|
Complete Translation  by Christian Trosclair
|
Salzburg Version (1491) by Dierk Hagedorn
|
Glasgow Version (1508) by Dierk Hagedorn
|
Rostock Version (1570) by Jens P. Kleinau
|
|
[1] Item. The hereafter written new recital was created and set-down by master Martin Siber and is pulled from many master techniques and is paritioned and set-down in six courses
|
[1r] Item dye hernach geschriebenn nüwe zettell hat gemacht vnd gesetz meinster mertin Siber vnd ist ein zuck auß mangerley meinster gefechtenn vnd ist geteiltt vnd gesetz In sechs geng
|
[24v] Hernach geschribn ist ain newe zetl des langen schwerts vnd ein außzug aus der voringen zetl / vnd vil ander guetter stuck võ manches maisters handt / die hat zu samen gesetzt maister Martein Syber vnd ist getailt in segs geng /
|
[39v] Das hernach geschribenn ist ein newe zetel des lannegnn schwerts und ein auszug aus der vorigenn zetelnn, und vil annder guten stuck, von manches meisters handt, die hat zusamen gesetzt meister Merten Siber, unnd ist getailt in sechs geng,
|
|
[2] And in the recital the ox and the plow and scalper-hew is not as in the first recital of the book. Rather another interpretation.
|
Vnd in der zittell ist der ochß vnd der pflug vnd scheyttell haulb nicht also als in der ersten zettell des puchs Sunder eyñ ander vß legüng
|
Vnd der ochß vnd der pflueg darin genant mit sambt ettlichen hewen hat ain ander art vnd auslegung da in der voringen zetl vnd gett auch anderst zu /
|
Unnd der Ochs und Pflug darin genent, mit sämpt etlichen hewenn, hat ein annder artt, unnd auslegung dan in der vogemelten zetelenn unnd gehet auch anders zu.
|
[1]
[5]
[10]
[15]
[20]
[25]
[30]
|
[3] Now here begins the forward and lessons of the recital, thereafter the six courses.
Whoever wishes to acquire honor
Before princes and before lords
In fencing with the sword,
That is good and proper
That follow my lessons
They triumph continually.
Hold the six courses in guard
They are quite praiseworthily good
In them is well understood
Many good masters' wisdom
From Hungary, Bohemia, Italy,
From France, England, and Alamannia,
From Russia, Prussia, Greece,
Holland, Provence, and Swabia.
In them, you shall step left
Thereby remember the misguiding
Penetrate strongly in thrusting
So you may well succeed
If you see the window standing open
Enter it from there
Strike or thrust quickly
So you may fall hard
In the work, step around.
That makes-good[5] the first-pass[6]
If you now wish to undertake this,
You must have a strong spirit
Proper understanding is also good
Guard yourself from great wrath
To such, bring the parrying to them.
Through that, you may well succeed.
In all of your fencing, be swift.
This forward has an end.
|
Nu hebt sich an dy vor rede vnd lere der zettell dar noch die sechß genng ~
Wer ere will erwerbenn
vor furstenn vnd vor herenn
Im vechtenn mit dem Swertt
dz ist gutt vnd gerecht
der volge mÿner lere
der gesiget ymermere
dy sechß genng halt in hu°tt
die sintt gar prißlich gutt
in den woll begriffen ist
vil manges gutte~ meinsters list
auß Vngern Behem Ÿtalia
auß Franckrich Engellant vnd almania
auß rewßen Prewßen Gretia
Hollant Profant vnd Sweuia
In den soltu tretten linck
der verfurüng do by gedennck
In stichenn strarg dring
so mag dir wol geling
Sichstus venster offen stan
Si hinein gee dar von
schlag oder stich schnell
So magstu hartt geuell
in der arbeÿtt d vmb tritt
daß egeuertt mach mitt
Wiltu sie me hebenn an
ein ein starcken müstu han
Recht vernüfft ist auch gutt
von großem zornn [1v] dich behutt
zu sollicher versatzüng yn den pring
dar durch dir mag wol geling
In allem dinem vechten biß behende
dÿ vor lere hat ein ende ~
|
Hie hebt sich die vorred an der selben newen zetl /
Wer ere wil erwerben
vor fu~rsten vnd vor herren /
Im vechtñ mit dem schwert /
das ist gut vnd bewert /
der volg meiner lere /
der gesÿeget ymmermere /
die sechs geng halt in huett /
die sind gar preislich gutt /
in den wol begriffen ist /
vil manches gutten maisters list /
Aus vngerñ behem aus italia /
Aus Franckreich Engelant
hollant prabant vnd aus sweuia /
In den soltu treten lenck /
der vorforu~ng da pey gedenck /
In stich starck dring /
So mag dir wol geling /
Sichtüs venster offen stan /
Sye hin ein gee darvon /
schlache oder stich vmb schnele /
so magstu hart felen /
Indes arbait tritt /
das egefert mach mit /
wildu sy nu heben an /
ein starcken muet müestu han /
recht vernufft ist auch gutt /
vor grossen zorñ dich behuet /
zu sõlicher versatzung yn da pringe /
dar dürch dir wol mag gelinge /
In allen deine~ vechtñ piß ehent /
die vorred hat hie ein endt /
|
[40r] Hie hebt sich an die vorrede de selbenn neuenn zetelnn,
Wer ehr will erwerben,
vor fürsen und vor hernn,
Im fechten mit dme schwert,
das ist gut und gerecht.
