Images
|
Draft Translation  by Kevin Maurer
|
Archetype (1516) by Michael Chidester
|
Empty
|
Der Altenn Fechter anfengliche kunst (ca. 1531) by Alex Kiermayer
|
La Noble Science des Ioueurs Despee (1538) by Olivier Dupuis, Didier de Grenier, and Michael Huber
|
Über die Fechtkunst und den Ringkampf (1538) by Michael Chidester
|
Lienhart Sollinger's Version (1564) by Dierk Hagedorn
|
|
The first chapter teaches
how one should use advantage in the long sword, which is used with both hands, such as the battle sword, riding sword, estoc, and many others which I will for brevity's sake leave out.
|
[A3r] DAS Erst capitel lernd
wieman phfortayl prauchñ sol im langñ schwerdt welchs gnuczt wirt mit payden henden / als sthlachtschwerdt / reydtschwerdt triecker vnd ander vil mer / die ich von kurcz wegen aus las.
|
|
[IIIIv] Erst Theil diß Buchs.
Wie man fortheyl im langen Schwerdt / welchs ein grundt unnd ursprung allen Fechtens / zu beden henden brauche sol.
|
Ici commenche ung tres beau livret
contenant la chevalereuse science des joueurs despee, pour apprendre a jouer de lespee a deux mains, & aultres semblables espees lesqeles lon use a tout deux mains, auecq aussi braquemars, et aultres courts coulteaux, lesquels lon use a tout une main, atout la demy lance hallebarde, guysarmes, & semblables bastons, a tout le poingnart, et le bouklie.
|
|
[50v] Das Erst Cappittell Lernndtt
wie Mann pfortaÿll brauchen soll Im lanngenn Schwertt welchs gnuztt wirtt mitt baÿdenn hennden als shlachtschwertt Reÿttshwertt trÿeckher vnnd annder vil merr die Ich kurz wegenn aus las /
|
|
|
|
Ein Zedel fechter ich mich rüm Im Schwerd un Messer ungestüm In stercke / schweche / kurtz und lang / Mein gegen man ich thu bedrang / In des hab acht / versteh mich recht / Ihn triff / eh er sein Läger schlecht.
|
|
|
|
|
|
|
So hab ein anders ich darauff / Damit mein kunst gar teur verkauff Mein Arbeit treib ich nun bering / Am leib glatt einher / nach der kling / Zu schnid mach streych / stich / so widrub Wilts lerne grüntlich. Zu mir komm.
|
|
|
|
The first Guard will be known as High-Point, or Ox as the ancient will, and will hereupon be taken.
|
Das erst gleger wirdt genant hochort oder ochs als die alten wellen vnd wirdt vil dar ausz gnummen /
wer dir ober haut /
zorñ ort dem droet
wirt ers gwar
nim obñ ab anefar /
bis ster/ker wider
wind stich sichtersz oben nim es wider /
das eben mercke /
hau stich pindt leger waych oder hert /
in des vnd darnach
an hurt dem krieg sey nit gach /
wes der krieg raumet /
obñ nider wirt er geschamet /
in allñ winden
hau stich schnidt lere vinden /
auch soltu mitte /
breufen hau stich oder schnite /
in allen treffen
wildu die maister schwechñ.
|
|
[Vr] Das erst Leger würdt genant Hochort oder Ochs / als die Alten woellen / Und würt vil darauß genommen.
Wer dir ober hawet /
Zornhaw dem drawet.
Würt ers gewar /
Nims oben ab one fahr.
Biß stercker wider.
Wind / stich / sihet ers / nims oben wider.
Das eben merck /
Haw / stich pind leger / weych oder hert
In des und darnach /
Anhut dem krieg sei nit gach.
Wes der Krieg raumet /
Oben nider würt er geschamet.
In allen Winden /
Haew / stich / schnid lere finden.
|
Ici commenche la manière pour jouer a tout lespee a deux mains
|
|
Das Erst Cappittell gleger wirdtt genanntt hohortt oder Ochs als die alttenn wellen vnnd wirt vill daraus gnumen /
Wer dir Oberhautt
Zornnortt dem drawett /
wirt ers gewarr
Nim es Obenn ab one gfar /
bis sterckherr herwider
Windt stich sÿcht ers Obenn nim es widerr /
Das Ebenn Merckh
haw stÿch bindtt leger waÿch oder hertt
Inndas / vnnd darnach
ann hurtt dem krieg sey dir nit gach
wes der krieg Raumett
obenn wirt es geschamett
In allen winden
haw stich shnidtt lerne vinden
auch soltu mit
brieffenn haw stich oder shnitte
Inn allenn trefenn
wiltu die Maÿsterr schwechenn /
|
WINGER
The Winger is taken from the High Guard or High-Point: the first, strike from the Roof to his left ear, the second from under with a step to your left side, the third strike after to the head.
|
FLVGEL.
Flugel nym aus der obrñ hut oder hochort den ersten straych von dach zu dem lincken or / den anderñ von vndñ mit dem trit deiner linckñ seytten / den drittñ straych hindersych auf den kopff.
|
|
Flügel.
Flügel nim aus der Obern hut oder Hochort / Den Ersten streych von tach zu dem lincken ohr / Den andern von unden mit dem trit deiner lincken seiten. Den dritten streych / hinder sich auff den kopf.
|
De la volee
Prenez du hault debout & de la haulte garde le premier treit de hault envers la senestre oreille, laultre a tout la demarche de votre senestre coste, le troisiesme frappez derriere sur la teste.
|
|
fligell /
Flügell Nim aus der Obernhutt oder hohortt den Ersten straÿch von dach zu dem linckhen or den andernn von vnden mit dem tritt deiner linckhen seÿtten den driten tail straÿch hindersÿch auf den kopff /
|
BREAK
If one Wings to you, displace the first from the Roof, the second strongly from below with your long edge, and grab with your left hand to his sword's pommel, thus will you be in over his Sword.
|
PRVCH.
Flugelt dir ayner zu / versecz den erstñ von dach / den anderñ steck von vnden mit deiner lan/gen schneydt vnd greyff mit deyner lincken handt anseyn schwertzknopff / so virfstu yn vber seyn schwert.
|
|
Bruch diß vorgeschribenen.
Flügelt dir einer zu / versetz den ersten von tach Den andern steck von unden mit deiner langen schneid / und greiff mit deiner lincken handt an sein schwerts knopff / so würffestu ihn über sein schwerdt.
|
Rompure
Se aulcun vous cuyde frapper de la volee, retirez le premier coup, den hault, lautre refrappez par dessoubz a tout vostre long coup, ou taillon, et prenez le pommeau de son espee a tout vostre senestre main, ainsi le ruerez deseur son espee.
|
|
[51r] Bruch /
Fligelt dir ainer zu Versezt denn Erstenn von dach den anderenn steckh vonn vnndenn mitt deiner lanngen schneÿdtt vnd greif mit deiner linckhen hanndtt an sein schwerzs knopf so wirfstu In vber sein schwertt /
|
|
TEXT
|
[A4r] TEXT
Zorñhau / krump / twer /
hat schiler / mit schaytler /
alber verseczt /
nach raysen / vberlauf / hau / lecz /
durch wexl / zuck /
durchlauff / abschneidt / hendtruck /
heng / windt mit plessñ /
schlach vach straich / stich mit stossen
|
|
Text.
Zornhaw / komp / twer /
Hat Schiler mit Scheytler /
Alber versetzt /
Nachraisen / Uberlauff / haw / letzt.
Durchwechsel / zuck /
Durchlauff / abscheid / hendtruck
Heng / wind mit plössen /
Schlag mach streych mit stößen.
|
|
|
text /
Zornhaw / krump / twer /
hat schiller / mitt schaÿttlerr /
alber Versezt /
nachraisen Vberlaufen / haw / lecz /
durch wexel / zuckh /
durchlauff / abshneydtt hendtruckh
henng windt mit plosen
shlach vach straÿch stÿch mitt stosenn /
|
CROWN
Step and strike through from above with your long edge to his left ear, then next, step and strike with the short edge down to the right ear; the third strike goes after with the long edge.
|
KRON
Trit vnd schlach von oben mit deiner langen schneidt durch / auf sein linck or / den anderñ trit vnd sclach mit kurczer schneid oben nider des rechtñ ors / den drittñ straich hindersich mit der langñ schneidt
|
|
Kron.
Tritt unnd schlag von oben mitt deiner langen schneid durch / auff sein linck ohr. Den andern trit un schlag mit kurtzer schnei [Vv] de oben nider des rechten ohrs. Den dritten streych hinder sich mit der langen schneid.
|
De croiser ou frapper droict
Marchez et frappez de hault a tout vostre long taillon parmy sur sa senestre oreille, secondement marchez et frappez a tout le court coup de hault desoubz la droicte oreille, tiercement retirez vous arriere a tout le long taillon.
|
|
Kronn
Tritt vnnd schlach vonn Obenn Mit deinerr Lanngen Schneÿdtt Durch auff sein linckh Orr den anderen tritt vnnd Schlach mit deinerr kurzenn schneÿdt Oben Nyder des Rechtenn Orrs den trÿtten straÿch hindersÿch mitt der Lanngen shneidtt /
|
BREAK
When to you one will Crown Strike, catch the first, to the next strike put the short edge on his neck, and thus he harms himself.
|
PRVCH
Wan dir ainer kronhaut veruach den ersth / zum anderñ streich leg im dein kurcze schneidt an halsz so sclecht er sich selb
|
|
Bruch.
Wann dir einer kron hawt / verfach den ersten. Zum anderenn streych / leg ihm dein kurtze schneid an hals / so schlegt er sich selb.
|
Rompure
Quant aulcun vous faict le cromb coup, lattendez premier, secondement luy mectez le court taillon au col, il frappera a soy mesmes.
|
|
/ pruch /
Wann Dir ainer kronhautt Vornach den erst zum andernn streÿch leg Im Dein kurze schneÿdtt an den hals so schlecht er sÿch selbs /
|
FAILER
Take the Failer from the highest points, cut through, quick, to his left ear and step with your left foot against his right side, the next, strike in long to his right ear, remain high with good displacing.
|
FELER
Nim den feler ausz dem hohen ort hau kurcz durch auff sein linck or vnd trit mit deim linkñ fusz gegñ seiner rechtñ seittñ / vnd schlach den andrñ straich lang hinein auf sein recht or / bleib hoch mit gutter versaczung
|
|
Feler.
Nim den Fehler auß dem Hohen ort / Haw kurtz durch / uff sein linck ohr / und tritt mitt deim lincken fuß gegen seiner rechten seitten / Und schlahe den andern streych lang hinein auff sein recht ohr / Bleib hoch mit guter versatzung.
|
Par deseur tout en volant
Prenez par deseur en volant den hault, tenez court parmy envers sa senestre oreille & marchez a tout le senestre pied contre son droict coste et frappez laultre coup en au loing de luy sur la droicte oreille et demourez hault a tout bonne defence.
|
|
[51v] vellerr
Nim den veller aus dem hohen Ortt haw kurz Durch auff sein Linckh Orr vnnd tritt mitt deinem linckhen fues gegen seinerr Rechten seÿttenn vnnd schlach den andern straich lang hinein auf sein recht Orr bleib hoch mitt gutter versazung /
|
BREAK
Hew from above in the Ox against him, under, through the Rose, and put the short edge in his face, turn away slightly and strike after with the long edge.
|
PRVCH
Hau von obñ ausz dem oxsen gegen ym / vnden durch die rosen vnd leg ym die kurcz schneid in sein gsicht / wendt kurcz ab vnd schlach mit der langen schneidt nach
|
|
Bruch.
Haw von oben auß dem Ochsen gegen ihm / unden durch die Rosen / und leg ihm die kurtze schneid in sein gesicht / wind kurtz ab / und schlahe mit der langen schneid nach.
|
Rompure
Tenez vous en hault hors les ales contre luy, parmy les roses, et lui mettez le court coup en son visage,tournez vous bien brief iuz et frappez apres luy a tout le long taillon
|
|
pruch /
haw vonn Oben aus dem Ochsen gegen Im vnden durch die Rossenn vnnd leg Im die Lanng kurz In sein gsichtt / wendt kurz ab vnd schlach / Mitt der Langen schneydtt nach /
|
DEVICE
Hew through, against his strike, and step with the right foot in the triangle so that you are farily open, which causes him to strike to your opening, there after step with the left foot and stike after from the hand.
|
STVCK
Hau gegñ seinem straich durch / vnd trit mit dem rechtñ fusz in triangel darmit du dich vast endtplest / vrsach dasz er deiner plosz czuschlach / darnach trit mit dm͂ linckñ fusz vñ schlach von der hand nach
|
|
Regel.
Haw gegen seinem streych durch / unnd tritt mit dem rechten fuß in Triangel / damitt du dich fast entblössest / Ursach / das er deiner blösse zuschlahe / Darnach tritt mit dem lincken fuß / und schlahe mit der hand nach.
|
Piece
Tenez alcun contre son coup parmy, et marchez a tout le droict pied le triangle, a ce vous vous decouvrez fort lequel il considere, par quoy marchez apres a tout le pied senestre devant et frappez ariere de la main apres lui.
|
|
Stuckh /
Haw gegen seinem straÿch durch vnd trit mit dem rechten fues In triangell darmit du dich Entblest vrsach das er deiner bloss zushlach darnach trit mit deinem Linckhen fus vnnd shlach vonn der hanndt Nach /
|
|
FROM THE FOUR OPENINGS
|
[B] Von 4 Plessen
Vier plesz wisse /
zvraummen so schlechstu gwisse /
an alle far /
wie er gepar
|
|
Von vier blößen.
Vier Bloesse wisse.
Zuraumen / so schlegstu gewisse /
On alle fahr /
Wie er gebar.
|
|
|
Von 4 plessen /
Vier pless wiss
zuraumenn so shlechstu gwiss
an alle gfar
wie er geparr
|
BREAKING THE FOUR OPENINGS
|
Vier Plesz prechñ
Wildu dich rechen /
die fier plesz kunstlich prechen /
oben duplier
vnden recht mutier /
ich sag dir furwar /
sich schuczt kain man anfar
hastu mich vernumeñ /
zu schlag mag er nit kumeñ
|
|
Vier Blöße brechen.
Wiltu dich rechen /
Die vier Blöße kunstlich brechen /
[VIr] Oben duplier /
Unden recht mutier.
Ich sag dir fürwar /
Sich schützt kein man on fahr.
Hastu mich vernomen /
Zu schlag mag er nit kommen.
|
|
|
Vier ples prechenn /
Wiltu dich Rechen
die vier bles kunstlich brechen
Oben duppillier
vnden recht muttier
Ich sag dir virwar
sich shuzt kain man ane far
hastu mich vernomen
zushlagen mag
|
SLINGING
Slinging is taken from the high guard, hew against him with the long edge to his left ear, if he displaces you, then make like you will pull, but remain with the short edge on his left ear, pull and sling from below with the flat to his right ear.
|
SCHLEVDERN
Schleydrñ nim ausz der obrñ hut / hav gegñ ym mit der langñ schneidt auf sein linck or verseczt er sich thu ob du zucken wellest vñ pleib mit der kurczñ schneidt an seim͂ linckñ or zuck vnd schleyder von vnden mit der flech an sein recht or
|
|
Schlaudern.
Schlaudern nim auß der Obern hut / Haw gegen ihm mitt der langen schneid auff sein linck ohr Versetzt ers / thu ob du zucken wollest / und bleib mit der kurtzen schneid an seinem lincken ohre / Zuck und Schlauder von unden mit der fleche an sein rechtes ohr.
|
Tranier du long coup
Prenez du deseure garde, tenez contre luy a tout long coup vers la senestre oreille, sil se remect faictes comme si vouldriez tirer, et demourez a tout le court coup a la senestre oreille, tirez et frappez a tout le plat a la droicte oreille.
|
|
[52r] Schleÿderenn /
Schleidern Nim aus der Oberhuett haw gegen Im mitt der Langen shneÿdtt auff sein linckh or versezt er stÿch thue ob du zuckhen wellest vnd bleib mitt der kurzen shneidt an sein linckh or zuckh vnd shleÿder von vnden mit der flech an sein rechtt orr /
|
BREAK
If one will sling at you, allow the first strike to cut away, and displace the second from above, downwards with your long edge, thus you may thrust or suppress.
|
PRVCH
Ob dir ainer zu schleidert lasz den ersten straich ab schneiden vnd versecz den anderñ von obñ nider mit deiner langen schneidt / so magstu in steckñ oder tempffen
|
|
Bruch.
