafft In dem harnaschs So wind alweg dein gehultz an dein prust vnd dring In also von dir hinweg vnd las In nicht abkomenn von dem ortt So mag er weder Stechen noch Schlagen



Item wañ du im hast angeseczt Ist er dañ lenger wann/du bist So dring in also von dir daß din ort übersich vff gee vñ im wol in die ringe geseczt sÿ

Ist er aber kürczer dañ du bist So lauß din schwert mitt dem knopff zu° diner rechten [102r] sÿtten vnder sich ab sincken bisß vff die rechten hüffe vnd daß din ort übersich stande Vnd im in die ring wol geseczt sÿ alß vor vnd dring in also für dich vñ lauß in von dem schwert nicht abkomen ~ ~ ~~ : ~

Der text von den vor vñ nach

Vor vnd nach die zwaÿ ding /
brieffe wÿßliche~ lere mitt ab spring ·:

Glosa Das ist dz du vor allen sachen solt wissen daß vor vnd daß nach wañ vß den zwaÿen digne~ gätt gett alle kunst zu° kampffe Doch So gedenck daß du allweg y for vor [102v] komest ee dañ er Es sÿ mitt aine~ schlag ode~ mitt aine~ stich So mu°ß er dir verseczen vnd alß balde alß er mitt der vez versaczu~g an daß schwert bindt So trÿbe din stuck behentlich So mag er vor # sinen#dine~ stucken vor dine~ arbaÿt nicht komen Vnd daß haisst daß vor ~~~  

Das ist der text vonn dem vor vnd von Nach

Vor vnnd nach die zwey ding
pruff weißlich lere mit abspring

Glosa das Ist das dw von allen Sachenn solt wissenn das vor vnd das nach wen auß denn weyenn dingen gett alle kunst… [105v] …zw kampff Doch So gedenck das dw alweg vor kompst den er es sey mitt eynem Slag oder mit eynem Stich So muß er dir versetzen vnnd als bald er mit der versatzung an das Swertt bindt So treib dein stuck behendiglich So mag er vor deyner arbeitt zw seynen Stucken nit komen vnd das heist das vor






[102r] …zu kampf, doch so gedennck das du alweg vor kumbst es den er es sey mit einem schlag oder mit einem stich, so mus er dir versetzenn, vnnd als bald er mit der versatzung an das schwert bindt, so treib deine stuck behendiglich so mag er vor deiner arbeit tzu seinenn stuckenn nit kummen, vnd das heist das vor.

Item hie mörck daß nach

Daß sind die/brüch wide~ alle stuck die er vff dich trÿbt trÿpt Vnd daß ver nem nÿm also kumpt v er vor dz du im verseczen mu°st So su°ch zu° hand mitt de~ versäczüng mitt dem ort die nechsten blöß So gewinst du [103r] mitt dine~ versaczüng die arbait Vnnd dz haisst daß nach ~~  

Item hie soltu merckenn, das in dem kampfechtenn nicht mer sol sein den ein abdrit, vnd ein tzu trit, vnnd das vernim also. Vbereilt er dich das du tzu keiner versatzung kummen magst, so soltu nur ein drit zu Ruck thun mit dem lincken fus, vnn[d] Wart weislich das du im mit einem tzu trit des [102v] linckenn fus, wider ansetzest oder begreiffest mitt ringenn.

Item gegen den schick dich also Leg dich gege~ im in ain hu°t Legt er sich dann och in aine So mörck eben wann [104r] er sin schwert an sich zücht / will stechen oder vff hept vñ will schlachen So folg im bald bald nach mitt dem ort zu° der nechsten blösse Ee wenn er den stich oder den schlag verbringt Wirt er dañ des anseczens gewar / vñ verseczt aber wÿt mitt de~ schwert vñ su°cht an dir kain blösß mitt dem ort So zuck aber durch vñ daß zuchen trÿb allwegen alß offt er dir mitt versäczung nach dem schwert fert / Do mitt so kumst kompst du och zu° den arm brüchen [104v] vnd zu° andren brüchen Vnnd daß ist die kunst wide~ alle die / die do lang vñ wÿt fecht~ zu° dem schwert vñ nicht zu° dem man ~~~~~  ~

Item gegenn denn schick dich also, leg dich gegen Im in ein hut, legt er sich den auch in ein, so merck ebenn, wenn er sein schwert an sich tzeucht, vnnd wil stechenn oder aufhebt, vnnd wil schlagen so folg im bald nach mit dem ort, tzu der nechsten ploß ee wenn er denn stich oder den schlag verpringt, Wirt er denn des ansetzens gewar, vnnd versetzt aber weit mit dem schwert, vnnd sucht ann dir kein ploß mit dem ort, so tzuck aber durch, vnnd das tzuckenn treib alweg, als oft er dir mit der [103r] versatzung nach dem schwert fert, damit kumbstu au[ch] tzu denn armpruchenn vnd tzu andern stucken, vnnd das ist die kunst, wider alle, die da lang vnd weit fechtenn tzu dem schwert, vnd nicht tzu dem man. …

Oder [105r] stich v im vff sine~ arm hinde~ in den händschu°ch Vñ wann der stich hafft So lauff für dich So gewinst du im die sÿtten an vñ sunst ain groß vortel

| oder stich In auff seynen arm [106v] Hinden an der hantschüch vnd wan der stich hafft | So lauff fur dich so gewinstu Ime die Seyten an vnnd süst grossen ain forteill

