Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Ott Jud"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
Line 2,978: Line 2,978:
 
  | source link = http://www.scholapugnatoria.si/en/master.otts-wrestling/
 
  | source link = http://www.scholapugnatoria.si/en/master.otts-wrestling/
 
  | source title= Schola Pugnatoria
 
  | source title= Schola Pugnatoria
 +
| license    = copyrighted
 +
}}
 +
{{sourcebox
 +
| work        = Translation
 +
| authors    = [[translator::Alex and Almirena]]
 +
| source link = https://sigmundringeck.tripod.com/ringeck/id11.html
 +
| source title= Master Sigmund Ringeck
 
  | license    = copyrighted
 
  | license    = copyrighted
 
}}
 
}}

Revision as of 19:32, 11 May 2023

Ott Jud
Born date of birth unknown
Died 1448-52 (?)
Occupation Wrestling master
Ethnicity Jewish
Patron princes of Austria
Movement Fellowship of Liechtenauer
Genres Wrestling manual
Language Early New High German
Manuscript(s)
First printed
english edition
Tobler, 2010
Concordance by Michael Chidester
Translations

Ott Jud was a 15th century German wrestling master. His name signifies that he was a Jew, and several versions of his treatise (including the oldest one) state that he was baptized Christian.[1] In 1470, Paulus Kal described him as the wrestling master to the princes of Austria, and included him in the membership of the Fellowship of Liechtenauer.[2] While Ott's precise lifetime is uncertain, he may have still been alive when Hans Talhoffer included the Gotha version in his fencing manual in ca. 1448, but seems to have died some time before the creation of the Rome version in 1452.[3]

Ott's treatise on grappling is repeated throughout all of the early German treatise compilations and seems to have become the dominant work on the subject within the Liechtenauer tradition.

Textual History

Manuscripts

It is difficult to say when Ott's treatise was written, and the original is certainly lost at present. It is also unclear how much of the material in the existing versions should be attributed to him directly. Jessica Finley has pointed out that the first 31 plays form a coherent progression, whereas the subsequent 38 plays are disorganized. Furthermore, there are a number of copies that are limited to one half or the other, including Vienna and the prose Wassmannsdorff for the first part and Dresden and the poetic Wassmannsdorff for the second; these copies of only the second part make no mention of Ott in their introductions. It's possible that these two halves of the text had separate origins, with the first being written by Ott and the second mistakenly attributed to him early on, a mistake that persisted in the tradition ever after.

The oldest extant copy is the Gotha version, which was included in a manuscript in the 1440s alongside works by Johannes Hartlieb, Hans Talhoffer, and others. The Gotha version appears incomplete compared to other early renditions, which may suggest that Ott was not directly involved despite its proximity to his career. Gotha was copied into several further manuscripts along with the other contents of the manuscript, including the New York (16th century), the Göttingen (17th century), and the third Munich (ca. 1820) versions; since these are all direct copies, they offer little additional help in understanding Ott's work (apart from being evidence of its continued transmission).

Two copies of Ott's work date to the mid-15th century, the Rome (1452) and Augsburg (1460s) versions. These both contain plays not found in Gotha but also show differences from each other, indicating that the textual tradition had already diverged into two branches, and Augsburg is only a substantial fragment of its branch. Of the later 15th century copies, Vienna Ⅰ (1480s) and Ortenburg (late 1400s) follow Rome, and Salzburg (1491) is a complete version of the text appearing in Augsburg—indeed, Rainer Welle describes Salzburg as the most detailed version of the treatise up to that time.[4] Likewise, in the 16th century, Dresden (1504-19), Glasgow (1508), and Kraków (1535-40) follow Rome, while Vienna Ⅱ (1512), Wassmannsdorff (1539), Munich Ⅱ (1556), and the works of Paulus Hector Mair follow Augsburg (Mayr's manuscripts and Munich Ⅱ even have the same gaps as the Augsburg fragment).

Establishing the relationships between these versions is very problematic. The pattern of which plays are present in each of the early versions and which plays are missing doesn't match the later versions in each branch—for example, Vienna Ⅰ has plays not present in Rome, Salzburg has far more than the fragmentary Augsburg, and there are a few plays present in both Vienna and Salzburg that are in neither one of those first versions. Either some later versions were created by combining multiple earlier ones, or there are many missing links in this chain. Furthermore, certain plays have descriptions that gain extra pieces of clarifying text as time passes, especially in the Rome branch.[5] This is especially apparent in Kraków, which has expanded versions of more than half of the plays (and was also intended to be augmented with illustrations for the first time). This expanding text might be evidence that the early copies are all incomplete fragments and the expanded versions are the correct ones, but it may equally suggest that Ott's treatise received additional input and clarifications from other knowledgeable wrestlers over the course of time.

Finally, there were two notable transformations of Ott's treatise in the 16th century. First, Wassmannsdorff's now-lost 1539 manuscript contains two versions of Ott: one a fragment of the first 24 plays, the other covering the final 20 plays (49-69) but also including plays 50-55 recomposed as poems. This rewriting of a core text is otherwise unprecedented in the Liechtenauer tradition, and the author appears to be anonymous. The second transformation of the text occurred in the 1540s, when Mayr had it translated into Latin.

Most texts in the Liechtenauer corpus seem to have ossified immediately and been preserved without any intentional changes after they were initially written. The expansions to Ott's core plays and the poetic rewrite of part of the text both buck this trend, and make his treatise a unique example of a living textual tradition that may mirror a living teaching tradition.

Modern HEMA

Several books related to Ott were published in the 19th century which would be influential once HEMA was established, including Wassmannsdorf's transcription of the Augsburg version (and his own manuscript) in 1870, published as Die Ringkunst des deutschen Mittelalters, and Hergsell's transcription and modernization of the Gotha version in 1889, titled Talhoffers Fechtbuch (Gothaer Codex) aus dem Jahre 1443 (which was then translated to French and published in 1893 and 1901 as Livre d'escrime de Talhoffer (codex Gotha) de l'an 1443.

Ott was likewise represented at the very beginning of HEMA in Martin Wierschin's 1965 opus Meister Johann Liechtenauers Kunst des Fechtens, which included a transcription of the the Dresden manuscript (attributed entirely to Sigmund ain Ringeck, an error that would then persist in HEMA thought for half a century). Wierschin's catalog also includes more than half of the currently-known copies of Ott: Gotha, Rome, Augsburg, Vienna Ⅰ, Salzburg, Dresden, Dresden Ⅱ, Vienna Ⅲ, Munich Ⅱ, and Munich Ⅲ. Of those that were left out, Vienna Ⅱ, Kraków, Munich Ⅰ, and Göttingen were added by Hans-Peter Hils in his 1985 update Meister Johann Liechtenauers Kunst des langen Schwertes.

Of the remaining three known copies, the Glasgow Fechtbuch was identified in Sydney Anglo's 2000 opus as merely "[R. L.] Scott's Liechtenauer MS",[6] but had been fully profiled by 2008 when Rainer Leng published his catalog. The New York version has mostly been left out of scholarly literature, though it was known by many HEMA researchers and was even the subject of an essay by Daniel Jaquet published by the Met in 2018.[7] Finally, the Ortenburg Fechtbuch was discovered by Hils in the 80s, only to be lost again ever after; microfilm scans that Hils bought at the time were finally the subject of an extensive book by Dierk Hagedorn published in 2023 as Das Ortenburger Fechtbuch, including the first transcription, modernization, and other analysis.

The earliest work on Ott is inseparable from work on Ringeck, because of the previously-mentioned attribution of the Dresden manuscript to Ringeck. Thus, the first transcription of any part of the gloss would be Wierschin's transcription of the Dresden version in 1965, the first German modernization was made by Christoph Kaindel in the 1990s, and the first English translation was authored in 1999 by Alex Kiermayer. Another English translation was produced by Christian Tobler and published in 2001 by Chivalry Bookshelf in Secrets of German Medieval Swordsmanship, and a third English translation was produced by David Lindholm and published in 2005 by Paladin Press as part of Sigmund Ringeck's Knightly Arts of Combat: Sword-and-Buckler Fighting, Wrestling, and Fighting in Armor.

Possibly the first dedicated work on Ott (under his own name) was done by Monika Maziarz, who transcribed the Rome, Augsburg, Salzburg, and Kraków versions between 2002 and 2004 and posted them on the ARMA-PL site.

The first English and Solvenian translations of a complete version of Ott (rather than the Dresden fragment) were created by Gregor Medvesek in 2010.