Ob dir ainer zu schlaudert laß den ersten straich abschneiden / und versetz den andern von oben nider mitt deiner langenn schneid / so magstu ihn bstecken oder dempffen.
|
Rompure
Quant aulcun vous traine le long coup, laissez le premier courir iuz, & remectez laultre de hault en bas a tout vostre long coup, ainsi le pourez bouter ou frapper.
|
|
pruch /
Ob dir ainer zuschleidertt las den Ersten straich abschneÿden vnd versez den andern vonn Oben nider mitt der Lanngenn schneidtt so magstu In stecken oder tempffen
|
SHOOTING THROUGH
You may also take the shooting through from the high guard, hew from above downwards through the Rose, with reversed hands and short edge in his face, allow this quickly to run off, work after with the long edge.
|
Durch schissen
Durchschissen magstu auch nemen ansz dem hohenort / hav von oben nider vnden durch dierosen / mit verkertñ henden vnd kurczer schneid in sein gesicht / lasz kurcz ablauffen / mit der langen schneidt nachtretten
|
|
Durchschiessen.
Durchschiessen magstu auch nemenn auß dem Hohen Ort / Haw vonn oben nider / unden durch die Rosenn / mitt verkerten henden und kurtzer schneid / in sein angesicht Laß kurtz ablauffen mit der langen schneid nachtretten.
|
Passer dessoubz
Passer oultre pourez aussi prendre hors le hault debout, tenez de hault en bas parmy les roses avec les mains traverses, & court taillon en son visaige, et laissez courtement courir iuz a tout le long taillon, & apres marcher.
|
|
Durchschiessenn
Durchshiessen Magstu auch Nemen aus dem hochen Ortt haw von obenn Nider vnnden durch die Rossenn mit verkertten henden vnd kurzer shneidt Inn sein gsichtt las kurz ablauffen mitt der Langen shneidt nachttretten /
|
BREAK
When one shoots through to you, and will lay on you with the short edge, so that you cannot work further, take your sword by the point and strike him on the head with the cross.
|
PRVCH
Wan dir ainer durch scheust / vnd wil dir die kurcz schneid an legñ dastu anderst nit arbaitñ kanst / nim dein schwerdt peim ort vnd schlach ym dasz creucz an kopf
|
|
Bruch
Wann dir einer durchscheußt / unnd will dir die kurtz schneide anlegen das du anderst nit arbeiten kanst / so nim dein schwerdt beim ort und schlahe ihm das Kreutz an kopff
|
Rompure
Quant aulcun vous passe deseur, et vous veult mectre le court taillon, si aultrement ne pouez besoigner ne oevrer, prenez vostre espee a tout le taillant, et lui frappez la croix sur la teste.
|
|
pruch
Wann dir ainer durchsheust vnd wil dir die kurz shneÿdt an legen dastu annderst nitt arbaitten kanst Nim dein shwertt peim Ortt vnnd shlach Im das Creÿz ann kopff /
|
|
IRON DOOR
The third guard will be known as the Iron Door, or the Twir after the ancients.
|
[Bii] Eysrñ portñ
DAS drit gleger wirt gnandt die eyssrñ portñ oder die twir nach den altñ /
twir benimpt /
wasz von tag her kumpt /
twir mit der sterck /
dein arbait dar mit merck /
twir zv dem pflug /
zv dem ochsen gehort gfug
wasz sich wol twiret /
dem haupt mit springen gferet /
feler ver fueret /
nach wunsch er rueret /
verkerer twingt /
durchlauffen auch mit ringt /
den elpogñ
gwis nim vnd spring in die wag /
feler zwifach /
trift man den schnidt mit macht /
czwifach es furpas /
schreidt in linck pis nit lasz
|
|
Eisern Pforten.
Das Dritt Läger würt genant / die Eisern Pforten / oder die Zwir nach den Alten.
Zwir benimpt
Was von Tach her kümpt.
Zwir mit der sterck /
Dein Arbeit damit merck.
[VIIIr]Zwir zu dem Pflug /
Zu dem Ochsen ghört fug.
Was sich wol Zwiret /
Dem haupt mit springen gfiert.
Feler verfüret /
Nach wunsch er rüret.
Verkerer zwingt /
Durchlauffen auch mit ringt.
Den elnpogen
gewiß nim / unnd spring in die wag /
Feler zwifach /
trifft man den schnidt mitt macht /
Zwifach es fürbaß /
Schreit in linck / biß nit laß
|
|
|
[52v] Eissen portten /
Das dritt gleger wirdtt genandtt die Eÿssen portten oder die zwer nach den alten
zwer benimbt
was vom tag herkombt
zwir mit der sterckhe
dein arbaitt darmitt merckhe
zwir zu dem pflug
zu dem Ochsen gehertt fueg
was sÿ woll zwertt
dem haubt mit springen gfertt
veller verfieret
nach wunnhsh er Rirrett
verkerer zwinger
durchlauffen auch mitt Ringett
den Ellenbogen
gwis Nim vnd spring In die wag
veller zwifach
trifft mann denn shnidt mitt macht
zwifach es firbas
shreÿdt in linckh bis nitt loss /
|
FROM THE ROOF
Position yourself in the Iron Door with crossed hands, if one diagonally cuts at you from the Roof, take his strike from the Roof with the short edge and work after him with the long edge.
|
Vom tag
Leger dich in die eisrenporten mit gschrenkten henden / schlecht dir ainer von dach / nym sein straich vom tag mit kurczer schneidt / vnd trit ym nach mit langer schneid
|
|
Von Tach.
Leger dich in die Eisern pfortten mitt geschrenckten henden / Schlegt dir ainer von tach / nim sein streych von tach mit kurtzer schneid / und tritt ihm nach mit langer schneid.
|
De deseur
Longez vous de la longue pointe a tout les mains croissiez en la serrure de fer. Si aulcun vous frappe de deseur, prenez son coup den hault a tout le court taillon et marchez apres luy avecq le long coup.
|
|
Vom tag /
Leger dich In die Eisen porten mit geshrenckhen henden schlecht dir ainer von dach Nim sein straich vom tag mitt kurzer schneidt vnd trit Im nach mitt Langer schneidt /
|
BREAK
Work the Failer on him, thus he suffers in the iron door, thus he proceeds to freely make himself open.
|
PRVCH
Treib den feler auff yn / so er leidt in der eisrenportñ so verfert er vmbsunst vnd plest sich
|
|
Bruch.
Treib den Fehler auff ihn / so er ligt in der Eisern pfortten / so verfert er umbsunst / und blößt sich.
|
Rompure
Chassez par deseur sur luy quant il est en la serrure de fer, et il se bouge pour riens, et se descouvre.
|
|
pruch /
treib den feller auf in so er leidt in der Eissenportten so ververt er vmbsunst vnd bleßt sÿch /
|
SHOOTING OVER
Position yourself as before with crossed hands and work with the short edge shooting over to his left ear and turn your hands and strike after with the long edge.
|
Vberschiessen
Leg dich wie for mit gschrenckten hendñ vnd trit mit der kurczñ schneid vbergschossen auf sein linck or vnd verwendt dein hendt vnd schlach mit der langen schneid nach
|
|
Uberschiessen.
Leg dich wi vor / mit geschrenckten henden / und tritt mit der kurtzen schneid übergeschossen auff sein linck ohr / unnd verwend dein hend und schlahe mit der langen schneid nach.
|
Tirer oultre
Debassez vous comme devant a tout les mains croissiez et marchez a tout le court taillon oultre tire sur son oreille senestre, et destournez vous mains et frappez a tout le long coup apres luy.
|
|
Vberschiessen
Leg dich wie vor Mitt geshrenckhen henden vnd trit mit der kurzen shneidt vbershossen auf sein linckh Orr vnd verwendtt dein hendt vnnd shlach mit derr Lanngen shneÿdtt nach /
|
BREAK
When one has shot over to you with his short edge, thus wind the strike out, then come to strike after strike, and more such work.
|
PRVCH
Wan dir ainer die kurcz schneid vber scheust so wendt den straich ab / so kumpt dir straich wider straich / vnd gleiche arbait
|
|
Bruch.
Wann dir einer die kurtz schneid überscheußt / so wennde den streych ab / se kompt dir streych wider wider streych / und gleiche arbeit.
|
Rompure
Quant aulcun vous passe deseur vous oultre le court taillon, tournez lalle iuz, ainsi aurez coup contre coup et pareil ou semblable œuvre ou traveil.
|
|
pruch /
|
|
FROM DISPLACING
|
[Biii] Von verseczen
Vier findt verseczen /
die die leger leczñ /
von verseczñ huet dich /
geschicht dirs not es mnet dich /
ob dir verseczt ist /
vñ wie das her kumen ist /
hor was ich rate /
reisz ab hau mit tratte /
secz an vier enden /
bleib dar auf ler wildu endñ
|
|
Von Versetzen.
Vier sind Versetzen /
Die die Läger letzen.
Vor Versetzen hüt dich /
Geschicht dirs not / es müt dich.
Ob dir Versetzt ist /
Und wie das herkommen ist /
Hör was ich rathe /
Reiß ab / haw mit drate /
Setz an vier enden /
Bleib daruff ler wiltu enden.
|
|
|
[53r] Von versezenn /
Vier sindtt der versezen
die die Legerr lezen
von versezen hiett dich
gschichtt Es dir Nott es Miett dich
Ob dir versezt Ist
vnd wie das her kumen Ist
horr was Ich Ratt
reiss ab haw mitt trittenn
sez an vier Ennden
bleib darauff lern wildu Enndenn /
|
|
DAS ander gleger wirdt gnandt hangendtort vnd ist zwifach
krump auff pehendt /
wirff dein ort auff die hend /
krump wer wol seczt /
mit schritñ wil heu leczt
hau krump zn flechñ
wildu die maister scwechen
wan es gliczt obñ /
so stand ab das thu ich lobñ /
krump mit kurcz hav /
durch wexel da mit schav /
krump wer dich irret /
der edel krig dar aufuerfeuret
das erfur war
nicht waisz wo er ist anfar
|
|
Das ander Läger würdt genant Hanged ort / und ist zwifach
Krump auff behend /
Würff dein ort auff die hend /
Krump wer wol setzt /
Mit schriten vil haew letzt.
Haw krump zur flechen /
Wiltu die meyster schwechen.
Wann es glitzt oben /
So stand ab / das thu ich loben.
Krump mit Kurtzhaw /
Durchwechsel damit schaw.
Krump wer dich irret /
Der edel Krieg daruff verferet
Das er fürwar /
Nit weyß wo er ist one fahr.
|
|
|
Das anderr glegerr wirdtt genandtt hangentortt vnd Ist zwifach
krump auff / Behenndtt
wirff dein Ortt auf die hendt
krumpt wer woll sezt
Mit shritten vill hew Lezt
haw krump zu der flechen
wiltu die Maÿsterr Schwechenn /
wan Es glizt Oben
so standt ab das thue Ich loben
krump mit kurzhaw /
Durchwexell damitt schaw
krump wer dich Irett
der Edel krieg darauf verfierett
das er virwar
nicht waiss wo er Ist one farr /
|
HANGING POINT
Hanging point puts the right foot forward like in the figure, and is with the flat facing down, this works quick and high, and displaces those strikes which come from the Roof, quickly sink the running off, and work after with the long strike.
|
Hangengtordt
Hangendort legert den rechtñ fues for als in der figur ist mit der flech vnter das angesicht trettñ kurcz vñ hoch verseczt was straich von dach gschlagñ wirdt / kurcz ab lassñ lauffen vnd lang nach treten mit dem straich
|
|
Hangend Ort.
[VIIv]Hangend ort legert den rechten fuß vor / mitt der fleche under das angesicht tretten / kurtz und hoch versetzt / was streych vonn tach geschlagen würdt / kurtz ab lassen lauffen / und lang nachtretten mit dem streych.
|
Pendant le point sur le poulx.
Boutez le droit pied devant, marcez court et remectez en hault quel coup que soit frapes de hault, laissez bien court courir iuz, et marchez au loing vers luy a tout le coup.
|
|
/ hangenortt /
Hangendortt leger den Rechten fus vor als In der figur Ist mitt der flech vnter das angsicht treten kurz vnd hoch versezt was straÿch von dachshlage wirdt kurz ab lasen lauffen vnd lang nach treten mitt dem straÿch /
|
BREAK
Work from the right hand, with the right foot forward, if he continues to lay in the hanging point, put the short edge on his right ear, so that he may not pull away, where he then however will pull away, thus he opens himself.
|
PRVCH
Treib von der rechtñ handt den rehten fues vor ligt er stil im hangñdnort leg im die kurcz schneid an sein recht or so tar er nit zucken wo er aber zuckt so entplest er sich
|
|
Bruch.
Treib von der rechten handt / den rechten fuß vor / ligt er still im Hangenden ort / leg ihm die kurtze schneid an sein recht ohr / so darff er nit zucken / wo er aber zuckt / so entblößt er sich.
|
Rompure
Chassez de la main droicte le droict pied devant, sil gist coy en le pendant point mectez luy le court taillon a la senestre oreille, et nosera tirer, car sil tire il se descouvre.
|
|
pruch /
Treib von der Rechten handt den rechten fus vor ligt er stil Im hangendortt Leg im die kurz shneidt an sein recht or so darf er nit zuckhen wo er aber zuck
|
COUNTER BREAK
When one lays his short edge on your neck, turn your hands with the sword under him from above, with the long edge, and grab on to his pommel with your left hand, throw him to the left side over his sword.
|
Wider Pruch
Wan dir ainer die kurcz schneidt an den halsz legt verwendt dein hendt mit dem scwerdt vñ sper yn von obñ mit der langñ schneid / vnd greiff mit deiner linckñ hand an sein knopf wirf yn auf die linck seitten vber sein schwert
|
|
Wider Bruch.
Wann dir einer die kurtze schneid an den hals legt / verwende dein hend mit dem schwerdt / und sperr ihn von oben mit der langen schneid Und greiff mit deiner lincken hand an seinen knopff / wirff ihn auff die linck seiten über sein schwerdt.
|
Contre roumpure
Quand aulcun vous mect le court coup au col, tournez voz mains, a tout lespee, et le serrez d'en hault a tout le long coup, et prenez a tout vostre senestre main, le pommeau de son espee, et le ruez sur le senestre coste oultre son espee.
|
|
[53v] Wider pruch /
Wan dir ainer die kurz shneidt an den hals legt verwendt dein hendt mit dem schwert vnnd sper In von Oben mit der Langen schneidt vnd greif mit deiner Linckhenn handtt an sein knopf vnd wirf in auf die lincke seÿten vber sein shwert
|
|
Welcher lebt ycz auf erdt Der von nyemancz gschendtwerdt
|
|
|
Welcher lebtt Jez auff Erdtt : Der von Niemandanz gschendt werdtt /
|
|
(after the ancient art) but to our rabischen and new art we have other
|
[(B4)] Vier gleger allain /
haldt vñ fleuch die gmain /
ochs / pflhug / alber /
von tag sey dir nit vnmer
(nach der altñ art) aber nach vnsser rabischñ neyen art hab wir ander nam wie wol ain pe/deuttung ist / hochort / hangendtort / eysñpartñ / phflug / die manigfeltig seind
|
|
[VIv] Vier Läger.
Vier Läger alleyn
Halt / und fleuch die gemeyn.
Ochs / Pflug / Alber
Von tach / sei dir nit unmehr.
|
|
|
Vier gleger allain
halt vnd fleuch die gemain
Ochs pflug alber
vom tag seÿ dir nitt vnmer
nach der alten art aber nach vnser rabichsen neuen art hab wir ander Nam wiewoll ain bedeitung Ist hochort hangendort eisenporten pflug die manigfaltig sind /
|
GRABBING OVER
You may also take Over-Grabbing from the Highpoint, grab with your right hand over your cross onto the blade so that your fingers stay on the flat, if one strikes at you, strike against him with the strong so that you are over his and pull your flat to his right ear and lead high in the displacing.
|
Wbergreiffñ
Vber greiffñ magstu auch nemen ausz dem hohenort / greiff mit deiner rechtñ handt vber dein kreucz in die kling dasz dein finger in der flech stendt / schlecht dir ainer zv / schlach ge/gñ ym mit der sterck dastu mit not sein schwert vber dringst / vnd zvck ym dein flech an sein recht or vnd verfar hoch in dein versaczung
|
|
Ubergreiffen.