Item hat er dir dann angeseczet an din lincke achsel So tritt zu° rucke mitt dem lincken fu°ß / So gatt sin ort abe Vnd der din haffte Auch magst du din schwert erlenge~ wann du mitt dem ringen dinem [105v] knopff für dich zuckest an din bru~st ~ ~ ~ ~  ~~ : ~

Der text wie man die schlege verseczen soll ~


Mitt sinem schlachende~ ort /
schüczt er sich trifft one forcht
Mitt baiden henden /
den ort zu° den au°gen lere wenden ·: ~

Glosa Mörck der knopff ist der schlachent ort / Will er dich domitt überlauffen mitt starcken schlegen So halt din schwert über din lincke knÿ vñ in der hu°t Schlecht er dir dañ zu° dem haupt Vñ ist ain starcker mañe So streÿch im den schlag ab mitt dem schwert vor dine~ lincken hand [106r] gegen sine~ rechten sÿtten / Vñ far vff am schwert in die öbern hu°t

Das ist der Text wie mann die schleg Versetzenn sol.

[101v] Mit seinem schlagendenn ort,
schutzt er sich trif one forcht,
mit baiden henden,
denn ort tzu den augen lere wendenn.

Glosa. Merck der knopf der schlagendt ort, will er dich damit vberlauffenn mit starcken schlegen, so halt dein schwert vber dein linckes knie, vnd stee in der hut, schlecht er dir denn tzu dem haupt, vnd ist ein starck mann, so streich im den schlag ab, mit dem schwert vonn deiner linckenn handt, gegenn seiner Rechtenn seittenn, vnnd far auff am schwert in die oberhut. Oder ist er schwecher dann du, so trit im künlich ein, vnd fahe denn schlag tzwischenn baiden henden in dein schwertt vnd setz im den ort in das gesicht.

Item wenn dw denn schlag mit dem knoppff vechst mitten In dem Swertt so var mit dem knopff vber sein Swertt [107r] vorn bey dem gehultze vnd Rucke damit vnter sich auff dein Rechte Seytenn So Nimstu Im sein Swertt

It~ schlecht er dir zu° dem [106v] kopff mit dem lincken knÿ So fach den schlag zwischen dine~ henden In daß schwert daß der knopff zu° der erde~ hang Vñ far mitt de~ knopff vnden durch sin schwert vorne~ bÿ dem gehülcz vñ ruck übersich vff din rechten sÿtten So ruck ruckst im sin schwert vsß den henden ~ ~

[102r] Item schlecht er dir mit dem knopf zu dem lincken knie so fahe denn schlag zwischenn… [100r] …deinenn hendenn in das schwert, da[s] der knopf tzu der erdenn hange, vnd far mit dem knopf vntenn durch sein schwert, vorn bey dem gehiltz vnnd ruck vbersich auf dein Rechte seittenn, So ruckstu im sein schwerdt aus denn hendenn.

Item oder schlecht er er dir mitt dem knopff / vñ nach dem fu°ß wirff din schwert mitt dem knopff zu° diner lincken sÿtten in die erden gegen sine~ schlag vñ spring do mitt zu° im Vnnd wart der [107r] ringen ~ ~~

[107v] Der text von de~ schlege~ mitt dem knopff ~

Deßß fordern fu°ß /
mitt schlegen du hietten müst

Glosa Weñ du mitt dem knopff schlachen wilt So solt du do mitt gar eben remen siner vorgesäczten glider Vñ daß vernÿm also Wann du schlachen wilt So halt din schwert in der hu°t über din hau~pt vñ thu° alß du im in daß gesicht an wöllest seczen Vnnd lauß din schwert farn vß der rechten hannd / vñ kom do mitt de~ lincken zu° hilff mitte~ in die clingen vñ schlach in mitt dem knopff zu° dem [108r] fürgeseczten fu°ß oder zu° siner fürgeseczter hand do er daß schwert in der mitte da mitt helt Also magst du vß der vndere hu°t von der rechten sÿtten auch schlachen ~~   ~ ~

Das hiernach Ist der text von den Schlegen mit dem knopff

Des fordern fus
mit schlegen dw huetten must

Glosa Merck das Ist wenn dw mit dem knopff Schlagen wild So Soltu da mit gar ebenn remenn seyner vorge satzten glieder vnd das vernim also wen dw Slagen wild [107v] do halt dein Schwert In der hutt vber dem haubt vnd thü als dw Im In das gesicht wollest ansetzen vnnd las dein Schwert vorn auß der Rechten hand vnnd kom domit der linken zw hilff mitten In die klingenn vnnd Schlag Ime mit dem knopff zw dem vorgesatzten fus oder zw seyner vorgesatzten hanndt do er das Schwert In der mitt mit helt also magstu auß der vndern hutt von der selben Rechten seyten auff Schlagen

Illustrations

Draft Translation Draft translation (2020)
by Stephen Cheney

Dresden Version (1504-19) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

Glasgow Version (1508) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn

References

  1. Sydney Anglo. The Martial Arts of Renaissance Europe. New Haven and London: Yale University Press, 2000. pp 312-315.
  2. Throw
  3. Pushes out
  4. Push
  5. Verchossen
  6. Drop it
  7. Armoured
  8. Gouges
  9. Stab at you
  10. The transcription David was translating from didn't have 122rv and 125rv in their proper place, so he assumed that content was missing.
  11. Pieces
  12. Pulls out
  13. Pieces
  14. Gauntlet
  15. Tear on the right, I think this means step in from your right, as opposed to turning to your right.