In 2015, Kendra Brown, Nicole Brynes, Michael Chidester, Rebecca Garber, Mark Millman, members of the Cambridge HEMA Society (CHEMAS), transcribed and translated the German and Latin versions of Ott in Paulus Hector Mair's Vienna Ⅲ. The transcriptions were donated to Wiktenauer but the translation was saved until it could be edited and refined.

In 2017, Laurent Ott completed a new transcription of the Rome version and a French translation, posting it on the Gagschola site.

However, most work on Ott has been done as part of larger projects processing an entire manuscript. In 2006, Carsten Lorbeer, Julia Lorbeer, Andreas Meier, Marita Wiedner, and Johann Heim, working as part of the Gesellschaft für pragmatische Schriftlichkeit, authored a complete transcription of the Vienna Ⅰ manuscript as part of their Paulus Kal project (which was eventually posted on that site). Also in 2006, Dierk Hagedorn authored a new transcription of the entire Rome manuscript as well as a German modernization, posting both on the Hammaborg site. These were subsequently published by VS-Books in Transkription und Übersetzung der Handschrift 44 A 8 in 2008. Over the subsequent decade, Dierk would go on to likewise transcribe the entirety of the manuscripts containing the Gotha, Augsburg, Vienna Ⅰ, Dresden Ⅰ, Glasgow Ⅰ, and Vienna Ⅱ, all of which were likewise released on Hammaborg. In 2012, Pierre-Henry Bas transcribed large sections of the Dresden version of Mair's work for his dissertation and released them on his blog REGHT, including Ott.

In 2010, Christian Henry Tobler's complete English translation of the Rome manuscript was published by Freelance Academy Press as In Saint George's Name: An Anthology of Medieval German Fighting Arts; this translation was also used by Jessica Finley in her 2014 book on Ott, also published by Freelance. In 2017, Rainer Welle published a complete transcription of the Kraków manuscript in Codices manuscripti & impressi (Supp. 12) as "Ein unvollendetes Meisterwerk der Fecht- und Ringkampfliteratur des 16. Jahrhunderts sucht seinen Autor: der Landshuter Holzschneider und Maler Georg Lemberger als Fecht- und Ringbuchillustrator?"

Several of Dierk Hagedorn's transcriptions also turned into books. His Augsburg transcription was published in 2017 by VS-Books in Jude Lew: Das Fechtbuch along with modernizations and English translations by various others; Ott's section was modernized and translated by Anneka Fleischhauer. He combined his Rome transcription with Tobler's English translation to create The Peter von Danzig Fight Book, published by Freelance Academy Press in 2021. His Vienna Ⅱ transcription and German modernization was published by VS-Books as Albrecht Dürer. Das Fechtbuch in 2021, and was published by Greenhill Books along with his English translation as Dürer's Fight Book: The Genius of the German Renaissance and his Combat Treatise in 2022.

Treatise

Select one or more fencing styles using the checkboxes below to view the associated treatises.

The number in brackets at the beginning of each translation box is a paragraph number assigned by Wiktenauer; clicking it will take you to the translation page. The numbers in brackets in the transcriptions with an "r" or "v" are manuscript folio numbers; clicking them will take you to original page scan with the transcription alongside for comparison. If you want to sort a column by number, click the black triangles in the table headers.

The text of the Krakow version frequently refers to intended illustrations that were never added to the manuscript. The appropriate blank pages are included in the illustration column for reference. It's possible (though not likely, given what we know about its origins) that this manuscript was replicating another one with a complete set of illustrations; if this ever surfaces, the blank pages will be replaced.

Original Teaching

16th Century Poetic Rendering

Translations

Draft Translation Draft translation (2016) by Jay Acutt

Transcriptions

Wassmannsdorff's Version (1539) by Karl Wassmannsdorff and Michael Chidester

Teachings of Ott Jud

Illustrations
from the Kraków
Draft Translation (from the Rome) Draft translation (2010)
by Gregor Medvešek
Incomplete Translation (from the Dresden) Unfinished translation (2002)
by Alex and Almirena
Gotha Version (1448) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Rome Version (1452) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Augsburg Version (1460s) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Vienna Version Ⅰ (ca.1480) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Ortenburg Fechtbuch (1400s) Salzburg Version (1491) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Dresden Version (1504-1519) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Glasgow Version Ⅰ (1508) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Vienna Version Ⅱ (1512) [edit]
Transcribed by Dierk Hagedorn
Kraków Version (1535-40) [edit]
Transcribed by Monika Maziarz
Wassmannsdorff Version (1539) [edit]
Transcribed by Karl Wassmannsdorff and Michael Chidester
Dresden (Mair) Version (1540s) [edit]
Transcribed by Pierre-Henry Bas
Vienna (Mair) German Version (1550s) [edit]
Transcribed by Nicole Brynes, Rebecca Garber, Mark Millman
Munich (Mair) Version (1540s) [edit]
Transcription open for editing
Vienna (Mair) Latin Version (1550s) [edit]
Transcribed by Kendra Brown, Rebecca Garber
Munich Version Ⅱ (1556) [edit] New York Version (1500s) [edit] Göttingen Version (1600s) [edit] Munich Version Ⅲ (ca. 1820) [edit]

[53r.2]





[53r.2]

[1] Item[11]

In allen Ringen füllen drei ding sein Das erst kunst Das ander Schnelligkeit. Daz dritt ist recht anlegung dr schritt[!] Darümb soltu mercken das pest ist schnelligkeit die laß nit zu brauchen komen Darnach soltu mercken das man allen krancken sol vor Ringen vnd allen starcken nachringen vnd In allem vorringen wardt der schnelligkeitt In allē mit ringen wart der wag vnd In allē nachringen wart der kniepüg.

[85r.3] Item

wenn du mit einem Ringen wilt auß den armen So gedenck albeg das du In fassest mit deiner lincken hant In der mauß seines rechten armes vnd mit deiner [85v.1] rechten hant In fassest außwendig seins lincken armes vnd mit der lincken hant die du In der mauß hast truck frisch zu rucke vnd mit deiner rechten hant begreif Im sein lincke hant vorn vnd zuck vast zu dir Vnd wann du einen also geuast hast So treib die ringen die hiernach geschrieben sten welches dich am pesten duncket


[122v.10] wann dw mit einem ringenn wild [123r.1] Aus dem arm so gedennck albeg das dw in vast mit der tenckenn hannd in der maus seins rechtenn arm vnnd mit der rechtenn hand in vast auswendig seins tenncken arms vnd mit der tenncken hand die do In in twiest hast druckt vast zu ruck vnd mit der rechtenn hannd begreyf sein tencke hand vorn vnd zeuch die vast zw dir vnd wenn dw ainen also geuast hast so treyb die her nach geschribenn ringenn

[53r.4]

[131r.3] ~·Ein ler ~

Wenn du mit einnem ringen willt, aus den armen, so gedennckh albeg daß du in fasst, mit deinner linncken hant in der mauß, seinnß rechten armß, Unnd mit der rechten hannt fasß in auswenndig seinß linncken armß, unnd mit der linncken hannt die du in der mauß hast, [131v.1] druck frisch zu ruck, unnd mit der rechten hannt begreif im sein linncken hannt vornnen, unnd zeuch vast zu dir, unnd wenn du ainen also gefasst hast, so treib die ringen die hernach geschriben steen welcher dich am besten dunckht,

Item

wenn du mit einem Ringen wilt auß den armen So gedenck albeg das du In fassest mit deiner lincken haut du mans seines rechten armes vnd mit deiner rechten hant In außwendig fasset seinen lincken armes vnd mit dr linckē haut, die du dan der mauß hast, truck frisch zu rucke vnd mit deinr rechten hant begreif Im sein lincke hant vorn vnd zuck vast zu dir vnd wann du in einen also gevast hast, So treib die ringen die hienach geschrieben sein welches dich am pesten dunket.

[87r.2] Auß den Armen Rinngen.

Item. Wann mit ainem Rinngen willt auß den Armen, so gedennck allweg, das du im fassest mit deiner linnggen hannd, im der mauß seines rechten arms, unnd mit deiner rechten hannd im fassest auswenndig seines linnggen arms, unnd mit der linnggen hannd, die du in der mauß fassest druck frisch zu rugg, Vnnd mit deiner rechten hand [87v.1] begreif imm sein linngge hannd vornen vnnd zucke fasst zu dir vnnd wann du ainnen allso gefasst hast so treib die Rinnggen die hernach geschriben steen wölches dich am pessten dunnckht.