Ubergreiffen magstu auch nehmen auß dem Hohen ort. Greiff mit deiner rechten handt über dein Kreutz in die klinge / das dein finger in der fleche stehend. Schlegt dir einr zu / schlahe gegen ihm mit der stercke das du mit not sein schwerdt übertringest / und zuck ihm dein fleche an sein recht ohr / unnd verfare hoch / in deine versatzung.
|
Poingner [des epee]
Le poingner pouvez aussi prendre hors le haut debout, prenez a tout vostre main droicte deseur vostre croix lalumelle que vous dois gisent sur le plat, et si aulcun frappe apres vous, frappez contre luy par force tellement que par force luy efforcez son espee, & luy tirez vostre plat a son oreille droicte, et haulsez en haut vostre coup.
|
|
Vbergreiffen /
Vbergreiffen Magstu auch Nemen aus dem hochenortt greiff mit deiner recht[ten] handt Iber dein kreiz In die kling das dein finger In der flech stendt shlecht dir ain[er] zu schlach zu Im mit der sterckh dastu mit nott sein schwert vber dringst vnd zuckh Im dein flech an sein recht orr vnd verkar hoch In deiner Versazung /
|
BREAK
When one would Over-Grab to you, offer him the strike and pull short, then strike long after or break him with the Failer or the Crown Strike, etc.
|
PRVCH
Wan dir ainer vbergreift peudt ym den straich vnd verzuck kurcz streich lang nach oder prichs mit dem feler oder kronhaw &c.
|
|
Bruch.
Wann dir einer übergreifft / beut ihm den streych / und verzuck kurtz Streich lang nach / oder brichs mit dem Feler oder Kron hawe.
|
Rompure
Quant aulcun vous poignist, offrzez luy lallee & tirez le court coup au loing vers vous ou rompez par deseur en volant ou pardroict frappez.
|
|
pruch /
Wann dir ainer Vbergreifft pendt Im den straich vnd verzuckh kurz streich lang oder prichs mit dem veller oder kronhaw /
|
REMAINING
Position yourself in the High Guard or Highpoint, and hew with the long edge to his left ear, and make as if you would pull this, but remain with the short edge on his left ear, thereafter pull and hew after with the long edge.
|
Pleybñ
Leg dich in die ober huet oder hochort / vnd haw mit der langñ schneidt an sein linck or vñ thu ob du zuckñ welst vnd pleib mit der kurczñ schneid an seinem linckñ or / darnach zuck vnd haw mit langer schneid nach
|
|
Bleiben.
Leg dich in die Oberhut oder Hochort / und haw mit der langen schneid an sein linck ohr / und thu ob du zucken wolltest / unnd bleib mit der kurtzen schneiden an seinem lincken ohr. Darnach zuck und haw mit langer schneid nach.
|
Demourer
Boutez ou mectez vous en le hault debout ou garde, et tenez a tout le long coup, a sa senestre oreille, et faictez comme si tirer vouldriez, et demourez a tout le court taillon a sa senestre oreille, et puis tirez et tenez a tout le long coup vers luy.
|
|
pleiben
Leg dich in die oberhuet oder hochort vnd haw mit der langen schneidt an sein linckh or vnd thue ob du zuckhen welst vnd bleib mit der kurzen schneidt an seinem linckhen or darnach [zuckh und haw mit langer schneidt nach].
|
BREAK
When one would remain with the short edge on your left ear, thus remain also on the other side; if he pulls away first, he thus harms himself.
|
PRVCH
Wan dir anier pleibt mit kurczer schneid an deinem linckñ or / so pleib du auch an der an/dernseitten zuckt er aber von erst so schlecht er sich selber
|
|
Bruch.
Wann dir einer bleibt mit kurtzer schneid an deinem lincken ohr / so bleib du auch an der andern seitten / Zuckt er aber von erst / so schlegt er sich selber.
|
Rompure
Quant aulcun vous demeure avec le court coup a vostre senestre oreille, demourez vous aussi a laultre coste, sil tire alors premier, il frappe soymesmes.
|
|
[64r] pruch
Wan dir ainer bleibt Mitt kurzerr schneidt an deinen linckhen orr so bleib Du auch an der andern seÿten Zuckht er aber von Erst so schlecht er sich selberr /
|
|
|
|
Wolher / Mich schon besunen hab / Uff bede ort zusetzen ab / Doch nit zulang. Behalt das Vor / Biß mir die blöß wird offenbor. Keins Legers ich dir wird sein gut. Im Nach dich triff uß freiem mut. Damit zur arbeit kom geschwind / Ja wart biß ich dir erst anbind.
|
|
|
|
|
FROM RUNNING OVER
|
[C] Von Vberlauffñ
Wer vndñ ramubt /
vberlauf den der wirt peschambt /
wan es gliczt obñ /
so stant ab / thu ich lobñ /
dein arbait mach /
oder hart truck czwifach
|
|
Uberlauffen.
Wer unden raubt /
Uberlauff den / er würt beschampt.
Wann es glitzt oben /
So stand ab / thu ich loben.
Dein arbeit mach /
Oder hart truck zwifach.
|
|
|
Von vberlauffen /
Wer vnden Ramett
vberlaufftt der wirt geschambt
wan Es glizt Oben
so standt ab thu Ich loben
dein arbait mach
b waich oder hert truckh zwifach /
|
TRIANGLE
Position yourself with crossed hands before your face; if one strikes wildly to you from the Highpoint, then turn your hand out from under and step in with a false step and displace after, that he is torn out with your flat, thereafter step and strike after with the long edge.
|
TRIANGEL
Leger dich mit gschrñcktñ henden vorm gsicht / schlecht dir pufel ausz dem hohen ort / so verwendt dein hend von vndñ auf / vnd trit in falschñ trit vnd versecz dich kurcz / dasz er ab rust auf deiner flecch / darnach sclach mit dem trit vnd langer schneid nach
|
|
[VIII v] Triangel.
.Leger dich mit geschrenckten henden vorm gesicht / Schlegt er dir Püffel auß dem Hohen ort / so verwend dein hend von unden auff / und tritt in falsch tritt / und Versetz dich kurtz / das er Abrüst auff deiner fleche / Darnach schlahe mit dem tritt und langen schneiden nach.
|
Triangle
Longez vous du long point a tout les mains croisez devant le visaige, sil frappe lassayant coup du hault de bout, destournez vos mains de bas en haut, et marchez la faulce marche & remettez vous court qu'il courre iuz sur vostre plat puis frappez a tout la marche et le long coup apres.
|
|
Trianngell /
Leger dich Mitt geschrenckhten henden vorm gsicht schlecht dir piffell aus dem hochenortt so verwendt dein hendt von vnden auf vnd trit in falchsen trit vnd versez dich kurz das er abrust auf deiner flech darnach schlach mit dem trit vnd langerr schneid nach /
|
BREAK
When you yourself have cut at him, thus drive with your pommel upwards that you are also displaced, allow him also to be parried and work after to him with haste. (?)
|
PRVCH
Wan du dich verhaudt hast auf yn / so far mit deinem knopf vbersich so pistu auch ver/sectz / lasz in auch ab ruschñ vnd arbeit mit ym nach phfortal
|
|
Bruch.
Wann du dich verhawen hast auff ihn / so fare mitt deinem knopf übersich so bistu auch versetzt / Laß ihn auch abrauschen / und arbeit mit ihm nach vortheil.
|
Rompure
Quand vous avez four frappe ou detenu sur luy haulchez vostre pommeau en hault et vous serez aussi remis, laisselle aussi courir iuz , et besoignez avecq luy pour l'avantage
|
|
pruch /
Wan du dich verhaust hat auf In so var mit deinem knopff vbersich so bistu auch sezt las In auch abruschen vnd arbait Im nach phfortaÿll
|
FROM DISPLACING
|
Von abseczen
Lere ab seczen /
hev stich keunstlich leczñ /
wer auf dich sticht /
seni ort prich /
von peidñ seit/tñ /
triff all mal wiltu straittñ
|
|
Von Absetzen.
Lere Absetzen /
haew / Stich künstlich letzen.
Wer auff dich sticht /
Sein ort brich.
Von baiden seitten /
Triff allmal / wiltu streitten.
|
|
|
Von absezen /
Lernn absezen
hew stich kunstlich lezen
wer auff dich sticht
sein ort bricht
von baÿden seÿten
trif almall wiltu streÿtenn /
|
FROM RUNNING THROUGH
|
Von durchlauffñ
Durchlauffñ lasz hangñ /
mit dem knopf greiff wildu ringñ /
wer gegñ dir sterckt /
durch/lauffñ da mit merck
|
|
Durchlauffen.
Durchlauffen laß hangen /
Mit dem knopff greiff / wiltu Rangen.
Wer gegen dir sterckt /
Durchlauffen damit merck.
|
|
|
von durchlauffen
Durchlauffen las hanagen
mit dem knopf greif wiltu Ringen
wer gegen dir sterck[h]
durchlauffen damit merckh /
|
DEVICE
Mark when you have thrust high at one, so that you work with the point, thus always wind the sword with the pommel under your right shoulder.
|
STVCK
Merk wan du ainem obñ czu stichst / dastu trifst mit dem ort / so windt alweg dein schwert mit dem knopf vnter dein recht uxñ
|
|
Regel.
Merck / Wann du einem zustichst / das du triffst mit dem ort / so wind alwege dein schwerdt mitt dem knopff under die rechte achseln.
|
Piece
Considerez quant vous boutez apres quelcun de deseur que vous lattaingnez a tout votre debout, tournez vostre espee tousiours a tout le pommeau dessoubez vos dextres aselles.
|
|
Stuckh /
Merckh wan du ainen oben zustichst dastu trifst mit dem ort so windt alweg dein
|
|
FROM CHANGING THROUGH
|
[Cii] Von durch wexl
Durch wexl lere /
von peidñ seittñ stich mit sere /
wer auf dich pindet /
durch wexl in schir vindet
|
|
[VIIIr] Von Durchwechsel.
Durchwechsel lere /
Von beyden seiten streich mit sere.
Wer auff dich bindet /
Durchwechsel ihn schir findet.
|
|
|
|
|
|
|
Von czuckn
Trit nahendt in pund /
die czuckñ gebñ guet fundt /
czuck trift er so czuck mer /
dasz thut ym we /
czuck alle treffen /
wildu die maister offñ
|
|
|
|
FIGHTING DEVICE
Position yourself against him as before, grip with your left hand on your sword's blade in the middle, and thrust at him towards his face, thus he must displace you, and lay on the thrust, thus follow after him with a step, and release your left hand from the sword, grip with your pommel over both of his hands, and put your sword on his neck, and thus will you put him in the weak.
|
KAMPSTVCK
Leg dich gegñ ym wie for / greif mit deiner linckñ handt in dein schwerdtz klingñ in der mit vnd stich ym gegñ seinem gsicht / so muesz er sich verseczñ / vnd den stich austragñ / so folg ym nach mit dem trit / vnd lasz dein lincke handt vom schwerdt / greif mit deinem͂ knopf vber sein ped hendt / vñ leg ym dein schneid an halsz / vnd leg yn in die schwech so wirfstu in
|
|
Kampffstuck
Leg dich gegen ihm wie vor / Greiff mitt deiner lincken handt in deine schwerdts klingen / in der mitte / und stich ihm gegen seinem gsicht so muß er versetzen / und den stich außtragen / so folge ihm nach mit dem tritt / und laß dein lincke handt vom schwerdt / Greiff mit deinem knopff über sein bede hend / und lege ihm deine schneid an hals / und lege ihn in die schweche / so wirffestu ihn.
|
Piece de bataille
longez vous comme devant, prenez lalumelle de vostre espee a tout vostre main senestre au moyen, et luy boutez apres son visaige, & par ainsi il luy fauldra recuiller, et supporter le coup, suyvesle a tout la marche, et ostez ta main senestre du lespee, prenez a ce vostre pommeau par dessus ses deus mains, et luy mectez le taillon a son col et ainsi le ruerez oultre vos iambes.
|
|
|
BREAK
When one has set their sword on you and will throw you, release your right hand from your sword and push from under on his left elbow that he must be turned.
|
PRVCH
Wan dir ainer sein schwerdt hat an gseczt vnd wil dich werffñ / lasz dein recht handt vom schwert vnd stosz von vndñ an sein linckñ elpogñ so musz er sich wendñ
|
|
Bruch
Wann dir einer sein schwerdt hat angesetzt / und will dich werffen / laß dein recht hand vom schwerdt / unnd stoß von unden an sein lincken elnpogen / so muß er sich wenden
|
Rompure
Quant aulcun vous a miz son espee ou col, et quil vous veult ruer, ostez vostre main de vostre espee, et poutez de dessoubz a son senestre cubite, & il luy fauldra tourner
|
|
|
DEVICE
When one has set [his point] on your chest, thus grab your sword near the point with the left hand forward, and thrust with your sword behind his left leg, and get through with your chest against him, and thrust back with your left hand to his chest, behind you over your sword.
|
STVCK
Hat dir ainer angseczt an dein prust, so bgreiff sein schwert mit der linckñ handt vorñ pey dem ort / vnd stich mit deinem schwert hinter sein linck pain / vnd dring mit deiner prust ge/gen ym / vnd stosz yn mit deiner lincken handt an sein prust czu ruck / hindersich vber dein schwert
|
|
Regel
Hat dir ainer angesetzt an dein brust / so begreiff sein schwerdt mit der lincken hand / vorn bei dem ort / un stich mit deim schwerdt hinder sein linck beyn / unn tring mit deiner brust gegen ihm / und stoß ihn mit deiner lincken handt an sein brust zurück hindersich über dein schwerdt
|
Piece
Si aulcun a touche lespee a la poictrine prenez son espee a tout la senestre main devant au point et poutez vostre espee deriere sa senestre gambe, et efforcez a tout vostre poictrine contre luy, et le boutez a tout vostre main arriere oultre vostre espee
|
|
|
|
FROM FOLLOWING AFTER
|
[C3] Von Nachraisñ
Nach raysñ lere
zwifach oder schneid in die were /
zwai auch dar inne /
dein arbait darnach beginne /
vnd preuff die gferte
ob sy sindt waich oder herte
dasz fule lere
indesz dasz wort schneid sere /
nach raisñ cswifach
trifft man den altñ schnid mit macht
|
|
Vom Nachraysen
Nachreysen lere
Zwifach / oder schneid in die wehre.
Zwey auch darinne
/ Dein arbeit damit beginne /
Und prüff die gferte
/Ob sie sind weych oder hertte
/ Das fülen lere /
In des das wort / schneid sere.
Nachreysen zwifach
Trifft / Man den alten schnit mit macht.
|
|
|
Vom Nachraissenn /
Nachraissenn lerne
zwifach oder schneidt in die were
zwaÿ auch darune
dein arbaitt darnach begine
vnnd prieff die gferte
ob sÿ sindt waich oder herte
das fille lere
Inndas das wortt schneidt sere
nachraissen zwifach
trift man den alten schnit mit macht
|
[PLOW]
The Fourth guard will be known as the Plow, what the bruffel corrupts, step in a triangle with the right foot and displaces quickly with the flat so that he calls forth, and thereafter step to him with the left foot and strike after, with the long edge.
|
DAS virdt gleger wirt gnandt der pflug wasz dier prufel schlecht / trit in triangl mit dem rechtñ fusz vnd versecz dich kurcz mit der flech / dasz er ab ruft / darnach trit im nach mit dem linckñfusz vnd schlag mit langer schneid nach
|
|
[Pflug.]
Das vierd Läger würt genant der Pflug. Was dir Püffel schlegt / tritt in Triangel mit dem rechten fuß / unnd versetz kurtz mit der fleche / das er abrüst. Darnach tritt ihme nach mit dem lincken fuß / und schlahe mitt langer schneid nach.
|
Quant aulcun vous frappe en assayant de loing marchez au triangle a tout le droict pied et defendez vous a tout la torture, tellement vous pouvez avaller, puis marchez apres luy a tout le pied senestre, et frappez atout le long taillon apres
|
|
Das viert gleger wirdtt genandt der pflug was der piffell schlecht trit In triangel mit dem rechten fus vnd versez dich kurz mit der flech das er abrust darnach trit Im nach mit dem linckhen fus vnd schlag mit langerr schneidt nach /
|
BREAK
When one has displaced you, and you yourself have cut, pull your pommel upwards so that you are well covered, and allow him also to slide off, the same is also understood in Hilprantz or Pliczhewen.
|
PRVCH
Wan dir ainer verseczt / vñ du dich verhawdt hast / czuck dein knopf vbersich dastu wol deckt seyst / vñ lasz in auch ab ruschñ desz gleichñ ist auch begriffñ in hilprantz oder plicz hewen
|
|
[Xr]Bruch.
Wann dir einer versetzt / und du dich verhawen hast / zuck dein knopff übersich / das du wol deckt seiest / und laß ihn auch abrüschen / Desgleichen ist auch begriffen in Hiltprants oder Plitzhaewen.
|
Rompure
Quant aulcun se defende, et que vous avez entretenu, tirez vostre pommeau en hault que soyez bien couvert, et laisselle aussi courir iuz
|
|
pruch /
Wan dir ainer versezt vnd du dich verhaut hast zuckh dein knopff vbersÿch dastu wol deckht seÿest vnnd las In auch abruchsen des gleichen Ist auch begrifen Inn hiltbrandts oder bliz hewen
|
FROM CUTTING AWAY
|
Von abschneidñ
Schneyd ab dye hertñ /
von paydñ gefertñ /
vier sind der schnitte
vndñ zwen obñ mitte
|
|
Abschneiden
Schneid ab die herten /
Von bayden geferten.