Der volg meiner lehr,
der gesiget immermehr.
Die sechs geng halt in hut,
die sind gar preislich gut.
In den wol begriffen ist,
vil manches guten meisters list.
Aus Ungernn, Boham, aus Italia,
aus frankreich Engellandt, und Alimania,
aus Reussen Preussen Graecia,
Holland, Prabandt, und aus Suvenia.
In den soltu treten lenck,
der Verfürung dabey gedenck,
In Stich starck dring,
So mag dir wol gelingen,
Sichstu das fenster offen stan,
Siehe hinein gehe darvon,
Schlag oder stich schnek,
so magstu hartt gefel.
In der arbeit umbdrit,
das Egevert mach mitt.
Wiltu sie nue heben an,
ein starchen mut mustu han.
Rechte vernunft ist auch gut,
vor grossen zorn dich behut.
Zu solcher versatzung in do bring,
darduch dir wol mag geling
In al dein fechten biß[t] behend,
die vorred hat hie ein endt.
|
|
[4] The First Course Has Five Plays
Flick the weak to the right
Wind through in the fencing
With that, make the Flicker
Double to both sides
Besiege[7] his shield strongly
Strike the bowed thrust[8] violently.
In all work, step around
With the right bowed thrust.
|
Der erst gangck
Snell dy swech züm rechten
Durch wind im vechtenn
Den schneller do mit mach
Zu beyden sitenn zwiffach
Seins schilt starck verwindt
Den bogenn stos schlag geswinde
In aller arbeit vmb tritt
Den rechtenn bogenn stos mitt
|
Der Erst ganck hat funff Stück
Schnel die schwech zwm rechten /
durch wint im fechtn /
den schneller da mit mach /
zu paider seÿttñ zwifach /
Gens schilt starck verwint
den pogen stoß schlag geschwind /
In aller arbait vmb tritt
den rechtñ pogen stos mit /
|
Der erst ganng hat funf stuck.
Schnel die schwech zum rechten,
durchwind im fechtenn.
Den schneller damit mach,
zu baider seitten zwifach.
Jenser schilt starck verwind,
den pogen stoß schlag geschwindt
In aller arbeit umbdrit,
den rechten pogen stoß mit.
|
|
[5] The Second Course Has Six Plays
Crook into the strong
With that remember to wind through
Wind running over
Ready the point and pommel
Thrust into his face
Fence with the work of the cross
Of the directed [9]pommel, you should think of that
Upon the[10] head, if you would like to harm him
In all work, step around
This makes-good the first-pass.
|
Der ander ganck
Krümb in dy sterck
Durch wind mit merck
Wind vberlaüff /
verwoppen ortt vnd knouff
Stich im zu dem gesichtt
Des crutz arbeitt mit vichtt
Des verfurtenn knouffs das soltu gedenckenn
auff din haubt machstu yn krenckenn
In aller arbeitt vmb tritt
dz egeuertt mach mitt
|
Der ander gang hat sechs stuck
Krumb in die sterck /
durch wint da mit merck /
wint vberlauff /
verwoppen orth vnd knauff/
Stich yn zu seim gesicht /
des kreutz arbait damit ficht /
des verserten knauffe soltu gedencke~ /
auff dem haupt magstu in krencke~ /
In aller arbait vnd trit /
das egefert mach mit /
|
[40v] Der ander gang hat Sechs Stuck.
Krump in die sterck,
durchwend mit merck.
Wind uberlauff,
verwapen ort unnd knauff.
Stich in zu seinn gesicht,
des Creutz arbeit mit ficht.
Des verfürten knaufs soltu gedenken,
auf dem hauptt machstu in krenckenn.
In aller arbeit umbdrit,
das egevert mach mit.
|
|
[6] The Third Course Has Seven Plays
Squint whatever comes from-the-day
Thwart-through, do not go crooked
Therein dishounor his struggle
The half-squinter makes-good
Take away quite swiftly
Threaten the hew against him
Drive out the shield strongly from him
Defeat him with running-over
In the strong of his edge
In all work, step around
This makes-good the first-pass.
|
[2r] Der tritt ganck
Schil wz von tag kümpt
Durch zwirch gein nit krümpt
dar in schaulb sin sach
den halb schiller mit mach
nyms ab gar behende
droe den haulb wider in
den schiltt ym starck verdring
mit vberlouff in bezwing
in der sterck siner klingenn
In aller arbeitt vmb tritt
dz egeuertt mach mitt
|
[25r] Der trit gang hat Syben Stück
Schil was vom tag kumbt /
durchwirchgen nit frümbt /
darin schaw sein sach /
den halbschaittler mit mach /
nym ab gar behendt /
dw den haw wider endt /
den schilt im starck verdring /
mit vberlauff in bezwing
in der sterck seiner klingen
in aller arbait vmbtritt /
das egefert mach auch mit /
|
Der drit ganzg hat Sieben stuchk.