MS Germ.Quart.2020 132r.jpg





[53r.5] [53v.1]

[67r.4] Das Erst stuckt

Wen du in also gefasst hast mit der lincken hant in der maus seins rechten arms vnd mit der rechten handt vorñ [67v.1] vorñ[!] pey seinem lincken / so var mit deiner[13] lincken handt auß seinem rechten arm~ / vnd bereiff im vndten sein rechtñ arm~ olpogñ vnd zeuch in zu dir / vnd mit der rechten handt da du sein[14] lincke handt in hast stos im den arm~ von dir / so verrenckst du im denn arm~

[131v.2] .das erst fassen. [132r.1] aus dem fassen ein armuerzucken

Daß erst wann du inne also gefasst hast, mit der linckhen hannt in der mauß, seinneß rechten armß, Unnd mit deinner rechtn hannt vorn bey seiner linckhen, so far mit deinr lincken hant auß seinnem rechten arm (auß der mauß), Unnd begreif ime damit balt seinen rechten albogen, Unden, und zeuch den zu dir Unnd mit deinr lincken hannt do du sein lincke hant vornen mit gefasst, da stoß ime sein rechtn arm mit von dir, so veruckhstu ime den, wie hie gemalt,

Item Das erst stuck

wann du In also geuasset hast So far mit deiner lincken hant auß seinem rechten arm vnd begreiff (In vnnter seiner rechten hand vnd zeug dan czu dir vnd mit der rechten hant) die du sein lincke hant Innen hast Stos Im den arm von dir So verruckstu Im den arm.

[292r.3] Ratio adprehendendi hostem prima

Si corripueris adversarium iniecta brachio hostili dextro manu [292v.1] tua sinistra atque sub manu eius dextra complectitor ubi ipsius sinistram contines. Inde, si brachium propuleris brachium adversarii infirmabis.

MS Germ.Quart.2020 132v.jpg

[85v.3] Item ein anders auß den vassen.

Heb Im auf den lincken arm mit deiner rechten hant Vnd far Im mit dem haubt durch den arm [86r.1] vnd zuck Im den über deinen hals vnd mit der lincken hant begreiff Im sein linckes pein In der kniepiegung vnd würff In also über den rucke.


[53v.2]

Item ein anders auß den vassen.

Heb Im auf den lincken arm mit deiner rechten hant vnd schleuss mit dem haubt durch den arm vnd zuck Im den über den hals vnd mit der lincken hant begreiff Im sein linckes pein In der kniepiegūg vnd würff In also über den rucke.

[38r.4] Page:Cgm 3712 038r.jpg [38v.1] Page:Cgm 3712 038v.jpg

[109v.5] Aber ein ander Stuck

Heb Im auff /sey~\ tenckenn arm mit deiner tenckñ hant vndenn [110r.1] an deine~ elpogñ vnd zeuch da mit czu dir vnd mit der rechtñ stoß obenn võ dir vnd spring mit dem tenckñ fuß vnd wurff in ausß dem fueß vber dein tenckes pain


[53v.3]

Item ein anders auß dem fassen.

Heb Im auf den lincken arm mit deiner rechten hant vnd greiff Im mit deiner lincken hant vnden an sein elenpogen vnd zuck damit zu dir vnd mit der rechten stos oben von dir vnd spring mit deinem lincken fuß hintter seinen rechten fuß vn̄ würff In über dein linckes pein &c.

[87v.4] Ein anders fassen.

Item heb ime auf den linnggen arm mit deiner rechten hannd, unnd greif ime mit deiner linngg [88r.1] hannd unnden in seinen Elenbogen, unnd zucke damit zu dir, unnd mit der rechten stosse oben von dir unnd sprinng mit deinem linnggen fuß hinndter seinen rechten fuß unnd wirf ime auß dem fuß über dein linngges bain.

MS Germ.Quart.2020 133r.jpg


[86r.3] Item aber eins ausß dem erstenn fassen

Halt In vest mit deiner rechten hant sein lincke vnd greif mit deiner lincken hant deiner rechten zuhilff vnd halt vest mit [86v.1] beden henden Vnd wende dich durch seinen arm auf dein rechte seitten So gewÿnnestu Im den ruck an.

[53v.4] [54r.1]

[119v.4] Itm~ vß dem vassenn

halt yn vest mit diner rechtenn hantt sine lincke vnd griff mitt diner lincke hant diner rechtenn zu hilff vnd [120r.1] halt vest mit beÿdenn hendenn vnd wende dich durch seynn arm vß diner rechte~ sittenn So gewinstu ym den m ruckenn an ~

Item aber eins ausß dem erstenn fassen

Halt In vest mit deiner rechten hant sein lincke vnd greif mit deiner lincken hant deiner rechten zu hilff und halt In [!] vest mit beden henden vnd wende dich durch feinen arm auf dein rechte seitte So gewynnestu Im den ruck an.

[54r.2]

Bruch.

wer dir durch gee dem gee mit durch vnd vall In ein ringe In welches du wilt.


Item

halt In vast mit beden henden sein lincke vnd wend dich durch sein arm auf dein lincke seitten.


[54r.3]

Also brich das.

halt Im sein lincke hant vest mit deinen baidē henden vnd wend dich durch sein arm auf dein lincke seitten vnd zuck Im den lincken arm über dein rechte achseln vnd ruck übersich.



[55r.3]

Aber ein Ringen.

Item wann dich einer gefast hat mit payden armen vnd du In widr Helt er dich laß, so slag Im sein lincken arm auß mit deiner rechten hant von oben nider vnd begreif Im damit sein linckes pein In der kniepiegung vnd zuck zu dir vnd mit der lincken hant stos In vorn an die prust an seiner lincken seitten So muß er vallen.

[111r.5] Also prich das

Wann dir einer var greifft an dy prust mit seiner tenckñ [111v.1] hant So begreiff Im sein tencke hant mit deiner tencken vnd reyt Im vmb vnd mit deiner rechtñ hant ny~ Im das gewicht pey dem tenckenn elpogñ

[89r.3] Also brich das

Item wenn dir einer greifft vorn [89v.1] an die prust mit seiner lincken hant So begreiff Im sein lincke hant mit deiner lincken vnd reibe vmb vnd mit deiner rechten hant nÿm Im das gewicht pej dem lincken elenpogen.

[55r.4]

[120r.6] Also prich daß

Itm~ Wen dir eyner griff vorn an din bru°st mit siner linckenn hantt So begriff ym syn lincke [120v.1] hant mit diner linckenn vnd reÿb vmb vnd mit diner rechte~ hantt nym ym dz gewÿchtt by dem linckenn elbogenn ~

Also brich das.

Item wenn dir einer greifft vorn an die prust mit seiner lincken hant So begreiff Im sein lincke hant mit deiner lincken vnd reibe vmb vnd mit deiner rechte hant nym Im das gewicht pej dem lincken elenpogen.



[55r.5]



Item

oder stos mit deiner rechtē hant seinen lincken elenpogen über sich vnd wend In also von dir &c.





MS Germ.Quart.2020 134v.jpg

[110r.6] Ain ander stuck

Wenn dir ayner hat gefast sein tencke hant mit seiner rechtñ hant vnd wil mit seiner tencken hãt vndenn durch greiffñ an deine~ elbogñ vnd wil dir den verruckñ oder wil sein° rechtew hant czu hilff kome~ vnd sich durch den arm [110v.1] wendenn dÿ weil er mit der tenckenn hant der rechtñ czu hilff greifft oder nach dem elbogñ In dem selbenn so vor im mit deinem rechtenn arm obñ vber sein tenckenn in sein rechtew seytenn vnd vaß in In der wuest vnd spring mit dem rechtenn fueß hinter seine~ tenckñ fuß vnd wuff [!] In auß dem fuß vber dein rechcz pain etc

[101v.4] Merck das stuck pricht alle ringen die von ersten an geschriben sten

Item wenn dir ein° hat gefast dein lincke hant mit seiner rechten vnd wil mit sein° lincken vnden durch greiffen an deinen elpogen vnd wil dir den vorrencken oder wil seiner rechten hant zu° hilff chu~men vnd sich durch den arm~ wenden So merck die weil er mit der lincken der rechten zu° hilff greifft oder do mit nach dem elpogen greift in dem selben so var Im mit deine~ rechten arm~ vber sein lincken in sein rechte seitten vnd faß in In der wüst vnd spring mit dem rechten fuess hinder sein lincken vnd würff [102r.1] In aus dem fuess vber dein rechtz pain ~

[54r.4]

Ein anders

wann dir einer hat genast dein lincke hant mit seiner recht‾ vnd will mit seiner linken hant vntten durch greiffen an deinem elenpogen vnd will dir den vrrencken oder wil seiner rechten hant zuhilff kom̄en vnd sich durch den winden die weil er mit der lincken der rechten zuhilff greiffet oder nach dem elenpogen In dēselben so far Im mit deinem rechtē arm oben über sein lincken In sein rechte seitten vnd faß In In dr wieste vnd spring mit deinem rechten fuß hintter sein lincken fuß vnd würff In auß dem lincken fuß über dein rechtes pein &c.