Vier sind der Schnidt /
Unden zwen oben mit.
|
|
|
/ von abschneidenn /
Schneid ab von herten
von baiden gferten
vier sind der schnit
vnden zwen obenn mitt /
|
DEVICE
When you wind on one in the plow, and he shoots over, it is with short or long edge that he comes to work, thus bar him so that he may neither pull or strike, thus you won't be hurt, then you have understanding in this guard.
|
STVCK
Wan du ainen vindest im pflug scheusz ym vber / esz sey mit kurczer oder langer schneid ee er czu arbayt kumpt / so sperstu yn dasz er weder czucken noch schlahen mag / dasz felt dir nit / so du yn begreifst im gleger
|
|
Regel
Wann du einen findest im Pflug / scheuß ihm über / es sei mit kurtzer odder langer schneid / eh er zu Arbeit kompt / so sperrestu ihn / das er weder zucken noch schlahen mag / Das fehlt dir nit / so du ihn begreiffst im Läger.
|
Piece
Quant vous trouvez aulcun en la volee, passez deseur luy soit a tout le court ou loing taillon avant qu'il commence a besoigner, vous le defendez de non pouvoir, ne tirer ne frapper, cela ne vous faulce iammais quant vous le prenez en esloignant la poincte
|
|
Stuckh /
Wan du ainen vindest Im pflug scheus Im Iber es seÿ mit kurzer oder Lannger schneidt ee er zu arbait kumptt so sperstu In das er weder zuckhenn noch schlagen kann das felt dir nit so du In begreifst Im glegerr /
|
|
FROM THE SHIELHAU
|
[(C4)] VOM SCHILHAV
Schiler pricht /
wasz peufl schlecht oder sticht /
wer wexl trawet /
schiler dar ausz yn be/raubet /
schil kurcz er dich an /
durch wexl gsigt im an,
schilich czu dem ort /
vñ nim den hals ane forcht
schil czv dem haupt obñ
wildu betoben
|
|
Vom Schilhaw.
Schiler bricht /
Was Püffel schlegt oder sticht /
Wer Wechsel trauwet /
Schiler ihn darauß beraubet /
Schilt kurtz er dich an /
Durchwechsel ihm gesiget an.
Schilch zu dem ort /
Unnd nim den hals on forcht /
Schil zu dem haupt oben /
Wiltu betoben.
|
|
|
Vom Schillhau /
Schilher pricht
was piffell schlecht oder sticht
wer wexel trawet
schiller darauss In beraubet
schiler kurz er dich an
durchwexell gsigt Im an
schilich zu dem ortt
vnd nim den hals one forcht
schilch zu dem haubt oben
wiltu betobenn /
|
|
|
|
Das Kurtz un lang mein vorrath ist Beschütz mich des zu aller frist / Daraus ich all mein Arbeit treib / Zur Klingen stercke / glat am leib. Darin dein sterck empfinden kan / Mit scwech dirs brich vo stunden an Verfellest dich / hab acht gar drat / Was mich mein meister glernet hat.
|
|
|
|
FROM PULLING
|
Von Czuckñ
Trit nahent in pund /
Czuken gebñ gut fundt /
czuck trift er czuck mer /
arbait dasz thut im we
czuck alle treffen /
so du die maister wild offen
|
|
Von Zucken.
Tritt nahend in Bund /
Zucken geben gut fund /
Zucke /Trifft er / Zuck meh /
Arbeit / das thut im we.
Zuck alle treffen /
Wiltu die meyster äffen.
|
|
|
Von zuckhenn /
Tritt Nachent Im bundtt
zuckhen geben gut fundt
zuckh trift er zuckh mer
arbait das thut Im wee
zuckh alle treffen
so du Maÿster wild Öffnen /
|
FROM BINDING-ON
When one has bound with you from above, then test if he lays on hard or soft, if he lays hard, thus wind under and through the Rose to his face, to the left ear, thus you have wound out on his sword and opened there with, but if he pulls and strikes, drive above with the displacing.
|
Von Anpindñ
Pind dir eyner obñ an prueff ob er herde oder waych leyt / ligt er herde so wind vndñ durch ausz der rosñ gegñ seinem gsicht / an dasz linck or / so windestu im sein schwerdt ausz vñ plest in dar mit / zuckt er aber vnd sclecht / vervar obñ mit der versaczung
|
|
Von Anbinden.
Bindt dir einer oben an / prüff ob er hert oder weych lige / Ligt er hert / so wind unden durch / auß der Rosen / gegen seinem gsicht an das linck ohr / so windestu ihm sein schwerdt auß / und blössest ihn damit. Zuckt er aber / und schlegt / verfare oben mit der versatzung.
|
De entre
Si aulcun vous entre a la poitrine, et sil efforce fort sus, tournez dessoubz parmy hors des roses contre le visaiges a la senestre oreille, et vous lui tournez son epee et le descouvrez, mais sil tire et frappe, haultez en hault a tout la defence.
|
|
Vonn annpindenn /
Pindt dir ainer oben an prieff ob er herdt oder waich seÿ leit ligt er herdt so wind vnden durch aus der Rossenn gegen seinen gsicht an das linckh orr so windstu im sein schwertt aus vnd plest In darmitt zuckht er aber vnd schlecht verwar oben mit der versazung /
|
BREAK
When one has bound-on with you from above, and stays fast so that you may not pull away, and he will also not pull, thus heave your pommel upwards and allow the point to go between his hands, and pull to yourself thus he must leave it go.
|
PRVCH
Wan dir ainer obñ hat anpundñ / vnd leit vest dastu nit czukñ darfst / vnd er wil auch int czuckñ / so heb dein knopf vbersich vnd lasz ym den ort czwissñ seiner hendt ein gan / vnd czuck an dich so musz er lassñ
|
|
Bruch.
Wann dir einer oben hat anbunden / unnd ligt vest / das du nit Zucken darffst / und will auch nit Zucken / So heb dein knopff übersich / und laß ihm den ort zwischen seiner hend eingehn / unnd zuck an dich / so muß er lassen.
|
Rompure
Quant aulcun vous a de deseur entouille, et gist fort tellement que vous nosez tirer, et veult aussi tirer ens, levez vostre pommeau en hault, & laissez le debout entre les mains et tirez lui et il vous laissera.
|
|
pruch /
Wan dir ainer oben hat anpunden vnd leit vest dastu nit zuckhen darfst vnd er wi[l] auch nit zuckhen so heb dein knopff vbersich vnd las Im den ort zwichsen seinerr hendt ein gann vnd zuckh an dich so mues er lassenn /
|
TRAVELING OUT
When one has bound on you, and stays hard in the bind on your sword, thus grab with your hilt, over both of his hands, and wrench downwards to yourself, there with you open and hurt him.
|
Aus zreissñ
Wan dir ainer an pindt / vnd leit hert ym anpinden an deim schwert / so greiff mit deinem ghilcz / vber seine ped hend vnd reisz vndersich czu dir dar mit du yn plest vnd schlest
|
|
Außreissen.
Wann dir einer anbindet / und ligt hert im Anbinden an deim schwerdt So greiff mit deinem ghültz über seine bede hend / und reiß undersich zu dir / damit blössestu und schlegst ihn.
|
Lever croix a croix
Quant aulcun vous lye croix a croix & gist en lyant fort a vostre espee, avanchez vous avec la manche de vostre espee oultre les deux mains, & avallez [here "swallow"] vers vous, dont le decouvrez et frappez.
|
|
ausreissenn /
Wan dir ainer anpindt vnd leit hert Im anpinden an deim schwert so greif mitt deinem gehilz vber sein bed henndt vnnd Reis Vnndersich zu dir darmitt du In blest vnnd schlest /
|
|
|
|
|
Des Schnids mich tröst gegn deiner sterck Dabei das Duppelieren merck. Diß fenster wol versperren kann / Ob mich glust / nim dein arbeit an.
|
|
|
|
|
FROM THE SCHEITELHAU
|
[D] VOM SCHADTELHAV
Der schaitel dem antlicz ist gfar
mit seiner kar der prust vast gfar /
was von ym kumpt /
die kron das ab nimpt
schneidt durch die kron
so prichstu sye vast schon /
die stich trucke
mit schnitten sy ab czucke
|
|
Schedtelhaw.
Der Schaitel dem Antlitz ist gfar /
Mit seiner kar der brust fast gfar.
Was von ihm kümpt /
Die Kron das abnimpt
/ Schneid durch die kron /
So brichstu sie fast schon.
Die stich trucke /
Mit schnitten sie ab zucke.
|
|
|
Vom Schaitelhaw /
Der Schaitelhaw dem antliz Ist gfar
mit seiner klar der prust vast gfar
was vom Im kumpt
die kron das abnimptt
schneidt durch die kron
so prichstu sÿ vast vnd
|
FROM RUNNING THROUGH
|
VON durch lauflen
Durch lauffñ las hangñ /
mit deinem knopf greiff wildu ringen /
wer gegñ dir sterckt /
durch lauffen da mit merck
|
|
|
|
|
[65v] Vonn Durchlauffenn /
Durchlauffen las hangen
mit deinem knopff greiff wiltu Ringen
wer gegen dir sterckht
durchlauffen damit Merckhe /
|
FROM SPRECHFENSTER
|
Von sprechfenster
sprechuenster mache /
stand frolich bsich sein sache /
schlach in das er snabe /
wer vor dir czeichet abe /
ich sag dir fur war /
sich schuczt kain man anefar /
hastu mich vernumen /
czu straich mag er nit kumen
|
|
Sprechfenster.
Sprechfenster mach /
Stand fröhlich / besihe sein sach.
Schlahe ihn das er schnabe
/Wer vor dir zeucht abe.
Ich sag dir fürwar /
Sich schützt kein man on fahr
/ Hastu mich vernomen /
Zu streych mag er nit komen
|
|
|
vom sprechfensterr /
Schrechfenster mache
stand frelich bsich sein sach
schlach Indas er schnabe
wer vor dir zeichnet abe
Ich sage dir virwar
sich schuzt kain man anefar
hastu mich vernomen
zu straich mag er nit komen /
|
A DEVICE
When one lays before you in Speaking-window, thus grab with your pommel over his hilt, between his hands, and grab with your left thumb on his hilt and bring this to yourself thus you open him and harm him there with.
|
Ain Stuck
Wan ainer vor dir leit imsprechfenster so greiff mit deinem knopf uber sein ghilcz czwis/hñ seinen henden vnd greiff mit deim lincken daum auf sein ghulcz vnd zeuch an dich so plestu yn vnd schlechst yn da mit
|
|
Regel
Wann einer vor dir ligt im Sprechfenster / so greiffe mit deinem knopff über sein gehültz / zwischen seinen henden / und greiff mit deinem lincken daum auff sein gehülze / und zeuch an dich / so blössestu ihn und schlegst ihn damit.
|
Piece
Quant aulcun vous eslonge a tout le loing point sur la croix devant vous boutez vous a tout le pommeau de vostre espee oultre la manche de son espee entre les deux mains et prenez a tout votre senestre poulx sur la manche et tirez envers vous, par ainsi vous le descouvrez, et puis frappesle.
|
|
ain stuckh /
Wan dir ainer vor dir leit Im sprechfenster so greiff mit deinem knopff Iber sein gehilz zwischen seinen hendenn vnnd greif mit deinem daum auff sein gehilz vnd zeuch an dich so plestu In vnd schlest In damitt
|
ANOTHER
When one lays in Speaking-window, thus lay like this also, and if he will not work, thrust in with your left hand to his right hand that he is turned and there with you he makes open.
|
Ain anders
Wan ainer ym sprechfenster leid so leg dich gleich also / wil er nit arbaitñ stos yn mit dei/ner linckñ handt an sein rechte handt das er sich wendt do mit endplestu yn
|
|
Ein andere
Wann einer im Sprechfenster ligt / so leg dich gleich also / Will er nit arbeytten / so stoß ihn mit deiner lincken handt an sein rechte handt / das er sich wendt / damit entblössestu ihn.
|
Ung aultre
Quant aulcun savance de soy mectre en la croix, mectez vous aussi comme luy, et sil ne veult besoigner, boutesle a tout vostre main senestre sur la sienne droicte qu'il se tourne et ainsi il se decouvre tout.
|
|
ain annders /
Wann ainer Im sprechfennsterr leidt so leg dich gleich also will er nit arbaitten stos In mit deiner linckhen handt an sein rechte hanndt das er sich wendtt damit Entplestu In /
|
|
FROM HANGING
|
[D2] Von Hengñ
Czway hengñ / werdñ /
ausz yedem ort auf der erdñ /
in allen gserte /
haw stich leger waych oder herte
|
|
[Xr] Hengen.
Zwifach Hengen werden
Auß iedem ort auff erden /
In allen gferte /
Haw / stich / Leger waych oder herte.
|
|
|
Vonn henngenn /
Zwaÿ henngenn
werden aus Jedenn Ortt auff der Erdenn
In allen gfertenn
haw stich legerr waÿch oder hertte
|
FROM HAND-PUSHING
|
Von Hendtruckñ
Dein schneid wend /
zu flechñ truck ym die hendt
|
|
Hendtrucken
Dein schneid wend /
Zur flechen truck ihm die hend.
|
|
|
von hendtruckhen /
Dein schneidt wenndt
zu flechen truckh Im die henndtt /
|
A DEVICE
When one lays to you in Speaking-window, position yourself also this way, and grab with the fingers of your right hand over your sword, and grasp his sword to yours. Therewith you push his hands.
|
Ain Stuck
Wan ainer gegñ dir leit im sprechfenster leg dich auch also / vnd greiff mit deinen fingerñ der rechtñ handt vber dein schwerd vñ pegreif sein schwerd zu deinem dar mit du ym sein hend truckst
|
|
Wann einer gegen dir ligt im Sprechfenster / leg dich auch also un greiff mit den fingern deinr rechte hand über dein schwert / un begreiff sein schwert zu deinem / damit truckst ihm seine hend
|
Piece
Quant aulcun est sur la croix devant vous, mectez vous pareillement ainsi & prendez avec voz dois de vostre main dextre en prenant son espee avec la vostre et a tout ce pressez mains ses.
|
|
ain stuck
Wann ainer gegen dir Leitt Im sprechfennsterr leg dich auch also vnnd greiff mitt Deinen fingern der Rechten hanndt vber dein schwertt vnnd begreiff sein schwertt zu deinem damitt du Im sein henndt truckhest /
|
SWORD-TAKING
If you find one in Speaking-window or Zwerch, thus grab up with your left hand over and outside his right hand and stay in the weak with your left foot outside and over the crook of his right knee, and push from yours, so must he allow his sword to fall.
|
Schewert nemeñ
Vindstu ainen im fprechfenster oder zwerch / szo greif mit deiner liinckñ handt obñ aussñ vber sein rechtñ handt vñ leg yn in die schwech mit deinem linckñ fusz aussñ vber sein re / cht knye pug vnd czeuch von dir so musz er schwert fallen lassen
|
|
Schwerdt nehmen
Findstu einen im Sprechfenster oder zwerch / so greiff mitt deiner lincken handt oben aussen über sein rechte handt / leg ihn in die schweche mit deinem lincken fuß / aussen über sein recht kniebug / und zeuch von dir / so muß er schwert fallen lassen.
|
Prendre lespee.
Si vous trouvez aulcun sur la croix devant vous, avanchez vous avec vostre main gauche par dehors oultre la main droicte, & le mectez en la balanche avec vostre senestre pied oultre le ployer de son genoulx droict, en tirant de vous avec vostre sennestre main laquelle avez a lespee. Si faut quil laisse tomber lespee.
|
|
Schwertt Nemenn /
Vindstu ainenn Im sprechfenster oder zwerch so greiff mitt deiner Linckhen hanndtt Obenn ausen Iber sein Rechten hanndt vnd leg Im die schwech mit deinem linckhen fus aussen Iber sein rechten kniebug vnd zeuch von dir so mues er schwert falen lasen /
|
A THROWING
When one will run in to you with the sword and has bound with you high, thus drive him with your right arm on his left breast and put him in the weak with your right foot well behind the right crook of his knee, and throw him down.
|
Ein werffen
Wan dir ainer ein lauffen wil im schwerdt vnd hat dir anpundñ hoch / so far im mit deinem rechtñ arm͂ in sein lincke wuegst / vnd leg yn in die schwech mit deinem rechtñ fusz wol hin/ter sein rechtñ kneipug / vnd wirf in nider
|
|
[Xr] Oder /
Wann dir einer einlauffen will im schwerdt / und hat dir anpunden hoch / so fare ihm mit deinem rechten arm in sein linck brust / unnd lege ihn in die schweche mit deinem rechten fuß wol hinder seinen rechten kniebug / und wirff ihn nider.
|
Pour ung iecter.