Schil was vom tak kumbt,
durchzwirch gem nit frumbt.
Darin schaw sein sach,
den halbschaitler mit mach.
Nimbs ab gar behend,
dro, den haw wider endt.
Dem schilt im stark verdring,
it uberlauf in bezwing,
in der sterck seiner kling.
In aller arbeit umbdrit,
das egevert mach mitt.
|
|
[7] The Fourth Course Has Five Plays
Thrust through the Ox
With two great steps
Wind and counter wind
The scalper-hew just as violently
Strike the hitter quickly
In the belly and upon the neck
In all work, step around
This makes-good the first-pass.
|
Der virdt ganck
Den ochßenn durch stos
Mitt zwienn schrittenn groß
Windt vnd wider windt
Den scheitteller haulb mach geschwindt
windt / den treffer bald schlag
in den buch vnd vff den nack
In aller arbeitt vmb tritt
daß egeuertt mach mitt ~
|
Der viert gang hat fünff Stück
Den ochsen durch stoß /
mit zweÿen schrittñ groß /
windt vnd wid~ wint /
den schaittler haw mach geschwint /
windt den treffer pald schlag /
in den pauch vnd auff den nack /
in aller arbait vmb reyt
das egefert mach mit /
|
Der vierd ganng hat fünf stuck
Den Ochsen durchstos,
mit zwei schriten groß,
Wind und wider wind,
den schaitelhaw mach geschwind,
Wund, den treffer pald schlag,
In den bauch und auf de[n] nack.
In aller arbeit umdrit,
das Egevert mach mit.
|
|
[8] The Fifth Course Has Five Plays
Thrust through the long point
Yank, thrust again, then kill
Allow the blind-hew to bounce
So you may go careening well
Hang against, also quickly
Step behind, rebound
Upon the head, into the belly
So you make a right fool out of him
In all work, step around
This makes-good the first-pass.
|
Der funfft ganck
Durch stich den langenn ortt
Zu°ck wider stich denn mortt
Den plintt haulb laß prellenn
So magtu gen wol wellenn
[2v] Heng wider also baldt
Hinder tritt wider schnall
Vff denn kopff in den bu°ch
So machstu auß im ein rechtenn gauch
In aller arbeitt vmb tritt
Das egeuertt mach mitt
|
Der fünff gangk hat fu~nff stuck
Durch schreich den langen orth /
zuck wider stich den mort /
den plinthawen laß prellen /
so magstu gen wol fellen /
heng nyder also pald
hindtertruck wider / schnãll
auff den kopf in den pauch /
so magstu aus im ein rechte~ gauch /
in aller arbait vmb trit /
das egefert mach mit
|
Der fünft gang hat fünf stuck.
Durchstreich denn lanngenn ort,
zuck, wider stich dann mordt.
Denn Plinthaw las prellenn,
so magstu yenen wol fellen.
[41r] Heng wider also baldt,
hintertrit wider schnal.
Auff den kopff in den bauch,
so machst aus in ein rechten gauch.
In aller arbeit umbdrit,
das Egevert mach mit.
|
|
[9] The Sixth Course has Four Plays
From-the-Day Drive-through long
Protect yourself with besieging.
Thwart-through him quite quickly
Rebound the blind-hew
The point-hew into his chest[11]
According to all of your desire.
In all work, step around
This makes-good the first-pass.
|
Der sechst ganck
Vom tag lang durch var
Mit verwindenn dich bewar
Durch zwuerch ym gar baldt
Den plyntt haulb wider schnall
Den ortt haulb in sein brust
Nach allem deim verlu°st
In aller arbeitt vmb tritt
Daß egeuertt mach mitt
|
Das sechs ganck hatt vier stuck
Vom tag lang dürch far /
mit verwinten dich bewar /
durchzwirch ym gar palde
den plint hawe wider schnalle /
dein orth haw yn sein prust /
nach allem deinem verlust
in aller arbait vmb tritt
des egefert mach mit /
|
Der Sechst gang hat vier stuck.
Vom tag lang durch far,
mit verwinten dich bewar.
Durchzwirch im gar bald,
den Plinthaw wider schnal.
Den ort haw in sein brust,
nach allem dein lust.
In aller arbeit umbdrit,
das Egevert mach mit.
|
|
[10] Here the new recital has an end.
Martin Sibers recital with six courses, as exactly as he set-down, from many masters technique. Whoever can understand it well is well to be praised as a good master of the long sword before other masters.
|
Finis etc
|
Finis huig materie
|
Hie hat die new zetel ein enndt.
Mertenn Sibers zeteln mit denn 6 gengen, Als ers zusamenn gesetzt hat, vonn mancherley meisters, gefecht, wer die wol kann, und verstehet, ist wol zu breysenn für ein gutenn meister des lannngenn schwerts vor vil andern meisternn.
|