[87r.2] Item

Greifft dir einer oben In die arm mit sterck vnd hat dich vest vnd wil dich dringen So far mit deinem rechten arm aussen über sein lincken arm vorn pej seiner [87v.1] hant vnd begreiff mit der lincken dein rechte vnd druck mit beden sein hant vast an dein prust


[54r.5]


Greifft dich einer oben an neben die arm mit sterck vnd helt dich vest vnd wil dich daugen So far mit deinem rechten arm aussen über sein lincken arm pej seiner hant vnd begreiff mit der lincken sein rechte vnd druck mit beden sein henden vast an die brust.

[88v.3] So dir ainer mit sterkin arm greifft.

Item Greifft dir ainer oben in die Armen, mit sterck, unnd hat dich fesst, und will dich drinngen, So fare [89r.1] mit deinem rechten arm aussen über seinen linnggen arm, vorrnen bei seiner hannd, unnd begreif mit der linnggen dein rechte unnd druck mit bedenn hennden sein hannd fasst an dein brus~t.

[293v.3] Destructio cum quis pro viribus brachium corripiat

Si quis superne brachia tua totis viribus corripiat fortiterque [294r.1] teneat, nec non coartare conetur, tum brachium dextrum tuum superiniicias adversarii sinistro externe iuxta ipsius manum sinistra autem dextram tuam corripias, atque post manu utraque ipsius manum firmiter adprimas pectori.



[54r.6] [54v.1]

Bruch.

Item strecket er dir die vinger an der hant die du Im an der prust druckest So begreiff die fingr mit deiner lincken hant vnd heb übersich auf dein lincke seitten vnd mit der rechtē hant nym Ime das gewicht bej dē elenpogen.



[54v.2]

Bruch.

helt er aber zw die handt zu an deiner prust So spring mit deinē rechten fuß vndr seinen linckē vnd greiff mit deiner linckē In die kniepiegung seins lincken susses und heb damit auf vnd mit der rechten hant stoß In obē von dir So vellet er.



MS Germ.Quart.2020 135v.jpg


[102r.5] Aber ein ringen

Wenn du mit eine~ ringen wild helt er dich denn loß in den armen So greiff mit dein° lincken hant oben vber sein rechte vnd begreif sein lincke hant peÿ [102v.1] den fingerñ oder sünst vnd heb auf dein lincken vnd mit der rechten nÿm ÿm das gewicht peÿ seine~ elpogen ~


[54v.3]

Aber ein gut ringen.

Item helt dich einer las Im den arm wenn du mit Im ringen wilt So greif mit deiner lincke hant oben über sein rechte vnd begreiff Im sein lincke hant vnd zeug auf die linckhe seitten pej den vingern oder sunst vnd heb auf dein lincke seitten vnd mit der rechten nym Im das gewicht bej seinem lincken elenpogen &c.

[89r.4] Aber ain gut Rinngen.

Item hellt dich ainer, laß in den Armen, Wann du mit ime Rinngen willt, so greif mit deiner linnggen hannd, oben über sein rechte, vnnd begreif sein linngge hannd bej den finngern, oder sunnst, vnd [89v.1] heb auf dein linngge seitten vnnd mit der rechten nime ime das gewicht, bej seinem elenbogen.

[294r.4] Alius luctae habitus

Si quispiam brachia tua molliter contineat, et tu colluctari cu [294v.1] pias tum manum ipsius sinistra iuxta digitos vel alibi corripias. Inde si sinistrorsum sustuleris, dextra pondus ipsi auferas iuxta cubitum sinistrum.

MS Germ.Quart.2020 136r.jpg




[54v.4]

[121r.4] Also prich daß


Item Wer dir daß thu°tt vnd dir mir der lincke~ hant noch din fingern grifft vnd will dir mit der rechten dz gewiecht nemen bÿ dem elnbogenn dem var mit dÿner rechten hant vnder synenn lincken arm in die wueste vnd [121v.1] spring mit dinem Rechtenn fuß fur vnd wurff in also ~

Also brich das.


Item wer dir das tut mit der lincken haut nach dē fingr greifft vnd wil dir mit der rechten das gewicht nemen bej dem elenpogenn dem var mit deiner rechten hant vntter seinē lincken arm In die wuest vnd spring mit deinem rechten fusß für vnd würff In also.



[123r.14] Ein pesser pruch

wenn er dir mit der tenncken hand dein tenncke begriffenn hat vnnd wil dir mit der gerechtenn das gewicht nemenn [123v.1] Bey dem tenncken elpogenn so wenck dich nyder vnd far mit dem tenncken elpogenn In die wüest vnnd spring mit dennckenn fueß hinder seinenn rechten fueß mit deiner hannd In der chnyepug vnd zeuch do mit zw dir vnd mit der tenncken stöß yn obenn vonn dir So velt er

[54v.5] [55r.1]

[68v.5] Ein ander pesser prüch

Item Wen er dir mit der lincken dein lincke begriffñ hat / vnd wil dir mit der rechtñ das gewicht nemen peÿ deinem lincken elpogñ / So senck dich nÿder / vnd [69r.1] mit dem lincken elpogñ in die wust / vnd spring mit dem lincken fues hinter sein rechtñ / vnd begreif Im sein rechtñ fues / mit deiner rechtñ handt in der knyepüg vnd zeuch da mit zu dir / vnd mit der linckñ stoß in oben von dir so fellt er /


Wann er dir mit der lincken hant dein lincke begreiffe hadt und wil mit der rechten dir das gewicht nemen pej dem lincken elenpogen So sencke dich nider vnd far Im mit dem lincken elenpogen In die wüst vnd spring mit dem lincken fuß hintter sein rechten vnd begreiff Im sein rechten fuß mit deiner rechtē hant Ine dr kniepug vnd zuck damit zu dir vnd mit der lincken hant stoß oben von dir So velt er.

[104r.16] Habilior destructio, cum is pondus tibi auferre cupiat.

Si hostis manu sinistra, tua itidem sinistram adprehenderit, atque pondus auferre cupiat iuxta cubitum sinistri brachij, tum nonnihil te demittas atque costis cubitum sinistrum tuum inijcias, pòst sinistrum pedem, dextro ipsius pedi postponas, et dextram eiu~s pedem, manu item dextra tua [104v.1] corripito in ipso poplite, inde si ad te adtraxeris, sinistra autem supernè propuleris, adversarius concidet.


[102v.4] Ein anders

Merck wenn dir einer begreift dein lincke hant mit seiner lincken vnd nÿmpt dir mit der rechten das gewicht Stöst er dir denn den lincken elpogen hochauf So wendt dich mit dem haubt do durch vnd var Im mit dem rechten arm~ in sein lincke wüst vnd spring mit dem [103r.1] rechten fuess hinder sein rechten vnd würf in vber die recht hüf

[88v.2] Item

Wann dir einer begreiff dein lincke hant mit seiner lincken vnd nympt dir mit der rechten das gewicht vnd stöst dir den lincken elenpogen hoch auf vnd wend dich mit dem haubt dar= [89r.1] durch vnd far Im mit dem rechten arm In sein lincke wüsten vnd spring mit deinem rechten fuß hintter seinen rechten vnd würff In über dein rechte hüff.


[55r.2]

Item

wann dir ainer pegreyfft dei n lincke hant mit seiner lincken vnd nympt dir dz gewicht mit seiner rechten vnd er stost dir dein elpogen. vernim dein linckhe so far hoch auf, vnd so wend dich mit dem haubt dar durch vnd far Im mit dem rechte arm In sein lincke wüsten vnd spring mit deinem rechten fuß vnder seinen rechten vnd würff In über dein rechte hüff.

[89v.4] Ein annders.