Si quelcun vous veult courir ens vostre espee & vous ait serre par hault entrez a tout vostre bras dextre en son coste gauche, & le mectez en la balance avec vostre pied droict deriere au ployer de son genoulx & le iectez en bas.
|
|
ein werffenn /
Wan dir ainer Einlauffen will Im schwertt vnd hat dir anpunden hoch so var Im mit deinem rechten arm In sein linckhe Iegs vnnd leg In in die schwech mit deinem Rechten fues woll hinder sein rechte kniebug vnd wirf Inn niderr
|
ANOTHER
When to you one runs in, thus thrust in with your left hand to his right elbow and step with your left foot forwards to his right foot, let him there be launched over.
|
Ain anders
Wan dir ainer ain laufft so stosz yn mit deiner linckñ handt an sein rechtñ elpogñ vnd trit mit deinem linckñ fusz fur sein rechtñ fusz lasz in dar uber starczñ
|
|
Oder /
So dir einer einlaufft stoß ihn mitt deiner lincken handt an sein rechten elnpogen / un trit mit deinem lincken fus für seinen rechten / lasse ihn darüber stürtzen.
|
Ung aultre.
Quant quelcun vous accourt boutez luy avec vostre main gauche a son cubite droict & marchez avec vostre pied senestre devant son droict pied, luy laissant tomber oultre.
|
|
ain annders
Wan dir ainer Einlaufftt so stos In mit deiner Linckhen handt an sein rechte elenbogenn vnd trit mit deinem linckhen fues vir sein rechten fus las In dar vber sturzen /
|
HOLDING ONE HORIZONTAL
Thrown him on his stomach thus sit upon him, and step over his arm and thus you may break him.
|
Haltñ ain ligendñ
Wurfstu yn auff sein pauch so sicz anf yn vnd schreit yber seine arm͂ vnd prich im si
|
|
Oder /
wirffestu ihn auff seinen bauch / so sitz auff ihn / schreit über seine arm / so möchtest ihm sie brechen.
|
Pour ung tenir en bas.
Si vous le iectez sur son ventre, & estez assiz sur luy, passez oultre les braz & les rompez
|
|
haltu ain ligenndenn /
Wirfstu Inn auf sein pauch so siz auff Inn vnd schreitt vber seinen arm vnnd prich Im sÿ /
|
|
Item; two devices of the long sword, the first device is called:
|
[D(3)] ITEM czwa stuck desz langñ swercz / dasz erst stuck haisset
verkerer twingt /
durchlauffer auch mit ringt.
|
|
[IXv] Zwo Regeln / darauß die Acht Ringen gehn.
Verkerer zwingt /
Durchlauffen auch mit dringt.
|
|
|
[66v] Ittem zwaÿ stuckh des langen schwerts das Erst stuckh haisett
verkererr zwingt
Durchlauffer auch mitt Ringet
|
The other device is called:
|
Dasz ander stuck haist
durchlauf las hangñ /
mit dem knopf greiff wildu rangñ /
ausz den czwaien stuckñ gen die acht ringñ
|
|
Durchlauff / laß hangen /
Mit dem kopff greiff / wiltu rangen.
|
|
|
das ander stuckh haiset/
durchlauffen las hang mit dem knopff greiff wiltu rangen
aus den zwaÿen stuckhen gen die acht ring~
|
SWORD-TAKING
Mark when he goes high in Zwerch or the Speaking window, loose your left hand from the sword and grab him under between his hands with your pommel, thereafter take your pommel again with reversed hands, and wrench towards your left side, thus you take his sword.
|
SCHWERT nemen
Merck leit er hoch czwerch oder sprechfenster / lasz dein hink handt vom schwert vñ greif ym vndñ czwissñ seineñ hendñ mit deinem knopf / darnach nim dein knopf wider mit ver/kerter handt / vnd reis gegñ deiner linckñ seittñ / so nimstu ym sein schwert
|
|
[XIIr] Schwerdt nemen
Ligt er hoch zwerch / oder im Sprechfenster / laß deine lincke handt vom schwerdt / griff ihm unden zwischen seinen henden / mit deim knopff / darnach nim den knopff wider / mitt verkerter handt / un reiß gegen seinr lincken seiten so nimmst ihms schwert.
|
Prendre lespee.
Regardez sil mect en hault louvraige ou la croix devant vous, ostez vostre main senestre de lespee, et par dessoubz luy entrez entre ses mains avec vostre pommeu de rechief prenant vostre pommeau dessuz ses mains a main traverse, puis avallez a vostre coste senestre, et ainsy luy prendrez son espee.
|
|
Schwertt Nemenn /
Merckh leit er hoch zwerch oder sprechfennster las dein linckh handt vom schwertt vnd greif Im vndenn zwichsen seinen henden mit deinem knopf darnach inn den knopf wider mit verkerter hanndt vnd reiss gegen deiner linckhen seÿten sonimstu Im sein schwertt
|
ANOTHER
If he is positioned lower however, then grab with your sword above and over his grip with your pommel, and take your pommel down and clench and wind towards your right side. Thus you throw him over your sword, or he must let go of his sword.
|
Ain anders
Ligt er aber nider so greiff mit deinem schwert obñ vber sein heft mit deinem knoopf / vnd nim dein knopf vndñ in palñ vnd windt gegñ deiner rechtñ seittñ / so wirfstu yn vber sein schwert / oder er muesz schwert lassñ
|
|
[X] Ligt er aber nider / so greiff mitt deinem schwerdt oben über sein hefft / mit deinem knopff / und nim dein knopff unden in ballen / und wind gegen deiner rechten seitten / wo wirffestu ihn über sein schwert / oder er muß schwert lassen.
|
Ung aultre.
Ou sil couche son espee, li passez deseur luy a tout vostre pommeau oultre sa manche de lespee, et prenez vostre pommeau par dessoubz en vostre main le tournant vers vostre coste dextre, par ainsi luy jecterez oultre son espee, ou il doibt laisser son espee
|
|
ain annders /
Ligt er aber nider so greiff mit deinem schwert oben Iber sein heft mit deinem knopff vnd nim dein knopff vnden In paln vnd windt gegen deiner rechtenn seÿtenn so wirfstu In vber sein schwertt oder er mues schwertt Lassenn /
|
A THROWING
If one meets you high in the displacing and would not thereafter work, grab him with your left foot behind his right foot and with your left arm to his left breast, and throw him off his feet over your left leg.
|
Ein werffñ
Ob dir ainer begegnet hoch in der versaczung / vnd wolt nit dar ansz / greif ym mit deinem linckñ fusz hinter sein rechtñ fusz / vnd mit deinem linckñ arm͂ in sein linck wugst / vnd wirf in ausz dem fusz vber dein linck pain
|
|
Ein Werffen.
Ob dir einer begegnet hoch in der versatzung / und wolt nit darauß / Greiff ihm mit deinem lincken fuß hinder seinen rechten fuß / und mit deinem lincken arm in sein linkc brust / unnd wirff ihn aus dem fuß über dein linck beyn.
|
Ung iecter.
Si aulcun vous rencontre hault sur la deffence, tellement quil ne veult pas issir. Alors mectez vostre pied senestre deriere son dextre pied, et avec vostre droict bras en son coste senestre, et luy iectez par vostre gambe gauche.
|
|
ein werffenn
Ob dir ainer begegnet hoch In der versazung vnd wolt nit daraus greif Im mit deinem linckhen fus hinter sein rechten fus vnd mit deinem linckhen arm In seine linckhe Iegs vnd wirff In auf dem fus Iber dein linckhe pain /
|
HOLDING ONE HORIZONTAL
Throw him on his stomach, thus fall on him with your right knee, to his back, and with the left hand grab over his head to a tuft of hairs, and pull upwards, twisting his neck, thus he fails again on his belly.
|
Haltñ ain ligendñ
Wirfstu in auff den pauch / so val ym mit dem rechtñ knie auff sein ruck / vnd mit der linkñ handt greiff vber sein haupt vorñ in den schopf / vñ czeuch vbersich verdre ym den halsz / so felt er wider auff den pauch / ob er auff wolt sten
|
|
Halten einn ligenden.
Wirffstu ihn auff den bauch / so fall ihm mit deinem rechten knie auf sein rucken / unnd mit der lincken handt greiff über sein haupt vorn in den schopff / und zeuch übersich / Verdrehe ihm den hals / so felt er wider auff den bauch / ob er auff wolt stehn.
|
Pour ung tenir en bas.
Si vous le iectez sur son ventre, si tombez sur son doz avec vostre genoul droict : & avec la main gauche passez oultre au toupet de son chief en tirant a mont et luy tournant le col, et tombera de rechief sur son ventre sil se veult lever.
|
|
haltu ain ligenden /
Wirfstu In auf den bauch so val Im mit dem rechten knie auf sein ruckh vnnd mit der linckhen hant greiff vber sein haupt vorn In den knopff schopff vnd zeuch vbersich verdre Im den hals so felt er wider auf den bauch ob er
|
|
DEVICE IN STRIKING OUT
When you stand in the side guard to his left side and one will hew to you from above, from his right shoulder, thus strike from under to his sword with the short edge. If he holds strongly against it and is not high with the hands, thus duplier between the man and his sword, with the short edge to his left ear.
|
[(D4)] STVCK ym auftreichñ
Wan du leist yn der nebñ huet auf deiner linckñ seitñ / vud ainer haut auf dich ain oberhau von seiner rechten axel so streich von vndñ auf vast yn sein schwert mit der kurczñ scneid / helt er starck wider vñ ist nit hoch mit den hendñ / so duplier czwischñ dem man vñ seinem schwert ein / mit der kurczen schneid czu seinem lincken or
|
|
Vom Auffstreichen.
Wann du ligst in der neben hut / auff deiner lincken seitten / un einer hawt auff dich ein Oberhaw / von seiner rechten achseln / so streich von unden auff / fast in sein schwert / mit der kurtzen schneide / Helt er starck wider / und ist nit hoch mit den henden / so Duplier zwischen dem man und seinem schwert in mitt der kurtzen schneid / zu seinem lincken ore.
|
Piece en elevant
Quant vous estes en la garde aupres de vous sur vostre senestre coste, et que aulcun tient le deseur coup sur vostre teste venant de sa senestre aselle, levez en haut par dessoubz son espee a tout le court taillon, sil sefforce fort alencontre, et sil nest point hault a tout les mains, doublez entre lhomme et son espee a tout le court taillon envers son oreille senestre.
|
|
Stuckh Im aufstreichenn
Wann du leist In der Nebenhuett auf deiner linckhen seÿtten vnd ainer haut auff dich ain Oberhaw vonn seiner rechten axell so streich von vnnden auf vast In sein schwertt mit der kurzen schneidt helt er starckh wider vnd ist nit hoch mit den henden so duppillier zwischen dem man vnd seinem schwertt ein mit der kurzen schneydt zu seinen linckhen orr
|
ANOTHER
When you have struck out to his sword, and he holds strong against it, thus strike with the Twer to his left side and duplier, but between his sword and strike to his right ear with the long edge.
|
Ain anders
Wan du auff streichst an sein schwert helt er starck wider / so sclach mit der twer seine lin/cken seittñ / vnd duplier aber czwischñ seinem schwert vñ sclach czu seinem rechtñ or mit der langen schneidt
|
|
Wann du auffstreichst an sein schwerdt / helt er starck wider / so schlahe mit der Zwirch sein lincke seitten / und Duplir aber zwischen seinem schwert / und schlahe zu seinem rechten ohr / mitt der langen schneid / oben an der blöße
|
Ung aultre
Quand vous vous levez a son espee, sil sefforce fort encontre, frappez a tout louvraige de son senestre coste et doublez de rechief entre son espee et frappez apres la droicte oreille a tout le long taillon.
|
|
ain annders /
Wan du aufstreichst an sein schwert helt er starckh wider so schlach mit der zwerch seiner linckhen seÿtenn vnd duppillier aber zwischen seinem schwert vnd schlach zu seinem rechten or mit der langen schneidt
|
ANOTHER
When you have struck out below on his sword and he is weak on the sword, and low with his hands, thus hew him with the long edge high to the openings.
|
Ain Anders
Wen du vndñ auf streichst an sein schwert vnd ist er waich am schwert vñ nider mit den hendñ so hav ym mit der langñ schneid obñ nach der plesz
|
|
|
Ung aultre
Quand vous levez de bas en hault a son espee, & sil est tenre audict espee, & plus bas a tout les mains, frappez le a tout le long taillon en hault envers le lieu decouvert.
|
|
/ ain annders /
Wann du vnden aufstreichst an sein schwert vnd er ist waich am schwert vnd nider mit den henden so haw Im mit der langen schneidt nach der bless /
|
ANOTHER
When you strike to him and the he moves high and winds, thus stick with the long edge. If he displaces this with the Zwerch, thus strike him to the left side with a step out.
|
Ain Anders
Wan du ym streichst an das schwert fert er hoch auf vnd windt / so steck mit der langen schneidt / schlecht er aber mit der twer / so schlach yn indie linck seitten mit ainem ab trit
|
|
Wann du ihm streichst an das schwerdt / Fehrt er hoch auff un windet so steck mit der langen schneid / Schlegt er aber mitt der Zwirch / so schlahe ihn in die linck seitten mit einem abtritt
|
Ung aultre
Quant vous touchez a son espee, sil leve en hault et sil tourne frappez a tout le long taillon, sil refrappe a tout louvraige, frappesle au senestre coste a tout larriere marche.
|
|
in annders /
Wan du Im streichst an das schwert fert er hoch auff vnd windt so sterckh mit der lange~ schneidt schlecht er aber mit der zwerch so schlach Im in die linckhen seÿten mit ainem abtrit
|
ANOTHER
When you lay in the side guard, or work the striking to the man, and he holds then his sword athwart before himself, and will fall on your sword, and he is high with the arms, thus strike him below on his sword, and thrust in under sword to his chest.
|
Ain Anders
Wan du ligst in der neben huet / oder treibst die streichñ czu dem man / helt er dan sein sch/wert twerchs vor ym / vñ wil dir auf dein schwert vallñ / vnd ist er hoch mit den armen / so streich ym vnden an das schwert / vnd stosz yn vnder seinem schwert in prust
|
|
Wann du ligst in der Nebenhut / odder treibst die streichen zu dem man / Helt er dan sein schwerdt zwerchs vor ihm / unnd will dir auff dein schwerdt fallen / unnd ist er hoch mit den armen / so streich ihm unden an das schwerdt / unnd stoß ihn under seinem schwerdt an brust.
|
Ung aultre
Quant vous estes en la garde aupres de vous ou si vous menez les coups vers lhomme, sil tient son espee traverse devant luy & quil veult tomber dessus la vostre estant leve en hault a tout les brez frappez par dessoubz lespee sur la poictrine.
|
|
ain annders /
Wan du ligst In der nebenhuet oder streichst die streichen zu dem man helt er dan sein schwertt zwerchs vor Im vnd wil dir auf dein schwert vallen vnd ist er hoch mit den armen so streich Im vnden an das schwertt vnd stos v In vnnder sein schwertt Inn die prust /
|
|
ANOTHER
If he is lower with the hands and will drive out, thus strike through, and thrust him to the chest to the other side, this is changing through.
|
[E] Ain anders
IST er nider mit den henden / vnd wil auff farñ / so streich durch / vnd stosz yn czv der prust auf die ander seittñ dasz ist durch gewechselt
|
|
[VIIIr] Regeln zum Ringen
Ist er nider mitt denx henden / unnd will auffarenn / so streich durch / stoß ihn zu der brust auff die ander seitten / das ist durchgewechselt.
|
Ung aultre
Si est avec les mains en bas, et se veult lever a mont, tirez oultre & le boutez a sa poitrine daultre coste et ce est passe en change.
|
|
[60v] ain annderss /
Ist er Nider mit den henden vnd will auff varn so streich durch vnnd stos In zu der brust auf die annder Seÿten das Ist durch gewechselt /
|
ANOTHER
When you have struck through, thus fall on him with your long edge on his sword, and turn to your left side so that your thumb comes under, then drive him with the strong of your long edge, to the right side of his neck, then spring with the right foot and throw him over with your sword.
|
Ain anders
Wandu durch streichst / so fall ym mit der langñ schneidt auf sein schwerdt / vñ windt auf dein lincke seittñ das dein daum vnden kumpt / vnd var ym mit der langen schneidt mit der sterck an sein rechte seittñ desz halsz / vnd spring mit dem rechtñ fusz vnd ruck yn mit deim scwerdt dar vber
|
|
[XIr] Wann du durchstreichst / so fall ihm mit der langen schneid uff dein schwerdt / und wind auff dein lincke seitten / das dein daume unden kompt / und far ihm mit der langen schneid / mit der sterck an sein rechte seitten des hals / unnd spring mit dem rechten fuß / und ruck ihn mit deinem schwerd darüber.
|
Ung aultre
Quant vous tirez oultre si avallez vec la longue poincte ou taille sur son espee, & tournez sur vostre coste senestre que vostre poulx viengne en hault, & luy entrez par force avec la longue taille a la dextre de son col, & marchez avant de vostre pied dextre, & luy tirez oultre
|
|
ain annders /
Wan du durchstreichst so val Im mit der lanngen schneidt auf sein schwertt vnd wint auf dein lincken seytenn das dein daum vnden kompt vnd var Im mit der lanngen schneidt mit der sterckh an sein rechten seÿten des hals vnd spring mit dem rechtenn fues vnnd ruckh Im mit deim schwert dariberr /
|
ANOTHER
When you changed through from the striking, and have come to the other side above his sword, thus you may just as well do the devices, as before with the Vexing, and with all things as stated before, to all sides.
|
Ain anders
Wan du ausz dem streichñ durch wechselst / vñ kumbst zv der anderñ seittñ obñ auff sein schwerdt / so magstu die stuck gleich als wol treibñ als vor mit czeckrurñ / vñ mit allñ din/gñ alsz vor auff allñ seitñ
|
|
Ein Anders.
Wann du auß dem streichen durchwechselst / unnd kompst zu der andern seittten obenn auff sein schwerdt / so magstu die stuck gleich als wol treiben als vor / mit zeckrurn / und mitt allen dingen als vor / auff allen seitten.
|
Quant vous passez en change : & venez a laultre coste deseur son espee, alors pouez vous bien faire les cas semblables
|
|
ain annders
Wann du aus dem streichen durch wechselst vnd kumbst zu der andern seÿttenn oben auf sein schwert so magstu die stuckh gleich als woll treiben als vor mitt zeckhruerr vnnd mit allen dingen als vor auf allen seÿttenn /
|
FIGHTING FROM THE DISPLACEMENT
When you are fighting with one, and oncoming to him you come, thus come in the Plow, and work then, quickly with winding from one side to the other, and so that your point always remains before you, from this you may also do the displacing, that is the next, and in these, you may do this strongly with the long edge, all the forthcoming devices. Also you may hew and thrust the displacing and break the weak ones, and with the point, search for the opening.
|
Fechtñ ausz dem abseczen
Wan du mit ainem fichst / vnd nahendt czu ym kumst / so kum in den phflug / vnd treib den behendlich mit wendñ von ainer seitñ czu der andrñ / vnd dasz dein ort alweg vor dir pleib / ausz dem magstu treibñ dasz verseczñ / dasz ist die nech / vnd yn dem magstu sterckñ mit der langen schneidt / vnd dar ausz treiben alle vor geende stuch / auch magstu hew vnd stich abseczñ vnd die flechlichñ prechñ / vnd mit dem ort die plesz suchen
|
|
Fechten auß dem Absetzen.
Wann du nahend zu einem kompst / so kom in den Pflug / und treib den behend mit wenden vonn einer seitten zu der anderen / und das dein ort alweg vor dir bleibe. Aus dem magstu treiben das versetzen / das ist die nähe / unnd in dem magstu stercken mit der langen schneid / und daraus treiben alle vorgehnde stuck. Auch magsut häw un stich absetzen / und die flechlingen brechen / und mit dem ort die blösse suchen.
|
Batailler a lentrer.
Quant vous bataillez avecq quelcun & que luy approchez, si venez en la croix & luy en chassez quoyement tournoyant dung coste a laultre, & que votre taillant tousiours demeure devant vous, par lequel pouvez faire la defence, & cest le plus prochain, et en apres fortifier avec la longue taille, & de cela faire tous les dessusdictz cas ou pieces. Aussi povez deffendre la pointe en frappant et le rompre en changeant, cherchant la deffence avec le taillant
|
|
Fechtenn aus dem absetzenn /
Wann du mit ainem vichst vnnd Nachent zu Im kombst so kum In den phflug vnnd treib denn behendlich mit wendenn von ainer seÿten zu der annderenn vnnd das dein ortt alweg vor dir bleib aus dem magstu treiben das versezen das Ist die nech vnd In dem magstu sterckhen mit der Langen schneidtt vnd daraus treibenn alle vorgeende stuckh auch magstu hew vnd stich absezenn vnnd die flechlingenn prechen vnd mit dem ort die bles Suechenn /
|
|
SIDE GUARD
When you fight with one, and are oncoming to him, thus stay with the left foot forward and hold the sword with the point to the earth, at your right side, so that the long edge stays up, that goes for both sides.
|
[E2] Nebñ Hut
Wan du mit ainem fichst / vñ nahendt czu ym kumst / so ste mit dem linckñ fusz vor vnd leg das schwerdt mit dem ort auf die erdt czu deiner rechtñ seittñ/das die lang schneid obñ sey dasz get czu paiden seittñ
|
|
Neben Hut.
Wann du nahend zu ihm kompst / so stehe mit dem lincken fuß vor / und leg das schwerdt mit dem ort auff die erd / zu deiner rechten seitten / das die lang schneid oben sei / das gehet zu beyden seitten
|
Garde du coste.
Quant vous combattez avecq quelcun et luy approchez, si mectez vostre piedt senestre deuant, en mettant lespee a terre sur la pointe, vers le coste dextre, la taille longue en hault, car cela sen va a deux costez.
|
|
Nebennhuet /
Wan du mit ainem fichst vnnd nachent zu Im kumbst so ste mit dem linckhen vorr vnd leg das schwert mit dem ort auf die erdt zu deiner rechten seÿten das die lang schneidt oben seÿ das get zu baÿdenn seÿtenn /
|
DEVICE FROM THE SIDE GUARD
If one hews to you from above, or from elsewhere, thus hew him crooked to his opening with a step out.
|
Stuck aus der Nebñ hut
Haut dir ainer obñ czu / oder sunst wo esz sey / so haw du ym krump ein zu der plesz mit ainẽ ausz trit
|
|
Regel darauff.
Hawt dir einer oben zu / oder sunst wo es sei / so haw du ihm krump ein zu der blösse / mit einem außtritt.
|
Piece.
Si quelcun frappe par hault apres vous, ou quil soit frappez luy ens ou crom, ou de coste apres le descouvrect avecq une frappure iuz tiree.
|
|
Stuckh aus der nebenhuett /
Haut dir ainer oben zu oder sunst wa es seÿ so haw du Im krump ein zu der bles mit ainem austritt /
|
ANOTHER
Work to him with the Reverser with the point to his face, and when he binds on, thus strongly with the long edge you may do all the forthcoming devices in the striking.
|
Ain Anders
Treib den verkerer ein mit dem ort czu seinem gsicht / vnd wan er anpindt / so sterk mit der langñ schneidt / vnd magst alle stuck treiben die vorgeendt seindt in dem streichñ
|
|
Einn andere.
Treib den verkerer ein mit dem ort zu seinem gesicht / Unnd wann er anbindet / so sterck mit der langen schneid. Und magst alle vorige ding treiben in dem Streichen.
|
Ung aultre.
Chassez le deffendeur ens, avec le taillant apres son visaige, & quant il entre si fortifiez avec la longue taille & vous pouvez faire toutes pieces dessusdictes qui sont en la piece allever.
|
|
ain annders /
Treib den verkerer ein mit dem ort zu seinem gsicht vnd wan er anpindtt so sterckh mitt der langen schneidt vnd magst alle stuckh treiben die vorgeendt sendt In den streÿchen /
|
INTERPRETATION OF THE COUNSEL
When you fight with one, thus stretch your arm long from you and so that your thumb stays on the sword, then turn the sword from you with the point, with this you may get him from under to your left side quickly, and go to the opponent, from there you may change through to which side you will, or whichever device is convenient to you quickly thereafter.
|
Ausz legung desz Racz
Wan du mit ainem fichst / so streck dein arm͂ lang von dir / vñ dasz dein daum obñ pleib auff dem schwerdt / vñ wendt dasz schwerdt von dir mit dem ort / darmit du auftreiben magst / von vndñ auff deiner linckñ seittñ behendt / vñ gee czu dem man / dar ausz magstu auff wel/che seitten du wildt durchwechslñ / oder wasz stuck dir fuglich ist / dẽ pfortail nach
|
|
Außlegung des Rats.
Streck deine arm lang von dir / und das dein daum oben bleibe auff dem schwert / und wend das schwert von dir mit dem ort / darmit du aufftreiben magst von anden / auff deiner lincken seitten behend / und gehe zu dem man / Darauß magstu auff welche seitten du wilt / durchwechseln / Odder welche arbeit dir füglich ist / dem vortheil nach.
|
Demonstrance de lanneau.
Quant avec aulcun vous combatez, si ellongiez vous mains de vous, & tournez lespee avec le taillant de vous, par lequel vous pouez legierement par dessoubz lever croix a croix sur vostre coste senestre, en allant apres lhomme, duquel aussi pouez passer enchange au coste que vous volez, ou a la piece que vous plaira ou sert.
|
|
aus legeung des Raczs /
Wan du mit ainem fichst so streckh dein arm lang von dir vnd das dein daum obenn blaib auff dem schwertt vnd wendt das schwert von dir mit dem Ort darmit du auf treiben magst von vnden / auf deiner linckhen seÿten behendt vnd ge zu dem man daraus magstu auf welcher seyten du wilt durchwechslen oder was stuckh dir fieglich Ist dem pfortaill nach /
|
TWERHEW BREAKING
When you stand in the guard of the Roof, and one will hew to you with the Twer, thus hew the Wrath strike at the same time with him and bind him strongly on the middle of his sword, and will he then strike around with the Twer, thus Twer him first, to his neck. Also you may do all the devices that are in the striking.
|
Twer Hew prechñ
Wan du stest in der hut vom tag / vñ ainer auf dich haut mit der twer / so haw den zorñhaw gleich mit ym ein vnd pindt ym starck mitten auff sein schwerdt vñ wil er vmschlahñ mit der twer / so twer ym vorñ czu seinẽ halsz / auch magstu alle stuck treibñ als in dem streichñ
|
|
Zwir häw brechen.
Wann du stehest in der Hut von tach / und einer auff dich hawet mit der Zwir / so haw den Zornhaw gleich mit ihm ein / unnd bind ihm starck mitten auff sein schwerdt / Und will er umbschlahen mit der Zwir / so zwirch ihm vorn zu seinem hals. Auch magstu alle stuck treiben / als in dem Streichen.
|
Rompure du fort coup.
Quant vous estez en vostre garde denhault et quelcun frappe apres vous avecq louvraige, si frappez ens avec luy le coup tourne ou courouche, et si veult frapper entour avec louvraige, alors le mectez devant apres son col, aussi pouez vous faire toutes pieces comme dedens les trainez.
|
|
Zwerr hew brechenn /
Wan du stest In der huet vom tag vnd ainer auf dich hautt mit der zwer so haw den zornhaw gleich mit Im ein vnd bindt Im starckh miten auf sein schwert vnd wil er vmbschlachenn mitt der zwerch so zwerch Im vorn zu seinen hals auch magstu alle stuckh treibenn alls Inn denn streichenn /
|
ANOTHER
Mark when you Zwerch and he will also Zwerch at you forthcoming under your sword to your neck, thus fall on him indes with the long edge strongly on his sword, thus this is broken and take the next opening, as pleases you.
|
[E3] Ain Anders
MERCK wan du twerst vnd dir ainer auch mit der twer wil uorñ vor kumen vnder dein schwerdt an den halsz / so vall ym indes mit der langñ schneidt starck auff sein schwerdt / so ist es geprochen / vnd nym die nechst plesz an dye dir werden mag
|
|
Ein anders.
Merck / wann du zwirchest / und dir einer auch mit der Zwire will vorn vorkomen / under dein schwert / an den hals / So fal ihm In des mit der langen schneid starck auff sein schwerdt / so ist es gebrochen / Und nim die nähest blösse an die dir werden mag.
|
Ung aultre
Quant vous vous defendez & vous dung aultre en defendant voulez premier depeschier soubz vostre espee, entresle avec le long taillon fort sur son espee, & il est rompu.
|
|
ain annders /
Merckh wan du zwerchst vnd dir ainer auch mit der zwerch wil vorn vor kumenn vnder dein schwertt an dem hals so vall Im Indas mit der langen schneidt starckh auf sein schwertt so Ist es gebrochen vnd nim die nechst bles an die dir werden mag /
|
|
FROM THE WRATH HEW
When you are fighting with one, and you hew him with the wrath strike, or something from above, and he will displace you, and drive up high with the arms, and run both one to the other, and he is so careful and he will take your slice under the hands on the arm, thus follow after his sword underneath yours with the long edge and push down, thus have you broken him.
|
Vom zorn haw
Wan du mit ainem fichst / vnd haust ym ein mit dem zorñhaw / oder sunst von oben nider / vud er dir das verseczt / vnd fert hoch auff mit den armen / vnd lauft paidt einander ein / vñ ist er dan so fursichtig vñ will dir dein schnidt nemen vnder den hendñ in die arm͂ / so volg seinem schwerdt nach vndrsich mit der langñ schneidt vñ truck nider / so hastus prochñ
|
|
Zornhaw.
Wann du einem einhawest mitdem Zornhaw / oder sunst von oben nider / und er dir das versetzt / und feret hoch auff mit den armen / und lauffent bed einander ein / Ist er dan so fürsichtig / und will dir dein schnidt nehmen under den henden in die arm / so volge seinem schwerdt nach undersich mit der langen schneid / un truck nider / so hastus brochen.
|
De coup courouche.
Quant vous combatez avec aulcun & luy frappez dung coup courouche, ou ainsi de hault en bas, et quil le vous deffent, en tendant avec les bras en hault, et que tous deux entres lung sur laultre. Si alors il veult empescher ou rompre vostre taille dessoub les mains entre les bras suyuez adonc son espee tyrant en bas avec le long taillon, et pressez fort en bas & avez rompu.
|
|
Vom zornnhaw /
Wan du mit ainem fichst vnd haust Im ein mit dem zornhaw oder sunst von oben nider / vnd er dir das versezt vnnd fert hoch auff mit den armen vnd laufft baidt einander ein vnd Ist er dan so virsichtig vnd wil dir dein schnit Nemenn vnnder deinen hendenn in den arm so volg seinem schwertt nach vnndersich mitt der lanngenn schneÿdtt vnnd truckh nider so hastus gebrochenn /
|
ANOTHER
When you have come high with your arms, however, and he has also and runs in to you, and would he the thrust to you with the pommel, through your arms and under your hands, or under your eyes, or to your chest, thus drive downwards with the pommel strongly with the arms, and move yourself in closer, and strike him with the sword to his head.
|
Ain Anders
Wan du aber hoch mit den armen kumst / vnd ainer auch also/ vnd laufft dir ein vñ wolt er dich den mit dem knopf durch dein arm͂ vnder deinen lendñ / vnder die augñ / oder in die prust stossñ / so var vndersich mit dem knopf starck mit den armen / vud ruck an dich / vnd schlach yn mit deim schwerdt auff sein kopf
|
|
Ein anders.
Wann du aber hoch mit den armen kompst / und einer auch also / und laufft dir ein / unnd wölte dich dan mit dem knopff durch dein arm under deinen lenden / under die augen / oder in die brust stossen / so far undersich mit dem knopff / starck mit den armenn / und ruck an dich / unnd schlahe ihn mit deinem schwerdt auff seinen kopff.
|
Ung aultre.
Ou quant vous venez avec les bras en hault et ung aultre aussi vous courant ens. Si veult adonc avec le pommeau par vos braz dessoubz vos rains, ou en vostre visaige, ou boutez sur la poictrine. Alors entres avecq le pommeau fort en bas a tout voz mains et tirant vers vous, et frappez avec lespee sur la teste.
|
|
Ain annders /
Wan du aber hoch mit denn armenn kumst vnd ainer auch also vnd laufft dir ein vnnd wolt er dich den mit dem knopff durch dein arm vnder deinen henden vnnder die augen oder In die brust stosenn so var vndersich mit dem knopff starckh mit denn armen vnnd ruckh ann dich vnnd schlach In mit deim schwertt auf sein ko[pf]
|
|
FIGHTING DEVICE
Thrust at him inside to the face and drive through, and thrust him outside to the face if he would do this to you however, thus step with your left foot between both his legs, and grip with your pommel out and over his left leg at the crook of his knee, and heave upwards with your pommel and with the left shoulder push up from you, thus he falls.
|
[E4] KAMPF stuck
Stich ym inwendig czu dem gsicht vnd vardurch / vnd stich ym auswendig czu dem gsicht wert er dir dasz aber / so schreit mit deinem linckñ fusz czwischñ sein peyde pain / vnd greiff mit deim knopf aussñ vber sein lincks pain in die kniepug / vñ heb vbersich mit deim knopf vnd mit der linckñ achsel truck oben von dir / so velt er
|
|
Kampffstuck.