Item Wann dir ainer begriffe dein linngge hand [90r.1] mit seiner linnggen, vnnd nimbt dir mit der recht das gewicht, vnnd stosst dir den elenbogen hoch auf, so wennde dich mit dem haubt dardurch, vnnd fare ime mit dem rechten arm, in sein linngge wüste, vnnd sprinng mit deinem rechten fuß, hinndter seinen rechten / vnnd wirf ine über dein rechte hüfft.

[39v.4] Page:Cgm 3712 039v.jpg [40r.1] Page:Cgm 3712 040r.jpg

[103r.6] Aber ein ringen

Wenn du dich mit eine~ gefast hast peÿ den armen helt er dich denn loß So slach sein rechte hant aus mit deiner lincken von oben nÿder vnd var Im do mit vnden durch sein rechtñ arm~ [103v.1] vnd begreif In hinden vnd halt In fest vñ zeuch zu° dir vnd mit der rechten hant begreif in auswendig in sein rechte knÿepüg so würfstu In auf die linck seittñ das get zu° paiden seitten ~

[89v.3] Aber ein ringen

Item wann du dich mit einem gefasset hast pej den armen Helt er dich dann lose So slag sein rechte hant auß mit deiner lincken von oben nider vnd far Im damit vnden durch sein rechten arm Vnd begreif In hinden vnd halt In veste vnd zuck Vnd mit der rechten hant begreif In außwendig In seiner rechten kniepi= [90r.1] gung So würffstu In auff die lincken seitten Vnd das get zu beiden seitten zu.


[55r.6] [55v.1]

[121v.4] Aber ein Ringenn

Item Wan du dich mit eynem gefasset hast bÿ den armen helt er dich dan loße So schlag [122r.1] Sin rechte Hant auß mit diner lincken vonn oben nider vnd va°ß im do mit vnten durch sein rechte arm vnd begriff In hindenn vnd haltt in vest vnd zuck vnd mit der rechtenn hant begriff In außwendig In sinen rechten kneybug so wurffstu In auff die lincke siten vnd dz geth zu beydenn sytenn zu° ~

Aber ein ringen.

Item wann du dich mit einē gefasset hast pej den armen Helt er dich dann lose So slag sein rechte hant auß mit deiner lincken von oben nider vnd far Im damit vnden durch sein rechtē arm vnd begreif In hinden vn̄ halt In veste vnd zuck vnd mit der rechten hant begreif In außwendig In seiner rechten kniepigung So würfstu In auff die lincken seitten vnd geht zu beiden seitten zu.

[40r.5] Page:Cgm 3712 040r.jpg [40v.1] Page:Cgm 3712 040v.jpg

[295v.3] Luctae corporales, ut infra declarabitur

Si quempiam corripueris ea ratione ut alteram manum brachio ipsius hostis subieceris, alteram vero superne adplicaris, atque is pariter suas manus tibi apposuerit, nec non vos mutuo attrahitis, tunc manu quam lateri ipsius admovisti, hostem retrorsum adprehendere [296r.1] poteris atque inde deiicere luctando, ut paulo supra praedictum est.

[111v.5] Aber ain leib ringenn

Wenn du dich mit ainem geuast hast als vor gesch°benn stett vnd ainer ist stercker vnd druckt dich vast czu Im mit sterck vnd thue dir we So secz Im dÿ elbogñ in das hercz oder In dy chel vnd drucke In da mit vast das tue mit [112r.1] Der hant dye du obenn hast so mueß er dich lassñ


[55v.2]


[55v.3]

MS Germ.Quart.2020 140r.jpg


[103v.4] Aber ein leip ringen

Hastu dich mit einem gefast das du ein hant vnden hast vnd die ander oben vnd er dich auch also So far Im mit dem arm~ den du oben hast vnder seine~ kinpacken an den hals vnd stos in fast von dir vnd mit der hant die du vnden hast begreif ÿm ein pain in der knÿepüg [104r.1] vnd zeuch do mit zu° dir so wirt er geworfen ~ ~ ~


[90v.3] Hastu dich aber mit einem gefast als vorgeschrieben stet so far Im [91r.1] mit deinem arm den du oben hast vntter den kinpacken an den hals vnd stos In vast von dir Vnd mit der hant die du vnden hast begreiff Im das pein In der kniepiegung vnd zuck damit zu dir So württ er geworffen etc.


[55v.4]


[69v.4] Aber ain leib ringen

Hastu dich aber mit ainem gefast das du ain handt vndtñ hast vnd die ein obñ / vnd er dich auch also / so far im mit dem arm~ den du obñ hast vndter den [70r.1] kynpacken an den hals vnd stos in vast von dir vnd mit der hant die du vndtñ hast begreiff im das pain in der knyepueg vnd zuch damit zu dir so wirt er geworffñ /


[55v.5] [56r.1]


[91r.4] Nota

Item ob dir ainer das brechen wolt, vnnd das ge= [91v.1] wicht nemen, bej dem elenbogen. So senncke den selbig elenbogen vnndter sich, vnnd stosse ime den in die Seitten, vnnd mit der annderen hannd, begreif ime Ein bain in der kniebüge, vnnd wirf ime.

MS Germ.Quart.2020 140v.jpg


[91r.3] Aber ein leip ringen

Hastu dich aber mit einem gefasset als vorgeschriben stet, helt er dich dann lose und druckt [91v.1] dich nit fast So wechsel die hant die du vnden hast Im auf die andern seitten außwendig In sein kniepiegung vnd heb damit auf Vnd mit der hant die du oben hast far Im oben für den hals, Vnd stos In damit oben von dir So felt er.


[56r.2]

[296v.3] Alia item luctae corporalis species.

Cum rursus mutuo vos corripuistis, verum is si te leviter contineat neque vehementer te coartet, tunc eam manum quam inferne adplicuisti alteri ipsius lateri iniicias corripiendo poplitem eius externe. Inde si sustuleris et manum superiorem collo eius adpo [297r.1] sueris atque superne propuleris hostis concidet.


[112r.6] Hastu dich aber mit eine~ geuast als vor geschribñ stett so [112v.1] vor mit dem arm den du vnden hast võ vnde~ auff außwe~dig obm~ vber seyn arm den er obm~ hatt vnd chum d° andñ hant mit der andern czu hilff vnd truck vast nider vnd went dich von Im Im das ist guet


[56r.3]


[123v.13] Vnd ob dir ainer mit [124r.1] Der hannd die er obenn hat hindenn vmb dein hals wil greyffenn vnnd dich do mit vmb wenndnn so prichs mit dem vorgenanten vberfallenn

[56r.4]

[104r.5] Ein pruch wider das schrencken

Merck wenn dich ein° gefast hat in den armen vnd du in wider Hastu denn [104v.1] den lincken fues vor gesetzt vnd ist er denn also gescheid vnd schreitt dir mit seinem rechten fuess auswendig hinder den lincken vnd wil dich peÿ den armen dar vber rucken so zuck den lincken fues frisch hinder dich auf zu° ruck vnd fass Im do mit sein rechten fues vnd stos in oben für die prust so felt er ~


[56r.5] [56v.1]



[56v.2]

[123r.4] Item

Ob dich eyner ver hinter begrifft vber din achßell so far vber mit dinem arm in die pu°g synes elnbogen an der syten do der fuß vor stot vnd mit der andern hilff zu dir trucken vff die sytenn vßwendig vnd halt Im den arm mit [123v.1] der einen hant vnd mit der andern hant griff Im in die trieselen vnd mit dem fuß Im In die knyepug seynes vff gesetzten fusses zu dir gespar mit den versen


[56v.3]

MS Germ.Quart.2020 141v.jpg


[112v.5] Slach auß mit deiñ rechtñ hant sein tencke vnd var Im mit der hant czwischñ dy pain vorn durch vnd vaß In [113r.1] hindenn peÿ der ioppenn oder auff den elpogñ vnd heb In auff vnd stoß In obenn võ dir mit der tencke hant so velt er hindersich auff den kopff

[104v.4] Aber ein ringen

Schlach aus mit deiner rechten hant sein lincke vnd var im r mit der rechten [105r.1] zwischen die pein vorñ durch vnd vass in hinden peÿ der Joppen oder auf den arm~ vnd heb in also auf vnd stos in oben mit der lincken hant von dir so felt er hinder sich auf den kopf ~


[56v.4]

[141r.3] Aber ein ringen

Schlag auß, mit deiner rechten hannt sein lincke, unnd far im mit der rechten, zwischen die pain vorn durch und fasß inn hinnden bey der Joppen, Oder auf den armen [141v.1] unnd heb inne also auf unnd stoß in oben mit der lincken hannt von dir, so vellt er hinntersich auf den kopf, ~ wie hie gemalt, siehest



[56v.5] [57r.1]





[57r.2]

[123v.5] Item

Wen dir eÿner mit seiner rechte~ hant zwuscen dynen beynen durch vertt vnd fast dich hinde~ bÿ der Joppen So pug dich mit dem gege~ Im vnd var von außen vnten durch synen rechten arm [124r.1] mit dinen beyden henden armen vnd heb do mit vber sich so mag er dich nit gewerffenn ~



[57r.3]

[79v.2] Aber ain ringen

It~ ob dich aine~ bÿ ainer hand begrÿfft vñ dich neben sich rucken mitt sine~ baiden henden vnd hatt dich gefasst bÿ der [80r.1] lincken hand vñ wolt dich rucken vff sin rechte sÿtten So lauß din rechte hand oben durch sin lincken arm In sin rechte sÿtten vnd faß in in der bru~st mitt der rechten vñ mitt der tencken fall im in ain knÿbüg ~

[91v.4] Aber ein Rinngen.