Stich ihm inwendig zu dem gsicht / Weret er dir das aber / so schreit mit deinem lincken fuß zwischen sein bede beyn / un greiff mit dem knopff aussen über sein linck beyn / in die kniebüg / unnd heb übersich mit deiem knopff / und mit der lincken achsel truck oben von dir / so fellt er.
|
Pieche de bataille.
boutez luy par dedens après le visaige & passez oultre, & luy boutez aussi par dehors, apres le visaige, sil deffent cela alors vous avanchez avec vostre pied senesetre, entre les deux iambes, et passez avec le pommeau oultre la iambe gauce au ployer de son genoul, et le levez a mont avec icellui pommeau, en le boutant avec vostre espaule deseur de vous, si tombera.
|
|
Kampff Stuckkh /
Stich Im Inwendig zu dem gsicht vnnd vardurch vnnd stich Im auswendig zu dem gsichtt werdt er dir das aber so schreit mitt deinem linckhen fues zwischen sein paÿde pain vnd greiff mitt dein knopff aussen Iber sein linckh pain In die kniepug vnnd heb vbersich mit Deim knopff vnnd mit der linckhen achsell truckh oben von dir so velt Err /
|
BREAK
When one has driven to you with his pommel to the crook of your left knee, thus grab him with your left hand behind his left hand and grab with your right hand from under onto his elbow, and take him then where you wish.
|
PRVCH
Wan dir ainer fert mit seinem knopf in dein linck kniepug / so greiff mit deiner linckñ hand ym hinder sein lincke handt / vnd greiff mit deiner rechten handt von vnden auff an sein el/pogen / vnd nim ym dasz gwicht
|
|
Bruch.
Wann dir einr fert mit seinem knopff in dein linck kniebug / so greiff mit deiner lincken handt ihm hinder sein lincke hand / und greiff mit deiner rechten handt von unden auff an sein elnpogen / und nim ihm das gewicht.
|
Rompure.
Quant quelcun avec le pommeau le met en la ploye de vostre genoul senestre alors luy prendez avec vostre main gauche deriere la sienne main senestre, & passez avec vostre droicte main du bas en hault a son cubite, en luy prenant le poulx, par ainsi fault il quil se tourne a laultre coste.
|
|
pruch /
Wan dir ainer vert mitt seinem knopff Inn dein Linckhe kniepüg so greif mit deiner linckh hanndt Im hinder sein linckhen hanndt vnd greif mit deiner rechten handt von vnden auff ann sein Ellenbogenn vnd nim Im das gwichtt /
|
FIGHTING DEVICE
Thrust him inside to his face, and set on him; he will thus pull, then thrust him to the other side. If he however strikes away your point, thus drive to him with your pommel, and go over his right shoulder and around his neck, and spring with your right foot behind your left and throw him over.
|
KAMPF Stuck
Stich ym inwendig czu seim gsicht / vnd secz ym an / werdt ers so zuck / vnd stich ym czu der anderñ seittñ / werdt er aber vñ streicht dir dein ort ab / so far mit deim knopf ym vber sein rechte achsel vmb den halsz / vnd spring mit deinem rehten fusz hinder sein lincken / vud wirff yn dar vber
|
|
Kampffstuck.
Stich ihm inwendig zu seinem gesicht / und setz ihm an / Weret ers / so zuck und stich ihm zu der andern seitten / Wert er aber und streicht dir dein ohr ab / so far mit deim knopff ihm über seine rechte achsel umb den hals / unnd spring mitt deinem rechten fuß hinder seinen lincken / und wirff ihn darüber
|
Pieche de bataille.
boutez luy dedens après le visaige & touchez lespee, sil le deffent, tirez donc & luy boutez apres laultre coste, sil le deffent aussi & quil traine a votre oreille descendant alors vous avanchez avec vostre pommeau, oultre ses espaulez au tour de son col, saillant avec vostre pied dextre deriere son senestre, & luy faictez tomber oultre.
|
|
Kampff Stuckh /
Stich Im Innwendig zu seim gsicht vnnd sez Im an werdt Ers so zuckh vnd stich Im zu der rechten achsell vmb denn hals vnnd spring mit deim rechten fues hinder seinen linckhen vnnd wirff In darvberr /
|
BREAK
When one is driving to you with his pommel over your right shoulder and around your neck, thus grab him on his right elbow with your left hand and push him from you, thus you gain his side (open).
|
PRVCH
Wan dir ainer mit seim knopf vber dein rechte achsel vmb den halsz gfarñ ist / so pegreiff ym den rechten elpogen mit der lincken handt vnd stosz yn von dir so gwinstu ym die seit/ten an
|
|
Bruch.
Wann dir einer mit seim knopff über dein rechte achsel um den hals gefaren ist / so begreiff ihm den rechten elpogen mit der lincker hand / un stoß ihn von dir / so gewinstu ihm die seiten an.
|
Rompure .
Quant aulcun avec le pommeau sest avanche oultre vostre espaule droicte entour le col, prenez avec vostre main, son cubit droict, & le boutez arriere de vous.
|
|
Pruch /
Wann dir ainer mitt sein knopff Iber dein rechte achsell vmb den hals gfarn Ist so begreiff Im denn rechten Ellenbogenn mit der linckhen handt vnd stos In von dir so gwinstu Im die seytten an /
|
ONE OTHER BREAK
When one is driving to you with his pommel around your neck, thus grab his right arm with your right hand and hold him fast, and turn yourself from him to your right side and throw him over your left hip.
|
Ain Ander PRVCH
Wan er dir mit seim knopf vmb dein halsz gefarñ ist / so begreiff ym sein rechtñ arm͂ mit deiner rechten handt / vnd haldt sy vest / vnd wendt dich von ym auff dein rechte seitten vñ wirff yn vber dein lincke huff
|
|
Ein ander Bruch.
Wann er dir mit seinem knopff umb deinen hals gefaren ist / so begreiff ihm seinen rechten arm mit deiner rechten handt / unnd halt sie fest / und wend dich von ihm auff dein rechte seitten / unnd wirff ihm über dein linkce hufft.
|
Aultre rompure.
Quant quelcun a environne vostre col avec le pommeau, prenez dont son droict bras avec vostre main dextre et le tenez fort, puis tournez vous de luy, sur vostre droict coste, en le iectant oultre vostre coste senestre.
|
|
ain annderr pruch /
Wann er dir mit seim knopf vmb deon hals gfarn Ist so begreiff Im sein rechten arm Mit deiner Rechtenn hanndt vnnd halt sy vest vnnd wenndt dich vonn Im auff dein rechtenn seÿtenn vnnd wirff Inn Iber dein linckhe hüfftt /
|
THE DECREE OF THE LONG SWORD
|
[E4v] BESCHLVSz desz langñ schwertz
Wer wol pricht /
vnd entlich bericht /
pricht besunder /
yglichs in dreu wunder /
wer recht wol hengt /
vnd windñ recht mit prengt /
vnd windñ achtet /
mit rechtñ sinnen betrachtet /
vnd lo ir aine /
der windñ selb trit ich maine /
so sind ir czwainczig /
vñ vier czel sye anczig /
von paiden seittñ /
acht windñ da mit ler streittñ /
bruef die gferte /
waich oder herte &c.
|
|
Beschluß des langen Schwerdts.
Wer wol bricht /
Und endtlich bericht /
Bricht besunder /
Jeglichs in drei wunder.
Wer recht wol hengt /
Und winden recht mitt brengt /
Und winden achtet /
Mit rechten sinnen betrachtet /
Und so ihr eine /
Der winden selb trit ich meyne /
So sind ihr zweintzig
Und vier / zäl sie eintzig /
Von baiden seitten /
Acht winden / damit ler streiten /
Brüff die gferte /
Weych oder hertte.
|
|
|
Wer woll pricht
vnnd Enntlich bericht
pricht besunder
Wer recht woll henngt
wi vnnd winden recht mit pringt
vnnd windens achtett
mitt Rechtenn seinenn betrachtett
vnnd lonn aine
der winden selb trit Ich maine
so sindt Ir zwainzig
vnnd vier zehll sÿ anzig
von paidenn seÿten
acht winden damit ler streiten
brief die gfertt
ob sÿ sind waich oder hertt /
|
Don't focus on more than you can understand So that you won't end up behind the wagon.
|
Richt nit mer dan du verstest Dastu nit hindñ nach dem wagñ gest
Hæc ille
|
|
|
|
|
Vicht Nitt mer Dann du verstest / Dastu nit hindenn nach dem wagen gest /
|
|
|
[F] AVSz czug desz Kurczen Swert
Dasz Kurcz Schwert dich bericht
Wer gegen dir sticht
Mit deinem schilt
Wildu ainem machen milt
Feunf ler /
Die mit rechten sinnen cher
Zwen auf der rechten
Darmit ler fechten
Alz vil auf der lincken
Schick dich nit in wencken
Vnd vor ainem
Lasz dir nit vermainen
Ist ainer obñ
Pleib vnden dasz ger ich lobñ
Mit deinem schilt ler abseczen
Wind ein so magstu die maister leczen
Leet er dasz
Greif zwischen die pain dasz nit lasz
Trit pricht
Wasz man macht er zunicht
Lob er dir obñ remt
Greif schwert / var in die mit der wirt besche/(mt
Durch ge / kumbt dir ainer vnden
Secz ab greif zu dẽ halsz so magstu in wundñ
Stangen schwerdt mach winden yn
Pring knopf zusammen so hastu gwin
Von paiden seitten ler yn winden
So magstu kunst vinden
Nicht halt dich zu nahendt
Dastu nit werdest ergaet
Schnelliklich volg so du es ersycst
Damit dastu ain betrigest /
|
|
Zu dem kurtzen Schwerdt.
Das kurtz schwerdt dich bericht /
Wer gegen dir sticht /
Mit deinem schilt /
Wiltu einen machen milt /
Fünff ler /
Die mit rechten sinnen ker /
Zwen auff der rechten /
Darmit ler fechten /
Sovil auff der lincken /
Schick dich nit einwencken /
Und vor einem
Laß dir nit vermeynen.
Ist einer oben /
Bleib unden / thu ich loben.
Mit deinem schilt lern absetzen /
Wind ein / wilt meister letzen
Leßt er das /
Greif zwischen die beyn / nit laß.
Trit bricht /
Was man macht / er zunicht.
Ob er dir oben remt /
Greiff schwert / far in die mit / der würdt beschemt.
Durchgeh kumpt dir einer unden /
Setz ab / greiff zu dem hals / so magstu ihn wunden.
Stangen / schwert / mach winden in /
Bring knopff zusamen / so hastu gewin.
Von beden seitten lern inwinden
So magstu kunst finden.
Nicht halt dich zu nahet /
Das du nit werdest ergahet.
Schnelliglich volg / so du es ersihest /
Damit du ein betriegest.
|
Cy sensuyt la maniere pour jouer a la courte espee a deux mains
|
|
Das zug des langenkurzen schwertt /
Das kurz schwert dich bericht /
wer gegen dir ficht /
mit deinem schilt /
wiltu ainen machen milt /
finff ler /
die mit nechen sinen kherr /
zwenn auf der rechten /
darmitt ler fechtenn /
als vill auf der linckhenn /
schickh dich I mit In wenckhenn /
vnnd vor ainem
las dir nitt vermainen
Ist ainer obenn /
bleib vndenn ga das ger Ich lobenn /
mit deinem schilt ler absezenn /
winden / so magstu die maister lezenn /
lertt er das /
griff zwichsen die pain das nit las /
tritt pricht /
was mann macht er zuricht /
lob er dir obenn remt /
greiff schwertt / var In die mit der wirt geschentt /
durch gee kumbt dir ainer vnndenn /
sez ab greiff zu dem hals so magstu Inn wundenn /
stanngenn schwertt nach windenn Inn /
bring knopff zusamen so hastu guet gwin /
vonn baidenn seiten ler In windenn /
so magstu kunst vindenn /
nicht halt dich zunachenntt /
dastu nit werdest ergahest /
schneligelich volg so du es ersiest /
darmit das du ain betriegest /
|
|
|
[F2] DYE ERST LER
Merck ist er obñ so pleib du vnden / ist er aber vnden so pleib du oben / wan du vnden pist auff der rechten seitten / vnd hast dein schwerdt in der rechten handt vnd dein ort in der linken handt / sticht er obñ gegen dir / so secz ab mit deinem ort / windt ym mit deinem knopf in sein lincken arm͂ vnd zuck yn fursich / oder secz ab mit deim ort / vnd vach sein schwerdt zu deinem / vnd greiff von vnden auff an sein rechten arm͂ mit deinem knopf / vñ truck vber sich / oder wan du dasz schwerdt gfechst mit seinem ort zu dem deinen / so magstu auch grei/ffen in die mitt mit deinem knopf / vnd trit hinder yn / wer es sach dastu yn mit geschlagen hettest / vnd begreifst dein schwerdt in die lincken handt / vñ hettest den ort in der rechten handt / so secz ab mit deinem knopf / windt ym mit deinem ort in sein lincken arm͂ / vnd mit deinem knopf aussñ an sein rechtñ arm͂ vnd zuck yn fursich
|
|
Die erst Regel.
Merck ist er oben / so bleib du unden / Ist er aber unden / so bleibe du oben. Wann du unden bist auff der rechten seitten / unnd hast din schwerdt in der rechten handt / und dein ort in der lincken / sitch er oben gegen dir / so setz ab mitt deinem ort / wind ihme mit deinem knopff in sein lincken arm / und zuck ihn fürsich / oder setz ab mit deinem ortt / und fahe sein schwerdt zu deinem / und greiff von unden auff an seinen rechten arm / mit deinem knopff / und truck übersich / Oder wann du das schwerdt gefahet mit seinem ort zu dem deinen / so magstu auch greiffen in die mitte mit deinem knopff / und trit hinder ihn. Wer es sach das du ihn mit geschlagen hettest / und begreiffest dein schwert in die lincke hand / unnd hettest den ort in der rechten / so setz ab mitt deinem knopff / wind ihm mit deinem ort in sein lincken arm / unnd mit deinem knopff aussen an sein rechten arm / und zuck ihn fürsich.
|
Le premier enseignement
Regardez sil est deseur que vous demourez en bas, mais sil est en bas que demourez deseur. Quant vous estes en bas sur le coste dextre, ayant vostre espee en la droicte main & le taillant en la main senestre, sil boute par deseur apres vous defendez le de vostre taillant, et tournez vostre pommeau en son bras senestre, & le tirez avant. Ou le combatez en defendant avec le taillant & happez son espee avecq la vostre, si entrez du bas en hault a son bras dextre avec vostre pommeau : & vous efforcez de passer oultre. Ou quant vous avez prins lespee a tout le taillant avec la vostre, si pouez aussi entrer au milieu : et le marchez ens. Si vous neussiez point touche en prenant vostre espee, a la main senestre & ayant le taillant en la droicte main. Si combatez en defendant avec vostre pommeau : tournez avec vostre taillant en son bras senestre & a tout vostre pommeau par dehors a son bras dextre & le tirez avant.
|
|
[52v] Die erst lerr /
Merckh Ist er obenn so pleib du vnndenn Ist er aber vnden so bleib du obenn wan du vnnden pist auff der rechten seÿtenn vnnd hast dein schwert In der rechten handtt vnnd dein ortt Inn der linckhen hanndt sticht er oben gegen dir so sez ab mit deinem ortt windt Im mit deinem knopff Inn sein linckhen arm vnnd zuckh Inn virsich oder sez ab mit deim ortt vnnd vach sein schwertt zu deinem vnnd greiff vonn vnnden auff an sein rechtenn arm mit deinem knopf / vnnd truckh vbersich oder wann du das schwertt / gfechst mit seinem ort zu dem deinenn so magstu auch greiffenn Inn die mit deinem knopff vnnd trit hinder Inn wer es sach dastu In nitt geshlagen hettest vnnd begreifft dein schwertt Inn die linckhen hanndt vnd hetest den ort Inn der rechten hanndt so sez ab mit deinem knopff wint Im mit deinem ortt In sein linckhen arm vnnd mit deinem knopff aussen an seinem arm vnnd zuckh Inn virsÿch /
|
|
|
[F3] DIE ANDER LER
Pistu dan obñ auf deiner rechtñ seittñ / vnd hast dein schwerdt in der rechtñ handt / vñ den ort in der linckñ vnd er gegñ dir sticht von vndñ auff / so magstu durchschiessñ wildu dan so magstu abseczñ mit deinem ort / vñ greiff sein schwert czu deinẽ / vñ greif mit deinem knopf nach dem halsz vnd trit hinder yn Oder wan du ab gseczt hast mit deinem ort / so schlach mit deinem schwercz knopf / zu seinem knie / oder greif mit deinem ghilcz ym in die kniepug zeuch an dich / oder greif mit deinem ghilcz nach dem halsz / vñ zeuch yn fursich nider vnd ob dv aber gschlagñ hettest / vñ dein schwert hettest in der linckñ handt vñ dein ort in der rechtñ / vñ er sticht von vndñ auff gegñ dir so secz ab mit deinẽ knopf / vñ greif sein schwert czu deinem / so greiff ym mit dem ort nach dem halsz / vnd trit hindersich
|
|
Die ander Regel.
Bistu dan oben auff deinr rechten seiten / und hast dein schwert in der rechten hand / und den ort in der lincken / unnd er gegen dir sticht vonn unden auff / so magstu durchschiessen / Wiltu dann / so magstu absetzen mit deinem ort / und greiff sein schwerdt zu deinem knopff nach dem halse / und trit hinder ihn. Oder wann du abgsetzt hast mit deinem ort / so schlahe mit deinem schwerds knopff zu seinem knie / Oder greiff mit deinem ghültz ihm in die kniebüge / zeuch an dich. Oder greiff mit deinem ghültz nach dem hals und zeuch ihn fürsich nider / Unnd ob du aber geschlagen hettest / und dein schwerdt hettest in der lincken handt / und dein ort in der rechten / und er sticht von unden auff gegen dir / so setz ab mit deinem knopff / und greiff sein schwerdt zu deinem / so greiff ihm mit dem ort nach dem halß / und tritt hindersich.
|
La seconde instruction
Si vous estes deseur sur vostre droict coste, & si avez lespee en la main droicte, le taillant en la senestre, & sil boute contre vous de dessoubz, ainsi pourez passer oultre, lors si voulez, vous povez mectre iuz a tout vostre taillant, & happez son espee jusques a vostre pommeau et le tirez dedens. Ou quant vous avez mis iuz a tout vostre taillant frappez a tout vostre pommeau apres son genoulx, ou entresle a tout lalumelle a son col & le tirez devant vous en bas. Et si vous eussiez frappe ayant lespee en la main gauche, & le taillant en la dextre, & sil boute apres vous de dessoubz avallez a tout le pommeau, & prenez son espee en la vostre, & entrez a tout le taillant a son col, et marchez arriere.
|
|
[53r] Die annder lerr /
Pistu dann oben auff deiner rechten seÿtenn vnnd hast dein schwert In der rechten handt vnnd denn ort In der linckhen vnnd er gegen dir sticht von vnden auff so magstu Durchschiessenn wiltu dann so magstu absezen mit deinem ort vnnd greiff sein schwertt zu deinem vnnd greiff mit deinem knopf nach dem hals vnd trit hinder In oder wan du abgsezt hast mit deinem ortt so schlach mit deinem schwerts knopff zu seinen knie oder greiff mit deinem gehilz In die kniepüg zeuch an dich oder greiff mit deinem grehilz / nach dem hals vnnd zeuch Inn virsich nider vnd ob du aber gschlagen hettest vnnd dein schwert hetest In der linckhenn handt vnnd dein ort In der rechten vnd er sticht vonn vnnden auff gegenn dir so sez ab mit deinem knopff vnd greif sein schwert zu deinem so greiff Im mit dem ort nach dem hals vnnd trit hindersÿch /
|
|
DIE DRIT LER
MERck wan du auf der linckñ seittñ pist / vñ stest obñ vñ hast dein schwerdt in der rechtñ handt / vñ den ort in der linckñ / vñ er sticht von vndñ auf gegñ dir / so versecz mit deim hal/bñ schwerdt dasz dein knopf vndersich kum / an deim verseczñ vñ windt yn mit dem knopf in sein linckñ arm͂ / vnd mit dem ort aussñ an sein rechtñ arm͂ / vnd czuck yn fursich / vñ wan du hast dein schwerdt inder linckñ handt / vnd den ort in der rechtñ / vnd stest obñ auf der linckñ seitten / vñ er gegñ dir sticht / von vndñ auf / so versecz mit dem halbñ schwerdt dasz dy spicz vndersich kum an dem verseczñ / so windt ym mit deim ort in sein lincken arm͂ / vud mit dem knopf aussen an sein rechtñ arm͂ vnd zuck yn fursìch
|
|
Die dritte Regel.
Merck / wann du auff der lincken seitten bist / unnd stehst oben / und hast dein schwerdt in der rechten handt / und den ort in der lincken / und er sticht von unden auff gegen dir / so versetz mit deinem halben schwerdt / das dein knopff undersich kom an deim versetzen / und wind in mit dem knopff in sein lincken arm / und mit dem ortt aussen an sein rechten arm / und zuck ihn fürsich / Unnd wann du hast dein schwerdt in der lincken handt / und den ort in der rechten / und stehst oben auff der lincken seitten / und er gegen dir sticht von unden auff / so versetz mit dem halben schwerdt / das die spitze undersich komm am versetzen / so wind ihm mit dem ort in sein lincken arm / und mit dem knopff aussen an seinen rechten arm / und zucke ihn für sich.
|
La tierce instruction
Quant vous estes a vostre coste, et estez en hault deseur a tout vostre espee en la main droicte, et le taillant en la senestre, et sil boute de dessoubz en hault apres vous, remectz vous a tout vostre demy espee que le pommeau viengne en bas en vostre deffence, et tournez a tout le pommeau en son braz senestre, & a tout le taillant dehors ou bras dextre & le tirez avant. Et quant vous avez vostre espee en la main gauche & le taillant en la droictte, & que vous estes deseur sur le senestre coste, & sil boute apres vous de bas en hault defendez vous a tout la demy espee que la poincte viengne en bas en la defence, tournesle a tout le taillant en son senestre braz, & a tout le pommeau de hors a son droict braz, & le tirez avant.
|
|
[53r] Die dritt lerr /
Merckh wan du auf der linckhenn seÿtten bist vnnd stest oben vnnd vast dein schwert In der rechten handt vnd dein ort In der linckhen vnd er sticht von vnden auff gegen dir so versez mit deim halben schwertt das dein knopff vndersÿch kom an dein versezen vnd wint Im mit deim knopf In sein linckhen arm vnd mit dem ort aussen an sein rechten arm vnnd zuckh In virsich vnd wan du hast dein schwert In der linckhen hanndt vnd den ort In der recht[en] vnnd stest oben auf der linckhen seÿtten vnd er gegen dir sticht vonn vnden auff so versez mitt dem halben schwertt das die spiz vndersych kum an dem versezen so wint Im mit deim ort In sein linckhen arm vnnd mit dem knopf aussen an seinen rechten arm vnd zuckh In virsich
|
[This image is inverted in Ergrundung Ritterlicher Kunst der Fechterey.]
|
|
[(F4)] DYE VIERT LER
Pistn dan vnden auf deiner lincken seittñ / vñ er sticht obñ gegñ dir vnd hast dein schwert in der rechten handt / vndt dein ort in der anderñ handt so versecz mit deinem halbñ schwert dasz dein ort vbersich kum an dem verseczen / so windt ym ein mit deinem knopf in sein lin/cken arm͂ / vnd mit dem ort aussen an sein rechten arm͂ / let ers so greif mit deinem knopf zwischen seine pain / vñ truck obñ von dir / dasz magstu thun alsz oft du ein windest / sunder trit alweg in deinem einwindñ hindersich / begreifstu dan dein schwerdt in die linckñ handt vñ dein ort in die rechtñ / vñ er sticht von obñ gegñ dir / so versecz mit deinẽ halbñ schwert dasz dein ort vndersich kum an dem verseczen / so windt ym mit deinem ort in sein lincken arm vnd mit deinem knopf aussen an sein rechten arm͂ vnd zuck yn fursich / in dem vordrñ stuck / ker dein spicz vbersich / so hastu die einwindñ vnd durcschiessen vndñ vñ obñ / vnd ob ainer auff dich schlecht oder sticht / so wart desz abreissen oder desz einwinden
|
|
Die vierd Regel.
Bistu dann unden auff deiner lincken seitten / und er sticht oben gegen dir / und hast dein schwerdt in der rechten hand / und dein ort in der andern handt / so versetze mit deinem halben schwerdt / das dein ort übersich komme an dem versetzen / so wind ihm ein mit deinem knopff zwischen seine beyn / und truck oben vonn dir / Das magstu thun als offt du einwindest / sunder tritt alweg in deinem einwinden hindersich / begreiffstu dann dein schwerdt inn die lincke handt / und dein ort in die rechte / unnd er sticht gegen dir von oben / so versetz mit deinem halben schwerdt / das dein ort un dersich komme / an dem versetzenn / so wind ihm mit deinem ort in seinen lincken arm / und mit deinem knopff aussen an seinen rechten arm / und zuck ihn fürsich. In dem vordern stuck / ker dein spitz übersich / so hastu die Einwinden unnd Durchschiessen unden und oben. Und ob einer auff dich schlegt oder sticht / so warte des Abreissen oder des Einwinden.
|
La quatrieme instruction
Si vous estes lors a vostre senestre coste, et sil boute de hault apres vous, & que vous ayez vostre espee en la droicte main, & le taillant en la senestre main, defendez vous a tout la demy espee que le taillant viengne en hault en la defence, & luy tournez dedens a tout vostre pommeau en son senestre braz, & a tout le taillant hors a son droict bras, sil laisse, entrez a tout vostre pommeau entre les gambes et efforcez en hault & ce povez faire sil souventefois que tournez ens, mais marchez tousiours en tournant arriere, lors si vous prenez vostre espee en la main gauche & le taillant en la dextre, & sil boute den hault apres vous defendez vous a tout la demy espee que le taillant viengne en bas en la defence puis tournesle a tout vostre taillant en son senestre braz, et a tout le pommeau dehors au braz dextre, & le tirez avant. Es pieces devant dictes tournez vostre pointe en hault, ainsi pourez tourner et passer oultre de bas et de deseur, & si aulcun frappe apres vous, gardez vous de vous esloinger et de tourner ens.
|
|
|
|
Merck dasz halb schwert czu dem gsicht / vnd czu dem pauch / vnd den stosz vndersich mit dem kreucz vnd mit dem knopf vnder die augñ / ader vm den halsz / vnd tre yn vm
|
|
Merck / das halb schwert zu dem gesicht / unnd zu dem bauch / und den stoß undersich mit dem creutz und mit dem knopff under die augen / oder umb den hals / und trehe ihn umb.
|
Auisez la demy espee au visaige & le coup en bas a tout la croix & le pommeau au visaige en autour le col, et le marchez dedens.
|
|
|
|
|
[G] EIN LAVFFEN
Wan du ainem ein lauffen wildt dasz ich nit vast lob / so du zu ym kumst lasz dein schwerdt fallñ / greiff mit deiner linckñ handt in sein rechte / vñ greif mit deiner rechtñ handt in wen/dig an sein recht pain / vnd schleuff ym vnder sein recht vxñ / so hebstu yn vnd tregst yn wo du hin wild
|
|
|
Courir dedens ou entrer
Quant vous voulez ens aulcun courir ce que ie ne puse pas, laissez avaller vostre espee quant vous venez a luy, prenez la main droicte a tout la vostre senestre, & prenez a tout vostre main droicte sa gambe droicte par dedens & boutez vostre teste dessoubz la droicte aselle, ainsi le leverez, & portesle ou ruesle ou vous voulez.
|
|
[53v] Einlauffenn /
Wan du ainem einlauffen wildt das Ich vast lob so du zu Im kumbst las dein schwert vallenn greif mit deiner linckhen hanndt In sein rechte vnd greiff mit deiner rechtten hanndt Innwendig / an sein recht pain vnnd schleuff Im vnder sein recht Iegsen so hebstu Inn vnnd tregst in hin wo du wilt /
|
|
PRVCH
Wan dir ainer einlauffen wil var ym mit deim rechten arm͂ vber sein paidt arm͂ vnd truck sy vast zu dir mit deinem arm͂ / trit mit dem rechtñ fusz hinter sein rechten / vnd wendt dich auf dein lincke seitten so velt er
|
|
Bruch.
Wann dir einer einlauffen will / far ihm mit deinem rechtenn arm über sein bede arm / und truck sie fast zu dir mit deinem arme / trit mit dem rechten fuß hinder seinen rechten / unnd wende dich auff dein lincke seitten / so fellt er.
|
Rompure
Quant aulcun vous veult courir ens, entrez a tout vostre droict braz, oultre les deux braz & les pressez fort contre vous a tout vostre braz et marchez a tout vostre droict pied diriere le slien & tournez vous a vostre senestre coste, & par ainsi il tombera.
|
|
Pruch //
Wan dir ainer einlauffen will var Im mit dem rechten arm Iber sein baÿdt arm vnd truckh sÿ vast zu dir mit deinem arm trit mit dem rechten fus hinter sein rechten vnd wendt dich auff dein lincke seÿten so vellt err
|
|
EIN Lauffñ prechñ
Wan dir ainer wil einlauffñ im schwerdt / lasz dein rechte handt vom schwerdt vñ pegreif sein rechte handt auswendig mit verkerter handt vnd zuck yn zu dir / greiff mit deiner linkñ handt an sein elpogen vnd nim ym dasz gwicht
|
|
Einlauffen brechen.
Wann dir einer will einlauffenn im schwerdt / laß dein rechte handt vom schwerdt / unnd begreiff sein rechte hand außwendig mit verkerter handt / und zuck ihn zu dir / Greiff mit deiner lincken handt an sein elpogen / und nim ihm das gewicht.
|
Rompre ou lentrer
Quant aulcun en lespee veult courir ostez vostre main droicte du lespee, & prenez la sienne main droicte par dehors a main trauerse, et le tirez enuers vous, lors prenez a tout vostre senestre main son cubit et luy prenez le poix.
|
|
einlauffenn prechenn /
Wan dir ainer einlauffen wil Im schwertt las dein schwert rechte handt vom schwertt vnnd begreiff sein rechte hanndt auswendig mit verkerter handt vnd zuckh In zu dir greiff mit seiner linckhen handt an sein elenbogen vnnd nim Im das gwicht /
|
|
Ain Anders
Lasz dein handt vom schwerdt / vnd mit der rechten handt var ym vber sein rechte hand vñ truck da mit nider vñ mit der linckñ handt nim ym dasz gwicht pey seinẽ elpogñ
|
|
Ein anders.
Laß dein handt vom schwerdt / und mit der rechten hand fahr ihm über sein rechte hand / unnd truck damit nider / unnd mit der lincken hand nim ihm das gewicht bei seinem elpogen.
|
Ung aultre
Ostez vostre main du lespee, et entrez a vostre main droicte oultre la sienne, et par icelle pressez en bas, & a tout la gauche main luy prenez le poix par le cubite.
|
|
ain annders /
Las dein hanndt vom schwertt vnnd mit der rechten handt var Im Iber sein rechte handt vnd truckh damit nider vnd mit der linckhen hanndt nim Im das gwicht beÿ sein elenbog[en]
|
|
SCwert nemeñ
Wan du sein schwerdt zu deinem begriften hast in dein linke handt vnd pleibt er nider mit den armen / so var mit deim knops obn vber sein schwerdt vor seiner rechten handt vñ ruck auf dein rechte seitten / so pleiben dir paide schwerdt
|
|
Schwerdt nemen.
Wann du sein schwerdt zu deinem begriffen hast in dein lincke handt / und bleibt er nider mit den armen / so far mit dem knopff oben über sein schwerdt vor seiner rechten handt / unnd ruck auff dein rechte seitten / so bleiben dir baide schwerdt.
|
Prendre lespee
Quant vous luy avez prins son espee au vostre en ta senestre main et sil demeure en bas a tout les braz : levez vostre pommeau par deseur son espee devant la droicte main, et tirez sur vostre coste dextre, par ainsi vous demoureront les deux espees.
|
|
/ schwertt nemenn /
Wann du sein schwert zu dem deinem begriffen hast In dein linckhe hanndt vnd bleibt err Nider mit denn armenn so var mit deinem knopff oben Iber sein schwertt vor seinerr rechten handt vnnd ruckh auf dein rechte seÿtten so bleiben dir baÿde schwertt /
|