Item ob dich ainer bej ainer hannd begriffe, vnnd Wollte dich über sich ziehen, mit seinen beden hennde [92r.1] vnnd hette dich gefasst, bej der linnnggen hannd, vnd wollte dich rucken auf sein rechte seitten, so lasse dein rechte hannd oben durch, über seinen linnggen arm In sein rechte seitten, vnnd fasse in der wüeste, mit der rechten hannd, vnnd mit der linnggen, fall ime in ain kniebügen.

MS Germ.Quart.2020 142r.jpg


[105r.4] Aber ein Ringen

Ffast dich einer vorñ peÿ der prust mit paiden henden so far oben vber mit der rechten hant vber sein lincke vnd twing Im die vnd mit der lincken hant an sein rechten elpogen vnd schre~ck mit dem [105v.1] lincken fuess ~


[57r.4]

[71r.4] Aber ain ringen

Item~ Fast dich ainer vorñ peÿ der prust mit paidñ hendtñ So far obñ vber mit der rechtñ vber sein lincke vnd zwing [71v.1] Im die vnd mit der lincken hant an sein rechten elpogñ vnd schrenck mit dem linckñ fues



[57r.5]

[80r.3] Aber ain Ringen

Item wider schrenck In armen ain bru~ch wann dir aine~ schrencken [80v.1] will mitt der rechten hand So screnck im mitt der lincken ~~



[57r.6]

[92r.4] Aber ain Rinngen.

Item schlag auß mit beden hennden vnnd fall ime mit beden hennden in die Kniebügen . vnnd zucke [92v.1] zu dir, vnnd Stoss ime mit dem haubt vorn, oben in die brust, vnnd wirf ime zu ruck.

[104v.17] Luctae aliud genus.

Cum excutiendo impetum hostilem utranque manum porrexeris, poplites ambos utrisque itidem manibus corripito, atque adrahito, post [105r.1] si capite tuo pectus ipsius impuleris, supinum prosternas.


[57r.7]

[297v.4] Destructio

Hostem iuxta collum sub axilla adprehendito, atque te superne [298r.1] proxime ita ut eum oneres adiungito. Inde si retrorsum recesseris utrisque pedibus ne eos corripere possit adversarius, deorsum hostem deprimes.

MS Germ.Quart.2020 143r.jpg



[57v.1]

[80v.4] Aber ain ringen

Item ob er den rechten fu°ß fürseczt [81r.1] so züch in mitt der lincken hand bÿ sÿner rechten hand / vñ schlag In an den henckel sines rechten fu°ß vñ truck in nider





[57v.2]








[105v.7] Aber ein ringen

Helt dich einer loß peÿ den armen so greif mit dein° lincken hant nach sein° rechten vnd begreif ÿn peÿ den fingerñ vnd hald in fest vnd slach auf mit deiner rechten vnd far im durch vnder seine~ rechtñ arm~ [106r.1] vnd fach in In der wüst vnd mit der lincken in einer knÿepüg ~


[57v.3]

[71v.7] Aber ein ringñ

Item Helt dich ainer los peÿ den armen / so greiff mit deiner linckñ hant nach seiner rechtñ / vnd begreiff [72r.1] In peÿ den fingern / vnd halt in vest / vnd schlag auff mit deiner rechtñ / vnd far Im durch vndt° seinen rechtñ arm~ / vnd fach in in der wust / vnd mit der linckñ in ein knye pueg /

[92v.5] Aber ein Rinngen.

Item hebt dich ainer loß bej den armern, So greif mit deiner linnggen hannd, nach seiner rechten, vnnd begreif ime die finnger, vnnd hallt ine fasst, vnnd schlag auf mit deiner rechten, vnnd fare ime durch, vnndter seinen arm, vnnd fasst ine in der wüste, mit der ling= [93r.1] gen in ain Kniebügen.


[93r.4] Aber ein ringen

Item fasset dich einer hinden pej [93v.1] der gürttel So sencke dich nÿder vnd wann er dich erhebt So wend dich vmb vntter Im vnd würff über rucke.


[57v.4]

[298r.5] Aliud luctae genus

Quum quispiam cingulum retrorsum tibi corripuerit, tunc [298v.1] paululum te submittere non dubites, si igitur is te sublevarit, ete sub hoste si converteris, prosternas.


[113v.8] Gee mit der rechtñ hant durch vnd vach In obhalb der huff in der waych vnd vor mit der tencke~ hãt obm~ vber sey~ rechtew achßseln vnd vach denn dein rechtew [114r.1] hant im gelenchk vnd halt dye vest vnd heb In auff vnd mit den rechtñ knÿe// erheb Im sein tencks knye //vnd wirff In fur dich


[57v.5]

MS Germ.Quart.2020 144r.jpg

[93v.3] Aber ein ringen

Item begreiff Im sein rechte hant mit deinen beden henden vnde [94r.1] zuck In auff die rechten seitten vnd schreitt mit deinem rechten fuß hintter seinen rechten vnd far Im mit dem rechten arm In sein lincke seitten vnd würff In über dein rechte hüffe etc.


[57v.6]

[81v.3] Aber ain ringen

Item begrÿff im sin lincke hand mitt baiden henden vñ zeüch in vff din rechte sÿtten vnd [81ar.1] schrÿt mitt dine~ rechte~ fu°ß hinde~ sin rechten / vñ far im mitt dem rechten arm In sin lincke sÿtten vñ würff in über dein recht~ fu°ß ~ ~ ~ ~ ~ ~ :~

[143v.4] Aber ein ringen

Begreif im sein rechte hannt, mit beden hennden, unnd Druckh in auf dein rechte seiten, Unnd schreit mit deinem [144r.1] deinem rechtn fueß, hinter seinen rechten, unnd far mit dem rechten arm in sein lincke seitn, Unnd Wurf in yber dein rechte huf, wie hie ge[malt]:


[94b-1] Den heb an zu ringen, vnd begreiff, Im am ersten sein Linckhe handt, mit beden henden, vnd zeuch In auf dein rechte seytten,[32] vnnd schreit mit deinem rechtn fueß hinder sein rechtn fueß, vnnd far Ime mit dein rechtn arm In sein linckhe seytten, vnd wirff Iñ vber dein rechtn fueß etc.[33]

MS Germ.Quart.2020 144v.jpg



[58r.1]



[58r.2]






[58r.3]


MS Germ.Quart.2020 145r.jpg



[58r.4]








[58r.5]

[96a-3] Das Fünsft.

Merckh wen du einē mit beiden armen durch sein arm gefarn bist vnd ist er [96b-1] also ring[43] als dw odr ringer so faß Ine in der mitten vnd schleuß dein hend vast zusamen auf sein~ ruckh vnd heb In auf dein linckhe seitten vnd wen dw mainst dz dw Ine in dem schwang hast so stoß In nidr auf die linckh[44] vnd brich In den rugkhen zw dir.[45]


[82r.2] Ain bruch in dem Ringen

Item also brich dz Wann dich aine~ zu° im truckt So secz die elnboge~ in kel oder in die bru~st vñ truck in von dir zu°behent vnnd [82v.1] daß din lincker fu°ß zu° ruck stee etc

MS Germ.Quart.2020 146r.jpg

[145v.3] Ringen: aus dem durchgeen

Erwisch im sein rechte mit deinr linckhen hannt unnd draß auf dein linckh seitn, unnd gee im durch mit deinem haubt, unnd trit mit der rechtn fueß mit, und gewin im den rucken an, Und buckh dich, und erwisch unt anlob[?] ime mit deinen rechtn hant, sein linckß bain [146r.1] bain, und zeuch in woll heryber mit der hant do du in erstlich gefast, und in dem bucken wirf in yber dein ruckh, wie hie gemalt, mit sollichem fassen magst ain hintragen,


[106v.6] Aber ein ringen

Item wenn dir ein° mit seine~ haubt durch den arm~ farñ wil vnd wil dich vber sein ruck werffen fach in mit dem selbigen arm~ peÿ dem hals vnd druck in fast zw° dir [107r.1] vnd leg dich mit der prust oben auf in vnd swär dich nÿder ~


[58r.6] [58v.1]

[72v.6] Aber ain ringen

Itm~ / Wen dir ainer mit seine~ haubt durch den arm~ [73r.1] farn wil / vnd wil dich vber sein ruck werffñ / fach in mit dem selbigñ arm~ peÿ dem hals / vnd truck in vast zu dir / vnd leg dich mit der prust oben auff in vnd schwer dich nÿder /


[58v.2]

[96b-4] Das Acht

Ob dich einer hinden begreifft wen dw Ime den ruckh zw hast kert [97a-1] oder gvent vnd het dich gefast In sein arm, puckh dich behend für sich vnd wirf In öber dz haubt odr faß In bei einer Hand odr bei eine fueß.[48]



[58v.3]


[58v.4]



[58v.5]



[58v.6]

[97a-5] Das Zwelfft

Item ob dich einer fast, mit beiden henden vor dr brust so stoß Im den rechten [97b-1] elenpogen auf, vnd dra dich vmb vnder fahe[55] In In dr brust.[56]


[58v.7] [59r.1]

[126r.5] Aber ein Ringenn

Item hastu eyne~ gefassett bÿ den armen vnd er dich wider vnd er hat dir begriffen din lincke hant mit siner lincken vnd wil dir mit sÿner rechtenn hant daß gewyecht nemen by dem linckenn elnbogen Stoßt er dir den [126v.1] elnbogen hoch vff So wind din haupt durch den linckenn arm vnd var Im mit diner rechte~ hant vnder sin lincken arm in die wueste vnd spring mit dinem rechten fuß hinderr sinen rechten fuß vnd wurff In vber deyn reche huefft ~



[59r.2]

MS Germ.Quart.2020 147v.jpg


[107r.7] Aber ein ringen

Wenn du einen hast gefast mit dein° lincken hant in der maus seins rechten arm~s vnd druckst in do mit zu° ruck felt er dir denn vber mit dem rechtñ arm~ von aussen vber dein lincke hant vnd druckt dir dein hant fast an sein prust so far Im mit dem selben [107v.1] elpogen in sein rechte seitten vnd senck dich nyder vnd spring mit dem lincken füess hinder sein rechten vnd greif im mit der rechten hant in sein knÿpüg vnd wirf in für dir nÿder


[59r.3]

[83v.2] Aber ain ringen

Item wenn du ainen gefasst hãst mitt dine~ lincken hand In der mau~ß sines rechte~ armß vnd tuckest in domitt zu° ruck vnd weñ er dañ überfölt mitt dem rechten arm von vssen über din tencke hand vñ truck sin hand fast an sin bru~st / So far im mitt dem selben elnbogen In sin rechte sÿtten vñ senck dich nider vnd spring mitt dine~ [84r.1] lincken fu°ß hinder sinen rechten fu°ß Vnnd grÿff im mitt der rechten hand In sin knÿbu~g vñ wirff in von dir ~

[97b-3] Das Vierzehend

Greiff Im mit beiden henden an sein achseln auff vber sein hendt, so thuet er dich widr fassen bei der achsel Inwendig, begreiff bei[59] dr linckhen Hand mit deiner [98a-1] faust,[60] vnd halt fest sein Hand vnd brich oben vber mit deiner rechten Hand sein linckhe vnd laß mit deiner linckhen Hand nit so magst Im die faust aus dem glenckh ruckhen vnd er muß sich nach geben vnd magstu In darnach werffen leichtlich.

16th century poetic rendering

Draft Translation Draft translation (2016)
by Jay Acutt

Wassmannsdorff Version (1539) [edit]
Transcribed by Karl Wassmannsdorff and Jay Acutt

[93a] Ein khurtzer Vnderricht vnd Einleydung wie fortheyl Im ringen zu geprauchen sey etc.

Wiltu in Ritterschafft geschickht werden
So muestu vor allen dingen ringen lernē,
Wenn Ich sag dir fürwar,
Das Ringen ist ein ursprung gar,
Aller Ritterlicher spill,
Der auß der massen sein vill,
Vnd wo du bist eynes geschickhten leybs,
Wann dw nicht khanst phortayl darauß treyben
Für wor[64] ist dir In der Jugent
Die sterkhe, die mā Nent die gülden khunst,
So dw nicht kanst helffen mere
Mitt geybten phortayl dere etc.
Am ersten sich an fechterey
[93b] Die wyll haben Ringēs darpey
Wenn Im schwert, tolich, puckhlier,
Stang, helleparttn, vnd lang spies,
Auch fechten Im messer, ane[65] ringen
Thuet manichem fast misslingen
Auch magstu nit werffen mit sterckh
Die stang[66] odr staynes hertt,[67]
Dw wirst auch pald In allem khampf
Getempfft so dw nicht ringen khanst
Demnach hab Ich furgenumē mir
Diesen auszug[68] zu schenckhen dir
Wann zu beschreyben alle fantesey
Die der Ritterschafft ist wonē pey[69]
Mocht Ich in leng nit beschliessen
Von vilen wortten thuett vnlust spriessen
Darumb hab Ich allein gedacht

[94a] Das der grund hinfür würdt pracht
So du den hast
Du den selber viel ordentlicher magst etc.[70]

Ringens anfang.

Heb In gottes Namē ane
Schaw ob hoch odr nider gee dr mane[71]
Mitt den henden Ime sein linckhe pegreiff
Zeuch In von der rechten seytt
Mitt dem rechten fueß hinter sein rechtn schreytt
Stoß mit rechtem arm in seine linckhe seyt
Also mueß er nider stan
Vber dein rechtn fueß gan,

Von erst soltu In allen ringen, fechten vnd khempfen gott vnd der heyligen hilff mit aller demuethigkhait begeren, wenn anfang aller khunst ist die forcht gottes. [94b] Den heb an zu ringen, vnd begreiff, Im am ersten sein Linckhe handt, mit beden henden, vnd zeuch In auf dein rechte seytten,[72] vnnd schreit mit deinem rechtn fueß hinder sein rechtn fueß, vnnd far Ime mit dein rechtn arm In sein linckhe seytten, vnd wirff Iñ vber dein rechtn fueß etc.[73][74]

Das ander Ringen.

So aber eyner dich[75] mit list
Mitt beyden henden vmfangen ist
Die vnder dein ped arm geschlossen
Darumb setz nicht verdrossen
Sunder mit deinē peden arm
Thue ausserhalb seines Elpogen vmbherfaren
Schleuß die zusamē woll
Uber sein pede Elpogen
Heb In mit sterckh vbersich
[95a] Also Ime die arm prich.

Wenn dich ainer mit peden arm vmbfär hatt vndter dein peyde arm, so fach In niden an mit beyden armen, ausserhalb seines elnpogen vnd schleuß dein arm zusamē, vnd[er][76] sein Elpogen, vnd hebe, mit sterckhe, vbersich vnd prich Jme den arm.[77][78]

[95b] Item wenn dw Oben bist, mit deinē peden arm so magstu, in oben, pey der khell fassen, oder pey dem khinpackhen, vnd Jme den hals vmbreiben oder vber den ruckhen, prechen,[80] aber dw muest, woll mit, dein arm durch sein arm faren.[81][82]

[96a] Bistu mit deinem linckhen arm vnden so fall In mit dem rechten an die kel vnd schreidt mit deinē hinder[84] sein rechten fueß vnd druckh In darüber bei seinē [!][85] hals[86]

vnd wirff In auß den fueß zu baiden seitten.[87][88]

Das Fünsft.

Wen dw einenn mit baiden arm
Durcht[89] sein pyst gefarn
Vnd ist als dw odr Ringer
Fas die mit nichts dester mindr
Schleuß dein hend zusamen fest
Aus sein ruckh vnd In hebe
Auf dein linckhe seiten
Arbait an alles beitten[90]
Thw dw Im den ruggen zw dir prechen
Er wirdt sich kaum kinden[91] retten

Merckh wen du einē mit beiden armen durch sein arm gefarn bist vnd ist er [96b] also ring[92] als dw odr ringer so faß Ine in der mitten vnd schleuß dein hend vast zusamen auf sein~ ruckh vnd heb In auf dein linckhe seitten vnd wen dw mainst dz dw Ine in dem schwang hast so stoß In nidr auf die linckh[93] vnd brich In den rugkhen zw dir.[94][95]

Des Ringen beschluß

Also hastu dz fundamendt
Nun will Ich geben endt
Diser Ritterschafft
Die andr Jebung hat Ir macht
Das ringen het auch namen wol
Die Ich an zeichen soll
an nutz wenig schaffen
Darumb Ichs vnder wegen will lassen
Wen[98] vil wort vnd klefferey
Der wirdt Ich[99] nit mäg sein
[101a] Auch Hab Ich nit wellen weitter
Von wegen dr groben leuttē
Wellen[100] alle ding haben In henden
Nichts mer dar zw erdenckhen
Auch sein sy vil ding haben Im spot
Vor leutē den sy sonst ligē ob
Also hastu des ringen gnug
Ein guten anfang dar zw
Der stuckh sein zwencz vnd neun
Wie zw lawff vnd ringen sollen sein.

Additional Resources

The following is a list of publications containing scans, transcriptions, and translations relevant to this article, as well as published peer-reviewed research.

References

  1. The Gotha version, as well as the Augsburg, Vienna, and Glasgow versions, all use the term tauffter Jud, "baptized Jew".
  2. The Fellowship of Liechtenauer is recorded in three versions of Paulus Kal's treatise: MS 1825 (1460s), Cgm 1570 (ca. 1470), and MS KK5126 (1480s).
  3. His name lacks the traditional blessing on the dead in Talhoffer, but receives it in the Rome (see folio 100v).
  4. Welle 1993, p 44.
  5. See, for example, play 4, which has an additional segment added beginning in Rome, and a second additional segment exclusive to Kraków.
  6. Sydney Anglo. The Martial Arts of Renaissance Europe. New Haven and London: Yale University Press, 2000. pp 312-315.
  7. Daniel Jaquet. "Hans Talhoffer’s Fight Book, a Sixteenth-Century Manuscript about the Art of Fighting." Heilbrunn Timeline of Art History. https://www.metmuseum.org/toah/hd/fight/hd_fight.htm. Retrieved 02 MAY 2023.
  8. vor ringen
  9. mit ringen
  10. nach ringen
  11. This column is not a true transcription of the first fragment of Ott in Wassmannsdorff's manuscript. It is, instead, Wassmannsdorff's transcription of the Augsburg version, modified according to the differences he notes in his apparatus. It is placed here to offer a rough idea of the contents of this section in the absence of the actual manuscript or complete transcription. After the 22nd play, the footnotes stop except for
  12. das Wort »auf« ist nachträglich in anderer Handschrift klein über der Zeile zwischen den Wörtern eingefügt worden.
  13. Corrected from »deinem«.
  14. Corrected from »dein«.
  15. Korrigiert aus »rechtenn«.
  16. Korrigiert aus »rechtz«.
  17. Corrected from »dein«.
  18. There is obviously a mistake in the text. This is evident from the von Speyer version of the Ott text, which says to hold his left arm with your right. In the Goliath manuscript the relevant text says: "grab his right arm with your left hand firmly and come with your right hand to help your left". Taking into consideration the subsequent instruction on the direction of the turning through, the last record of Ott’s teaching seems to be the most logical and credible.
  19. wendt dich durch
  20. German has vallen - may be intended as "speciem".
  21. This play is placed before the previous counter in Rome and Krakow, but following Augsburg, it appears to be a second counter to the same action.
  22. This is clearly a scribal error for unndter. However, it is also clear that the text reads “vindter”. In this case, note that the following title “Unndten durchfarn” is spelled correctly.
  23. The phrase "seinen linngen arm auß, mit deiner rechten hannd, von oben nider, vnnd begreif ime damit" is struck through on MS Dresd.C.94 118r, but this manuscript's scribe seems to have not recognized that.
  24. corrected from »sein«
  25. nym Im das gewicht
  26. The Rome version places this text before the previous play.
  27. This is clearly a scribal error for unndter. However, it is also clear that the text reads “vindter”.
  28. Ribs.
  29. This is the title given in Dresden. Gotha and Rome have Ein pruch wider das schrencken or "a counter to the barrier", while Glasgow gives Ein pruch wider Sterck, "a counter against strength".
  30. The words "In sein" are transposed, with marking indicating that they should be reversed.
  31. Schranck
  32. Should be "his right side" (against your left), which follows the preceding rhyme.
  33. S. S. 153, 43.
  34. Corrected from »seinem«
  35. The manuscript only says “vnd”.
  36. S. S. 153, 44.
  37. The above word “reiben” (rub, as in “drehen”, ‘turn’, ‘twist’) is clarified by the word “prechen”.
  38. S. S. 153, 45 and 46.
  39. Append: “linken Bein”.
  40. “deine”.
  41. S. S. 153, 47.
  42. An dieser Stelle bricht der Text ab.
  43. “klein (groβ).”
  44. Missing word, error: “Seite”.
  45. S. S. 154, 48.
  46. S. S. 154, 49.
  47. S. S. 154, 50.
  48. S. S. 155, 51.
  49. S. S. 155, 52.
  50. Dresden differs here
  51. Should be "Goller"
  52. “kannst du”.
  53. S.S. 155, 53.
  54. S. S. 155, 54.
  55. Possibly “und erfahe”, or simply “und fahe”.
  56. S.S. 155, 55.
  57. The words "seitten oder" are probably because of carelessness of the scribe.
  58. S. S. 156, 58.
  59. Interpret as “ihn”.
  60. Interpret as “Linken”.
  61. Read: “oberhalb des”.
  62. “Eile ihm”.
  63. play
  64. Possibly: für was (wofür)?
  65. ‘ohne’
  66. ‘Stangenwerfen (==schieben) und Steinstoβen.
  67. Talhoffer mentions “stainwerffen vnd stainschüben” in his list of exercises within his own vorrede.
  68. Could this be a reference to the oldest printed Fightbook, Paurnfeindt’s ‘Ergrundung Ritterlicher kunst der Fechterey’ (Vienna 1516), whose author concludes with ‘auszug dizer Ritterlichen kunst’?
  69. ‘beiwohnt’.
  70. Paurenfeindt offers his students his Fechtbuch in the same hope, that “von tag czu tag czu merren vnd bessern” (from day to day, to increase and improve).
  71. Auerswald, Berlin Ringbuch & Munich Ringbuch all begin with this affirmation: “In Sant Jorgen namen heb an. Und schaw zum ersten ob der man hoch oder nider gange das ist des ringens anefang.”
  72. Should be "his right side" (against your left), which follows the preceding rhyme.
  73. S. S. 153, 43.
  74. Compare play 50.
  75. Missing “umb”, as in “Dich umfangen ist – dich umfängt.”
  76. The manuscript only says “vnd”.
  77. S. S. 153, 44.
  78. Compare play 51.
  79. Should be read as “Aber”.
  80. The above word “reiben” (rub, as in “drehen”, ‘turn’, ‘twist’) is clarified by the word “prechen”.
  81. S. S. 153, 45 and 46.
  82. Compare play 52.
  83. Should be read as “gan”.
  84. Append: “linken Bein”.
  85. “deine”.
  86. Compare play 53.
  87. S. S. 153, 47.
  88. Compare play 54.
  89. That is: ‘durch die seitten’.
  90. “Beiten”, is the dialect of the text for “warten”. In Rückert’s Makamen, the Schoolmaster from Hims (Schulmeister von Hims) states “beaten ist ein Wort für weilen, alt und gut; wähle nach Gefallen zwischen beiden”.
  91. “können”.
  92. “klein (groβ).”
  93. Missing word, error: “Seite”.
  94. S. S. 154, 48.
  95. Compare play 55.
  96. In the manuscript, the remaining plays of Ott are included without a poetic rendering before this concluding section. It cannot be determined from the transcription whether space was left for those paragraphs to be rendered into verse.
  97. Lit: ‘lie down’
  98. Should be “denn”.
  99. Should be “euch”.
  100. “Wollen”.